Themen

Biologieunterricht

Virtual Reality App als "Ausgezeichneter Ort 2017" prämiert

Berlin, September 2017 - "Deutschland – Land der Ideen" ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den BDI. Ziel ist es, Innovationen aus Deutschland im In- und Ausland sichtbar zu machen und die Leistungskraft und Zukunftsfähigkeit des Standorts zu stärken. In diesem Jahr sind auch Samsung Electronics und der Cornelsen Verlag mit ihrem gemeinsamen Pilotprojekt, der "Virtual Reality App für den Biologieunterricht" unter den Preisträgern.

» MEHR

Erlebnishefte

Mathe mit Abenteuern erlebbar machen

Hannover, September 2017 - Mit der Veröffentlichung des "Erlebnisheftes Klasse 3" erweitert der StrandMathe Verlag sein Angebot für Lernende im Grundschulalter. Wie die beiden Vorgänger für die Klassen eins und zwei ist es an offizielle Lehrpläne angepasst und bettet alle Übungsaufgaben in eine Abenteuergeschichte ein. Über QR-Codes verknüpfte YouTube-Videos erklären die Aufgaben zusätzlich auf kindgerechte Art und Weise im Kontext der Geschichte. 

» MEHR

Smart-School-Wettbewerb

Große Mehrheit für Investitionen in digitale Bildung

Berlin, August 2017 - Zeitgemäße Lehrpläne, bessere Ausstattung und mehr Digitalkompetenz für Lehrer: Kurz vor der Bundestagswahl sehen die Deutschen erheblichen Nachholbedarf in der Bildungspolitik. Acht von zehn Bundesbürgern ab 14 Jahren (81 Prozent) fordern, dass Bund und Länder mehr in Digitaltechnik an Schulen und die Ausstattung mit digitalen Lernmitteln investieren. Etwa ebenso viele (83 Prozent) halten den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen für genauso wichtig wie Investitonen in das Schulgebäude. 

» MEHR

Modellschulen

Bilinguale Grundschule: Lernen in zwei Sprachen

Stuttgart, August 2017 - (von Nicole Schmitt) Die "Bilinguale Grundschule Englisch" ist ein Modellversuch. Seit dem Schuljahr 2015/16 läuft in Bayern ein Teil des Unterrichts an ausgewählten Grundschulen zweisprachig ab. In bilingualen Klassen unterrichten Lehrkräfte sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache – und zwar ab der ersten Klasse. Das Kernziel: Die frühe Förderung der Mehrsprachigkeit von Kindern.

» MEHR

Anfänger mit Vorkenntnissen

Integrationshelfer "Sprachlern-Comic"

PonsMünchen, August 2017 - Der Bedarf an praxistauglichen Deutschlern-Materialien ist weiter groß. Vor allem leicht verständlich und unterhaltsam sollten die Titel sein. So, wie der Sprachlern-Comic "Halb sieben vor dem Kino" von PONS. Anhand einer witzigen Geschichte mit kurzweiligen Dialogen lernen Leser fast nebenbei die im Alltag gesprochene Sprache.

» MEHR

DigiBitS

Digitale Bildung trifft Schule: Auftakt in Berlin und Brandenburg

Berlin, September 2017 – Mit "DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule" hat der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) ein neues Angebot für digitale Bildung im Schulunterricht gestartet. Wenige Monate nach Verabschiedung der digitalen Bildungsstrategie durch die Kultusministerkonferenz bietet "DigiBitS" mit weiteren Bildungspartnern eine praktische Hilfestellung für Lehrkräfte, um digitale Kompetenzen im Fachunterricht an Schülerinnen und Schüler zu vermitteln.

» MEHR

Schul-IT-Software

IST Group übernimmt Ramcke DatenTechnik GmbH

Neritz, Juli 2017 - Die im schwedischen Växjö ansässige IST Group, Marktführer für Bildungs- und Schulverwaltungs-Software in Skandinavien, hat die Ramcke DatenTechnik GmbH (RDT), seit 1987 Hersteller von Schul-IT-Software für den deutschen Bildungsmarkt, übernommen. Damit werden künftig neben Bildungseinrichtungen in Schweden, Norwegen und Dänemark auch deutsche Schulen von den Software-Lösungen der neuen Firmierung beider Unternehmen profitieren. Ziel ist die Entwicklung einer webbasierten Schulverwaltungs-Lösung, die als erstes gemeinsames Pilotprojekt zum Schuljahresbeginn 2018/2019 realisiert werden soll.

» MEHR

Cornelsen mBook GmbH

mBook künftig Teil der Cornelsen Gruppe

Berlin/Eichstätt, Juli 2017 - Der Cornelsen Verlag setzt mit dem mBook auf noch mehr digitale Bildungslösungen für Schulen. Cornelsen übernimmt das multimediale und interaktive Schulbuch mBook mit dem Ziel, die Potenziale neuer Technologien im schulischen Kontext stärker zu nutzen. Die Kompetenzen beider Institutionen werden künftig vereint, um digitale Angebote für eine Vielzahl an Fächern, Schulstufen und -formen zu entwickeln. Das bereits erprobte und mehrfach ausgezeichnete mBook wird in Zukunft bundesweit vertrieben.

» MEHR

Rheinland-Pfalz

Mit dem ECDL fit für die Herausforderungen der Wirtschaft 4.0

Ludwigshafen, Juni 2017 - Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat anlässlich des Digital-Gipfels in Ludwigshafen eine Vereinbarung zur erleichterten Einführung des Europäischen Computer Führerschein (ECDL) an rheinland-pfälzischen Schulen unterzeichnet. 

» MEHR