Themen
Veranstaltungen
Campus Innovation und GMW-Tagung 2007
Hamburg, April 2007 - "Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken" ist das Motto der GMW-Tagung und Campus Innovation 2007 vom 12. bis 14. September 2007 an der Universität Hamburg. Durch den Zusammenschluss der beiden Veranstaltungen entsteht ein attraktives Themenspektrum rund um eLearning und IT-gestützte Hochschuladministration. » MEHR
"Der eLearning-Manager" am 11./12. Juni 07 in Frankfurt
Eschborn, April 2007 - Wie plane ich ein eLearning-Konzept? Was muss in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern beachten werden? Wie sieht eine sinnvolle eLearning-Konzeption aus und welches technische Grundwissen wird benötigt? Das sind Fragen, denen sich der eLearning-Manager für die erfolgreiche Durchführung seiner Projekte stellen muss. » MEHR
eLearning als Chance für die Präsenzlehre
München/Neubiberg, April 2007 - Das Institut für Geoinformatik der Universität der Bundeswehr München führt am 2. und 3. Juli 2007 in Kooperation mit der virtuellen Hochschule Bayern (VHB) ein Seminar zum Thema eLearning durch. Das Seminar wird mit EU-Mitteln unterstützt, die Teilnahme ist deshalb kostenfrei. » MEHR
Frühkindliche Bildung in Forschung und Lehre
Berlin, April 2007 - Die Robert Bosch Stiftung und die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) thematisieren am 28. und 29. Juni 2007 in Berlin im Rahmen eines Kongresses das Thema "Frühkindliche Bildung in Forschung und Lehre". Eine Teilnahme ist kostenfrei. » MEHR
Spannendes Traincentive für Projektteams
Bad Homburg, April 2007 - Kann Projektmanagement Spaß machen? Darauf können Sie wetten! Die neue Projektmanagement-Simulation von HP entführt Projektteams in die faszinierende Welt des Motorsports. In einem begeisternden Wettkampf um den Sieg in der Racing-Meisterschaft werden die Prinzipien erfolgreichen Projektmanagements demonstriert und bleiben dadurch nachhaltig in Erinnerung. HP Race-to-Results heißt die interessante Mischung aus Training und Incentive. » MEHR
Call for Papers noch bis zum 27. April 2007
Berlin, April 2007 - Für die Online Educa Berlin können noch bis zum 27. April Vorschläge für Vorträge eingereicht werden. Die 13. Auflage der weltweit größte internationalen Konferenz zum Thema technologiegestützte Aus- und Weiterbildung wird vom 28. bis 30. November im Hotel InterContinental in Berlin stattfinden. » MEHR
Workshop: Social Software und Web 2.0
Siegen, April 2007 - Für den am 17. September 2007 in Siegen stattfindenden Workshop "eLearning 2.0" können noch Vorträge und Demos eingereicht werden. Die Veranstaltung unter Leitung von Dr. Christoph Rensing, TU Darmstadt und Prof. Dr. Ulrik Schroeder, RWTH Aachen findet im Rahmen der 5. eLearning Fachtagung - DeLFI 2007 statt. » MEHR
Urheberrechte zwischen Plagiat und Remix
Tübingen, April 2007 - Am 20. April ist Prof. Dr. Debora Weber-Wulff von der FHTW Berlin Gast im Expertenchat bei e-teaching.org. Diskutiert werden u.a. folgende Fragen: Ist das Web ein kooperativer Wissensspeicher oder doch eher eine Selbstbedienungstheke für Textbausteine, die zu Seminararbeiten zusammengestrickt werden? Was heißt eigentlich Plagiat; liegt der "kreative Remix" nicht gerade voll im Web 2.0-Trend? » MEHR
Neuerungen durch Microsoft Vista und Office 2007
Düsseldorf, April 2007 - Windows Vista und Office 2007 sind in aller Munde. Wer eine Migration plant, kann sich hierzu am Freitag, den 27. April um 9.30h in einem kostenlosen Webinar von NETg informieren. » MEHR
Learning World: von Düsseldorf nach Berlin
Saarbrücken/Berlin, April 2007 - Im Vergleich zu anderen europäischen Städten ist Berlin noch jung: Gerade mal 700 Jahre liegen zwischen dem Zusammenschluss der beiden Städtchen Cölln und Berlin und der heutigen Bundeshauptstadt an der Spree. Als Friedrich I. von Preußen 1701 Berlin zu seiner Residenz machte, begann die Stadt zu wachsen - hin zu einer Stadt mit Weltbedeutung. » MEHR