Themen
Veranstaltungen
"Bildung ein Gesicht geben"
Darmstadt, Februar 2007 - Die "didacta - die Bildungsmesse" geht 2007 in Köln mit einer besonderen Attraktion an den Start: dem Forum "didacta aktuell: Wirtschaft -¢ Bildung -¢ Verantwortung". Dort stellen u.a. Schüler und Lehrer des Max-Born-Berufskollegs in Recklinghausen ihren Beitrag für einen Konstruktionswettbewerb der NASA vor, für den sie erfolgreich einen Fahrstuhl ins All entwickelt und gebaut haben. "Denn auf der didacta soll nicht nur über Bildung gesprochen werden. Bildung soll auch ein Gesicht erhalten", erklärt Reinhard Koslitz, Geschäftsführer des Didacta Verbandes e.V. » MEHR
Wissen, was die Zukunft bringt
Hagen, Februar 2007 - Als Bildungsdienstleister im Gesundheitswesen ist die IKK Akademie ein kompetenter Partner in Aus-, Fort- und Weiterbildung und 2007 erstmals als Aussteller auf der LEARNTEC. Sie demonstriert den Einsatz von Medien zur Unterstützung des Know-how-Transfers anhand von eLearning-Programmen, die zum Teil mit eigenen Autoren praxisnah entwickelt wurden. » MEHR
Shootout-Event™: Desktopsharing
Nürtingen, Februar 2007 - Nach Absage des geplanten Shootout für Virtuelle Klassenzimmer, kündigen die Karlsruher Messe und Kongress GmbH und die IT Advantage AG gemeinsam am Mittwoch, den 14.Februar von 12.30 bis 14.00 Uhr das erste Shootout-Event™ Desktopsharing in der Aktionshalle (Glashalle) der LEARNTEC 2007 an. » MEHR
Abwechslungsreiches Standprogramm bei Eedo
Karlsruhe, Februar 2007 - Eedo Knowledgeware©, Softwareanbieter für real-time learning und Wissensmanagement, wird auf der LEARNTEC 2007 als Aussteller an Stand B77 vertreten sein. Eedo wird dabei nicht nur die Vorteile seines preisgekrönten Learning Content Management Systems ForceTen© präsentieren, sondern darüber hinaus ein attraktives Standprogramm aus einer Mischung von Workshops und Präsentationen bieten. » MEHR
Lernen als Technologiestandard?
Karlsruhe/Essen, Februar 2007 - Auf der LEARNTEC in Karlsruhe moderieren am 15. Februar 2007 von 10 bis 12.30 Uhr Beate Bruns, time4you GmbH und Christian Stracke, Universität Duisburg-Essen ein Thema, das für Diskussionen sorgen wird. Standards setzen Maßstäbe und sorgen für Investitionssicherheit und langfristigen Erfolg, so auch in der Aus- und Weiterbildung. Einheitliche ISO-Prozesse sind wichtig. Ist jedoch Aus- und Weiterbildung in allen Stufen zu standardisieren? » MEHR
D-ELAN richtet International LEARNTEC Forum 2007 aus
Essen, Februar 2007 - Das Deutsche Netzwerk der eLearning-Akteure e.V. (D-ELAN) richtet auch 2007 in Kooperation mit der LEARNTEC das International LEARNTEC Forum (ILF) aus. Das ILF 2007 spricht am 13. Februar von 14 bis 17 Uhr Experten und Interessierte zum Thema "eLearning in der Entwicklungszusammenarbeit" an. » MEHR
Nominierte des eLearning-Nachwuchspreises D-ELINA 2007
Essen, Februar 2007 - Die Nominierten des D-ELINA 2007, des Deutschen eLearning-Innovations- und Nachwuchs-Awards, stehen fest: Die dreizehnköpfige Jury mit Experten aus eLearning und Bildungswirtschaft hat die Einreichungen gesichtet, bewertet und insgesamt sechs Preis-Kandidaten in den beiden Kategorien ausgewählt. » MEHR
Demografischer Wandel, Bildung und Personalentwicklung
Berlin, Januar 2007 - Der Fachkräftemangel und die veränderten Qualifikationsstrukturen als Herausforderung für Unternehmen und Bildungseinrichtungen sind das Thema einer eintägigen Konferenz des FiBS (Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie) am 5. Februar 2007 ab 9.30 Uhr im Berliner Hotel Dorint Sofitel Schweizerhof. » MEHR
Kostenlose Einstiegskurse bei oncampus
Lübeck, Januar 2007 - Dass Weiterbildung per eLearning die Möglichkeit auf selbstbestimmtes Lernen, zeitlich und örtlich unabhängig, eröffnet, ist bekannt. Auch, dass das Lernen über das Netz für die Lernenden oft eine kostengünstigere Alternative zur Präsenzweiterbildung ist. Wer es noch vor dem oncampus-Kursbeginn am 15. März testen will, kann Anfang Februar einen kostenlosen Einstiegskurs nutzen. » MEHR
"ELearning without barriers"
Düren, Januar 2007 - Das Bildungs- und Integrationsunternehmen Berufsförderungswerk Düren gGmbH konzentrierte sich in den letzten Jahren auf Projekte des barrierefreier IuK-Technologien. Die Konferenz "ELearning without barriers" am 23. Mai 07 soll dazu sieben artverwandte europäische Projekte in englischer Sprache vorstellen. » MEHR