Themen

Content

VCB-Workshop zur EU-Förderpolitik

Hof, Juni 2005 - Die richtigen Finanzierungsmöglichkeiten erschließen, um anspruchsvolle Bildungsmaßnahmen oder innovative eLearning-Projekte zu realisieren - mit dieser Zielsetzung veranstaltet der Virtuelle Campus Bayern (VCB) einen Workshop mit dem Titel "Europäische Fördermittel für Erwachsenenbildung und eLearning". » MEHR

Content

Keine edutr@in 2005

Karlsruhe, Juni 2005 - Die edutr@in - Kongress und Fachmesse für neue Lernkonzepte in Schule, Berufs- und Erwachsenenbildung - wird 2005 nicht weitergeführt. Die 1999 aus der LEARNTEC hervorgegangene Veranstaltung hat die wirtschaftlichen Erwartungen des Veranstalters, der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, nicht erfüllt. » MEHR

Content

Online-Hilfe für Alltags-Balance

Regensburg, Juni 2005 - Unter dem Motto "Gesundheit erleben" veranstaltet die Akademie für Naturheilverfahren der Erich Rothenfußer Stiftung ein Gesundheitstraining für alle, die an einer gesunden Lebensführung interessiert sind. Im Anschluss daran hilft u.a. ein Online-Gesundheitstagebuch, das Gelernte im Alltag umzusetzen. » MEHR

Content

3. Koblenzer eLearning-Tage

Koblenz, April 2005 - Vom 26. bis 28. April finden bereits zum dritten Mal die Koblenzer eLearning-Tage statt. Veranstalter sind die Universität Koblenz-Landau (Institut für Wissensmedien) und die Fachhochschule Koblenz, die sich an Interessierte aus Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung und dem Hochschulbereich wenden. » MEHR

Content

IBT Solutions Frankfurt 2005

Karlsruhe, März 2005 - Das erste Fachseminar der Reihe "IBT Solutions 2005 -Wissensvorsprung für Planer und Entscheider" der time4you GmbH findet am 14. April im Frankfurter Hotel Intercontinental statt. Rund um das Thema "Personalmanagement im Spannungsfeld von Kostendruck und Performance Improvement" bewegen sich die Vorträge der hochkarätigen Referenten. » MEHR

Content

BayernOnline Preis ausgeschrieben

München, März 2005 - Im Rahmen des Kongresses BayernOnline international wird zum dritten Mal der BayernOnline Preis ausgelobt. Gesucht werden richtungsweisende Ideen und erfolgreich umgesetzte Internet-Projekte in den Kategorien eGovernment, eLearning, eBusiness und eSocial/Health. » MEHR

Content

Umfrageergebnisse zur LEARNTEC

München, März 2005 - Die Endauswertung der nicht repräsentativen Umfrage zur LEARNTEC liegt vor. 508 Rückmeldungen sind bei CHECKpoint eLearning eingegangen. Die Ergebnisse sind lassen aufhorchen. Die Kommentare von Ausstellern und Besuchern fallen deutlich aus. Die Professoren Beck und Sommer nehmen Stellung. » MEHR

Content

Lernsoftware plus Buch

Stuttgart, März 2005 - (von Anja Janus) Das Schulbuch hat noch lange nicht ausgedient. Auf der deutschen Bildungsmesse didacta, die vom 28. Februar bis 4. März in Stuttgart gastierte, standen eindeutig die Bücher im Vordergrund. Lernsoftware spielte vor allem eine Rolle als begleitendes Medium. Dass elektronische Lernmedien die Bücher ersetzen, davon ist weit und breit keine Spur. » MEHR

Content

Manager Konica Minolta Academy

Masayuki TakahashiLangenhagen, März 2005 - (von Christian Gauß-Kuntze) Wie kann ein Unternehmen einen rasant steigenden technischen Trainingsbedarf decken, wenn aufgrund des harten Wettbewerbs die verfügbaren Ressourcen dafür eher abnehmen? Die Antworten von Konica auf diese Fragen geben Max Takahashi und Christian Gauß-Kuntze am 14. März 2005 beim Tag des eLearning in ihrem Vortrag. » MEHR

Content

Effizient in kleinen Unternehmen?

Oldenburg, März 2005 - Die Frage, in welchem Format eLearning effizient in Mikro- und Kleinunternehmen eingesetzt werden kann, stand im Zentrum des EU-Projektes "el-miku". Die Projektergebnisse werden im Foyer des NORD/LB-Forum beim Tag des eLearning am 14. März 2005 während der CeBIT von den beteiligten Bildungsinstituten präsentiert: ProZept e.V. Oldenburg, Akademie Überlingen Neue Medien GmbH Osnabrück, Inform GmbH Hameln und VHS Göttingen e.V. » MEHR