Themen

Content

n21 bringt eLearning an die Schule

Hannover, März 2005 - Am Tag des eLearning am 14. März 2005 informiert n21 - Schulen in Niedersachsen online im begleitenden Informationsbereich im NORD/LB-Forum über das Projekt, seine zahlreichen Erfolge und die bestehenden Herausforderungen für den Einsatz von eLearning in Schulen. » MEHR

Content

Ökonomische Bildung online

Prof. Dr. h.c. Hans Kaminski In seinem Beitrag "Contentangebote zur ökonomischen Bildung" am Tag des eLearning am 14. März im NORD/LB-Forum auf dem Messegelände berichtet Prof. Dr. h.c. Hans Kaminski von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg über das umfangreiche Projekt, dessen Content in der Lehrerfortbildung in verschiedenen Bundesländern und im Ausland genutzt wird. » MEHR

Content

eWorld@CeBIT

Hannover, März 2005 - In diesem Jahr erstmals auf der CeBIT: die von Q-Verband und Fraunhofer IAO gemeinsam initiierte Fachausstellung "eWorld - Future of Work, Learning & Performance". Auch nordmedia ist mit dem Kompetenzzentrum eLearning und der niedersächsischen eLearning-Werkstatt präsent und steht als neutraler Ansprechpartner für die verschiedensten Themen rund um eLearning zur Verfügung. » MEHR

Content

Lernen online und vor Ort

Hannover, März 2005 - Seit Januar 2005 ist im Internet das Portal des Projektes eLearning- Werkstatt Niedersachsen zu finden, das einen zentralen Zugang zu qualitativ hochwertigen, internetbasierten Aus- und Weiterbildungskursen unterschiedlicher Bildungsträger bereithält. Das Projekt präsentiert sich auf der eWorld@CeBIT in Halle 6, Stand 29. » MEHR

Content

Jochen Robes zu Schlüsselfragen

Jochen RobesFrankfurt, März 2005 - Es besteht Einigkeit darüber, dass wir in Zukunft anders lernen werden: Selbst organisiert, vernetzt, in Communities und virtuellen Lernumgebungen. Doch wie weit sind der Wissensarbeiter und das eLearning von morgen noch entfernt? Welche Möglichkeiten und Trends sind heute bereits erkennbar? Und welchen Herausforderungen müssen sich Unternehmen und Verwaltungen stellen, wenn sie rechtzeitig diese Potenziale nutzen wollen? Diese Fragen stellt Dr. Jochen Robes in der Keynote des Tag des eLearning - und richtet dabei den Blick auf das Lernen in der Zukunft. » MEHR

Content

Zum dritten Mal auf der CeBIT

 Klaus H. Fehrlage Hannover, März 2005 - Bereits zum dritten Mal in Folge gestaltet der vebn gemeinsam mit der nordmedia einen "Tag des eLearning" auf der CeBIT, um Unternehmen, aber auch Öffentlichkeit und Politik, über die enormen Wirkungspotenziale für Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft unserer Gesellschaft zu informieren. » MEHR

Content

nordmedia lädt ein

Hannover, März 2005 - Das Kompetenzzentrum eLearning lädt ein: Am 14. März 2005 veranstaltet es als zentrale Anlaufstelle in Niedersachsen zum dritten Mal einen "Tag des eLearning" während der CeBIT. Das Thema diesmal: Schlauer lernen - mehr wissen: eLearning als Erfolgsfaktor. Wie neue Lernformen Bildungskonzepte bereichern und von Mitarbeitern akzeptiert werden. » MEHR

Content

eLearning in Niedersachsen

 Innenminister Uwe SchünemannHannover, März 2005 - Neue Formen des Wissenserwerbs und der Weiterbildung finden bereits heute vielfachen Einsatz in Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Verwaltung. Wie keine andere Art des Lernens ermöglicht eLearning zeitliche und räumliche Flexibilität und verspricht gleichzeitig eine hohe Qualität beim Lernen. Deshalb misst das Land Niedersachsen eLearning als innovativem Konzept der Wissensvermittlung und des Lernens große Bedeutung zu. » MEHR

Content

Didaktische Medienkonzeption

Duisburg/Essen, Februar 2005 - Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Kerres findet an der Universität Duisburg-Essen am 11. März 2005 ein Workshop zum Thema "Didaktische Medienkonzeption" statt. » MEHR

Content

Eine andere Seite der LEARNTEC

Zürich, Februar 2005 - (Ein Bericht von Thomas Glatt, Mitinitiator der Spinnersuite) Wie 2004 organisierte ein Netzwerk von Spinnern und Idealisten auch 2005 im Rahmen der LEARNTEC einen Raum, wo Begegnungen und Meinungsaustausch gefragt waren: die Spinnersuite. Der Spinnervirus verbreitete sich diesmal an drei Tagen. » MEHR