Themen
Veranstaltungen
eTeaching - Neue Kontexte der Gestaltung
Zürich, Februar 2007 - Am 22. März 2007 organisiert das Kompetenzzentrum CSPC eLearning der Zürcher Fachhochschule (ZFH) eine Fachtagung zum Thema "eTeaching - Neue Kontexte der Gestaltung". Wie die Integration eines erfolgreichen Medieneinsatzes in der Hochschullehre bildungspolitisch, hochschulstrategisch und organisationstechnisch gelingen kann, darüber soll aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert werden. » MEHR
eLearning und Social Software im Unterricht
Krems, Februar 2007 - ELearning-Experte Prof. Dr. Peter Baumgartner, Leiter des Departments für Interaktive Medien und Bildungstechnologien der Donau-Universität Krems, hält von März bis April 2007 Vorträge zu den Themen "eLearning", "Social Software" und "Open Content" in ganz Österreich. Mit der Österreich-Tour informiert die Donau-Universität Krems über Perspektiven und Herausforderungen im Unterricht aus der Sicht des Experten, stellt das Weiterbildungsangebot des Departments vor und bietet Gelegenheit für individuelle Beratungsgespräche vor Ort. » MEHR
Auszeichnung für didaktisch motivierte Aktivitäten
Tübingen, Februar 2007 - Die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW) schreibt in diesem Jahr zum achten Mal einen trinationalen Wettbewerb aus, den MEDIDA-PRIX. Er soll didaktisch motivierte Aktivitäten unterstützen, die einen besonderen Beitrag zur Qualitätssicherung und zur nachhaltigen Verankerung digitaler Medien in der Hochschullehre leisten. » MEHR
eLearning in Brandenburg am 6./7. März 2007 bei der IHK
Potsdam, Februar 2007 - Unter der Schirmherrschaft von Matthias Platzeck, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, richten die IHK, das Landesinstitut für Schule und Medien, das Netzwerk Aus- und Fortbildung für den Öffentlichen Dienst, die Universität Potsdam, die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung e.V. und die moodle-Gemeinschaft Berlin-Brandenburg gemeinsam eine Landeskonferenz zum Thema eLearning in Potsdam aus. » MEHR
Fit für internationale Bildungsmärkte
Bonn, Februar 2007 - Unter dem Titel "Der Blick nach Innen - Das Fitnessprogramm für die Organisation" bietet iMOVE vom 22. bis 23.03.2007 in Bonn den ersten Workshop einer neuen Veranstaltungsreihe an. » MEHR
Kongress für Information und Bibliothek
Leipzig, Februar 2007 - Der 3. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek stellt vom 19. bis 22. März 2007 die Frage nach "Information und Ethik". Hinter diesem Leitthema steht der Wunsch, die Anforderungen zu diskutieren, die die neuen technologisch bedingten Formen des Wissenstransfers bedingen. Auch die Auswirkungen der Öknomisierung des Wissens und der Liberalisierung der Wirtschaftsbeziehungen auf die Informations- und die Bibliotheksbranche werden thematisiert. » MEHR
New Learning - die nächsten Schritte zum Erfolg
Bern, Februar 2007 - Erstmals findet am 5. März 2007 in Bern das Education Forum unter dem Titel "New Learning - die nächsten Schritte zum Erfolg" statt. Die Veranstaltung thematisiert den Stand der Informationsgesellschaft u.a. im Schweizer Aus- und Weiterbildungswesen. » MEHR
D-ELINA 2007 geht an super-spanisch.de 2.0
Essen/Karlsruhe, Februar 2007 - Die Entscheidung ist gefallen: Zwei Hochschullehrer und Öffentlichkeitsarbeit ein Student sind die Preisträger des diesjährigen Deutschen eLearning-Innovations- und Nachwuchs-Awards D-ELINA. Erstmalig wurden Preise in zwei Kategorien vergeben. » MEHR
Die eLearning-Branche feiert ihre Besten
Karlsruhe, Februar 2007 - Bereits zum vierten Male wurde im Rahmen der Karlsruher LEARNTEC der europäische eLearning-Award eureleA verliehen. Unter dem Motto "Best Practice in eLearning" wurden in sieben Kategorien Preisträger ermittelt. Die internationale Jury unter Leitung von Prof. Dr. Peter A. Henning, Hochschule Karlsruhe, hatte dabei die Auswahl unter 117 Einreichungen aus acht Ländern. » MEHR
7000 Besucher bei der Premiere in der Karlsruher Messe
Karlsruhe, Februar 2007 - Damit hat die LEARNTEC, Europas größte Kongressmesse für digitale Bildungs- und Informationstechnologie, in neuer Umgebung einen glänzenden Start hingelegt: Die Zahl der Besucher lag mit über 7000 auf dem hohen Niveau des Vorjahres, und das obwohl IT-Messen international rückläufig sind. Einen sensationellen Zuwachs von nahezu 100 Prozent verzeichnet der Fachkongress. Über 1000 Zuhörer scharten sich in vollen Konferenzräumen um die hochkarätigen Referenten. » MEHR