Themen

Content

Effizienz ist gefragt

Basel, Januar 2004 - Seit Jahren werden auf der LEARNTEC neue Konzepte, Medien, Technologien und Methoden des Lernens vorgestellt. Von Anfang an war effizienteres Lernen das eigentliche Thema, meist jedoch eher latent, nicht immer deutlich ausgesprochen. In diesem Jahr, am 10. Februar um 14:00, ist es so weit: Im Viertelstundentakt werden Referenten aus der Wirtschaft und Forschung Themen wie Lerneffizienz, Bildungscontrolling und ROI präsentieren. » MEHR

Content

Bildungscontrolling als Prozess

Wiesbaden, Januar 2004 - "Bildungscontrolling scheitert oft schon im Ansatz, weil sich viele Personaler keine Gedanken über ihren Bedarf machen", gibt Volker Pohl von HQ Interaktive Mediensysteme zu bedenken. Häufig fehlt eine strategische Sichtweise. » MEHR

Content

Effizienz ist gefragt

Seit Jahren werden auf der LEARNTEC neue Konzepte, Medien, Technologien und Methoden des Lernens vorgestellt. Von Anfang an war effizienteres Lernen das eigentliche Thema, meist jedoch eher latent, nicht immer deutlich ausgesprochen. In diesem Jahr, am 10. Februar um 14:00, ist es so weit: Im Viertelstundentakt werden Referenten aus der Wirtschaft und Forschung Themen wie Lerneffizienz, Bildungscontrolling und ROI präsentieren. » MEHR

PPP

Microsoft investiert in die "weltweite Lern-Community"

Dezember 2003, München - Microsoft ist bekannt für sein Engagement in Public-Private-Partnerships. CHECKpoint-eLearning wollte mehr über die eLearning-Pläne des Software-Giganten wissen. Ein Interview mit Jürgen Gallmann, Geschäftsführer Microsoft Deutschland und Vice President Microsoft EMEA. » MEHR

D-ELAN -Einsatz

"eLearning-Qualität für KMU" setzt Netzwerk fort

Berlin, Oktober 2007 - Dr. Walther Otremba, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, eröffnete die Fachkonferenz "Mit Lerntechnologien neue Wissensmärkte erschließen", an der über 200 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden teilnahmen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Technologievorhabens "LERNET - Netzbasiertes Lernen in Mittelstand und Öffentlichen Verwaltungen". » MEHR

Politische Bildung

Europa global - eLearning-Angebot für Studierende

Stuttgart, April 2011 - Die Landeszentrale für politische Bildung bietet in Kooperation mit dem Europa-Zentrum Baden-Württemberg einen Online-Kurs "Europa global" an. Die Auftaktveranstaltung findet am 7. Mai 2011 von 10 bis 16 Uhr in der Stuttgarter Landeszentrale für politische Bildung statt. » MEHR

Xinnovation.days

Erweiterung und Wandlung der XML-Tage in Berlin

Berlin, Oktober 2007 - Mit dem Forum eHealth endeten die 5. XML-Tage 2007. Wieder einmal war die Humboldt-Universität zu Berlin Kulisse für den Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Über 700 Tagesbesucher nahmen am wissenschaftlichen Programm und den Foren des XML-Wirtschaftsforums teil. Für das kommende Jahr kündigten die Veranstalter an, die XML-Tage unter dem neuen Namen "Xinnovation.days - better by networking" fortzuführen. » MEHR

Call for papers/Call for Videos: Workshop Mobile Learning

Darmstadt, Mai 2011 - Die Leistungsfähigkeit, Ausstattung und die Bedienbarkeit mobiler Endgeräte (hand-held devices) nimmt immer mehr zu. Das iPad, iPhone oder Google Android nutzende Alternativen sind populäre Beispiele. Erste Anwendungen im Lernbereich sowie Kombination von Mobile Learning mit Anwendungen und Plattformen des Web 2.0 wie Twitter oder Sozialen Netzwerken sprechen neue Nutzergruppen an. Zu diesen Themen soll vomm 5. bis 8. September ein Workshop in Dresden unter der Leitung von Christoph Rensing von der TU Darmstadt stattfinden. » MEHR

Neuerungen

Tradition und Innovation: DGFP Kongress und Börse 2012

Wiesbaden/Frankfurt, Oktober 2011 - Der 20. DGFP Kongress 2012 wird im nächsten Jahr am 7. und 8. Mai erstmalig im Congress Center der Messe Frankfurt/Main stattfinden. An die Stelle der parallel stattfindenden Fachmesse PERSONAL & WEITERBILDUNG tritt künftig die DGFP Personaldienstleistungs-Börse. Das neue Format greift als Business- und Netzwerkplattform die Kongressthemen eng verzahnt auf, indem es praktische Lösungen von Personaldienstleistern in Workshops und Vorträgen präsentiert. Beide Veranstaltungsteile werden qualitativ weiter ausgebaut und an die aktuellen Bedürfnisse angepasst. » MEHR