Themen

Content

30 Jahre FernUniversität in Hagen

Hagen, Oktober 2005 - 30 Jahre FernUniversität in Hagen: Dieses Jubiläum feiert die FernUniversität mit einer großen prominent besetzten Podiumsdiskussion auf dem Dies Academicus am 2. Dezember. Das Thema lautet: "Die Universität als Unternehmen?" Teilnehmen werden zusammen mit Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie (IWFT) des Landes Nordrhein-Westfalen, auch Experten und Praktiker aus Wissenschaft und Wirtschaft. » MEHR

Content

eLearning-Forum an der FHTW Berlin

Berlin, Oktober 2005 - Einschlägige Forschungsergebnisse und ausgewählte Anwendungsbeispiele stehen im Mittelpunkt des eLearning-Forums an der FHTW Berlin. Denn eLearning hat sich in den letzten Jahren als ein Schwerpunkt der angewandten Forschung an der Berliner Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) etabliert. » MEHR

Content

ELearning in Mecklenburg-Vorpommern

Rostock-Warnemünde, Oktober 2005 - ELearning hat sich in Mecklenburg-Vorpommern zu einem eigenständigen Kompetenzfeld entwickelt. Die rege Beteiligung an den Veranstaltungen der AG Telelernen, viele neue spannende Bildungskonzepte, mediale Lernmaterialien und innovative Technologien zeigen, dass "eLearning made in Mecklenburg-Vorpommern" Realität geworden ist. » MEHR

Content

Bildung mit Perspektive

Halblech, Oktober 2005 - (Bernhard Karrasch) Die 17. Fachtagung der Qualitätsgemeinschaft Blended Learning ist am 22. September erfolgreich zu Ende gegangen. Sie ist für uns ein Fixpunkt im Jahr, der bei mir immer etwas wie Silvester-Stimmung aufkommen lässt: Die Best Practice-Beispiele unserer Partner und Kunden geben einen Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr. Experten spiegeln in Vorträgen und Diskussionen einen Status quo der Bildungsbranche und Visionäre entwerfen ein Bild der Zukunft. » MEHR

Content

Medienkompetenz und eSkills

Wien, September 2005 - Ein Symposium unter dem Titel "Fit für das digitale Zeitalter" hält das österreichische Zentrum für Soziale Innovation im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur am 21. Oktober 2005 in Wien ab. Die Schnittstelle eLearning - Medienkompetenz - Medienpädagogik - eSkills soll beleuchtet werden. » MEHR

Content

Kongress-Synergien geplant

Karlsruhe, September 2005 - Die LEARNTEC - Internationaler Kongress und Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie - und die Bildungsmesse didacta wollen künftig enger miteinander kooperieren und dadurch ab sofort ihre Marktführerschaft in den jeweiligen Bereichen stärken. » MEHR

Content

VIWIS eLearning-Forum in Billerbeck

München, Oktober 2005 - Unter dem Titel "Zwischen Hype und wirtschaftlichem Gral - aktuelle Perspektiven des eLearning" bietet VIWIS am 16. und 17. November 2005 in Billerbeck bei Münster ein aktuelles Praxisforum. Kurzfristig wurde das Programm ergänzt um die Sektion Healthcare, in der u.a. Gesetzliche Krankenkassen über eLearning im bundesweiten Einsatz informieren. » MEHR

Content

Call-for-Papers zur LEARNTEC 2006

Karlsruhe, Juli 2005 - Nun ist es soweit. Mit einem Call-for-Papers sind alle eLearning-Spezialisten aufgerufen, Themenvorschläge für den LEARNTEC Kongress 2006 einzureichen. Bis 25. August 2005 läuft die Einreichungsfrist. Anschließend entscheidet das Expertenteam des Programmbeirats. » MEHR

Content

Innovative Qualifizierungskonzepte

Heddesheim/Darmstadt, Juli 2005 - Praxiserfahrungen und die Optimierung von Blended-Learning-Konzepten standen im Mittelpunkt des 4. Symposium "Innovative Qualifizierungskonzepte - Blended Learning" Ende Juni in Köln. » MEHR

Campus Innovation

"Ideenbörse für Hochschulmodernisierung"

Hamburg, Juli 2005 - Als Ideenbörse für die Hochschule von morgen präsentiert die Campus Innovation neue Konzepte, Strategien und beispielhafte Praxis-Lösungen für internetbasiertes Studieren, IT- und Campus-Management. CHECKpoint eLearning sprach mit Initiator Dr. Ulrich Schmid über drängende Themen, vernetzte Visionen und hochschulpolitische Impulse. » MEHR