Themen
Veranstaltungen
19. Corporate Media 2007 "The European Masterclass"
Waiblingen, Juli 2007 - Die Medienreport Verlags-GmbH, die European Masterclass Community und die FAC Fördergemeinschaft Audiovisual Communication haben mit den beteiligten deutschsprachigen Medien- und Anwenderverbänden die 19. Ausschreibung des deutschsprachig-europäisch angelegten Meisterwettbewerbes "Corporate Media The European Masterclass" und Jurynominierung vorgelegt. Anmeldeschluss für die erste Jurierung in Stuttgart ist der 23.8.2007 und für die zweite Jurierung am 25.9.2007. » MEHR
MARGA - Das General Management Planspiel
Erftstadt, Juli 2007 - Wollten Sie immer schon einmal ein Unternehmen unter echten Wettbewerbsbedingungen simulieren? MARGA bietet Führungs- und Führungsnachwuchskräften effiziente Möglichkeiten, sich auf höchstem Niveau weiter zu qualifizieren. Teams mit bis zu sechs Personen übernehmen den Platz in einem Vorstandssessel und führen ihr eigenes Unternehmen im direkten Wettbewerb zueinander auf einem realitätsnahen Markt. » MEHR
ELearning auf Portugiesisch
Lissabon/Tübingen, Juli 2007 - Die internationale Konferenz eLearning 2007 fand in diesem Jahr im Juli in Lissabon statt und wurde von der International Association for Development of the Information Society (kurz IADIS) als Teil der Multi Conference on Computer Science and Information Systems (MCCSIS) veranstaltet. Dr. Birgit Gaiser nahm an der Tagung teil und stellte Befunde zur deutschen eLearning-Szene vor. Ihr Fazit: Empfehlenswert! » MEHR
"Kommunikationstechnologien - gestern, heute, morgen"
Kassel, Juli 2007 - Dr. Franz Alt, Journalist und Autor, eröffnet am 25. Oktober 2007 das IT-Forum Nordhessen in Kassel mit einem Vortrag zum Thema "Unternehmen Zukunft - Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg". Dabei richtet er sein Augenmerk auf Fragen wie: "Wie sieht das Unternehmen der Zukunft aus?" oder "Welche Chancen hat unser Wirtschaftssystem in der Zukunft?" » MEHR
Autoren und Entwickler mit Ideen gesucht
Gera, Juli 2007 - Nach einem erfolgreichen Start sucht die Akademie für Kindermedien Bewerber für einen neuen Jahrgang. Professionelle Autoren und Entwickler der Bereiche Spielfilm, TV Serie und INTERAKTIVE MEDIEN sind aufgerufen, sich bis zum 31. August 2007 mit ihrer für Kinder konzipierten Projektidee zu bewerben. » MEHR
ELearning in KMU am Institut Arbeit und Technik
Gelsenkirchen, Juli 2007 - Kleine und mittlere Unternehmen in Europa nutzen die Möglichkeiten von eLearning noch viel zu wenig. Das liegt nur zum Teil am fehlendem Zugang zur benötigten Informations- und Kommunikationstechnik oder der mangelnden Verfügbarkeit geeigneter Software und Inhalte. Oft fehlt auch eine lernförderliche Kultur in den Betrieben oder das Management ist sich der Vorteile der Nutzung von eLearning nicht bewusst... » MEHR
Gegenwart und Zukunft wissenschaftlicher Weiterbildung
Hamburg, Juli 2007 - Die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) veranstaltet ihre Jahrestagung 2007 in der Schweiz. Die Veranstaltung findet vom 19. bis 21. September 2007 an der Universität Bern in Zusammenarbeit mit der dortigen Koordinationsstelle für Weiterbildung statt und ist dem Thema: "Wa(h)re Bildung. - Gegenwart und Zukunft wissenschaftlicher Weiterbildung angesichts von Bologna und GATS" gewidmet. » MEHR
2. Bildungskongress auf der Frankfurter Buchmesse 2007
Bonn, Juli 2007 - Gemeinsam mit Lehrer-Online, dem Projekt von Schulen-ans-Netz rund um den Unterricht mit digitalen Medien, veranstaltet die Frankfurter Buchmesse den 2. Bildungskongress. Im Rahmen des thematischen Messe-Schwerpunkts "Zukunft Bildung" findet der Kongress am Buchmesse-Samstag, dem 13. Oktober 2007, statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. » MEHR
Kennen Sie die Theorie der "Minimally Invasive Education"?
Berlin, Juli 2007 - Prof. Sugata Mitra ist Keynote-Redner der Online Educa 2007, die vom 28. bis 30. November im Berliner Hotel InterContinental stattfindet. Der indische Softwarespezialist stellt dabei seine Erkenntnisse zum selbsttätigen Lernen von Kindern vor. Weltweit bekannt geworden durch sein "Loch-in-der-Wand-Experiment", widmet sich Prof. Mitra zukunftsweisenden Modellen des eLearning, speziell in benachteiligten Regionen. » MEHR
Masterstudiengang "Medien und Bildung"
Rostock, Juli 2007 - Noch bis zum 31. August 2007 haben Interessenten die Gelegenheit, sich für den berufsbegleitenden Masterstudiengang "Medien und Bildung" der Universität Rostock zu bewerben. Das Studium beschäftigen sich damit, wie Wissen mit und durch neue Medien sinnvoll vermittelt werden kann und wie mit neuen Medien Lernprozesse gesteuert werden können. Studenten erhalten des weiteren Kenntnisse zum Projekt- und Wissensmanagement. » MEHR


