Themen

Digitalisierung in der Schule

Fachtag "Digitale Bildung" am 26. Oktober in Papenburg

Papenburg, Oktober 2017 - Die Digitalisierung verändert unsere Lebenswelt rasant. Das stellt auch die Schulen vor große Herausforderungen. Die Bildungsregion Emsland möchte Lehrer und Lehrerinnen dabei unterstützen und lädt daher zum Fachtag "Digitale Bildung" am 26. Oktober 2017 von 8.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr in das Gymnasium Papenburg, Russellstraße 33 Papenburg ein.

» MEHR

Partizipation

Das finnische Bildungssystem unter der Lupe

Sanna Vahtivuori-HänninenBerlin, Oktober 2017 - Beim diesjährigen itslearning & Fronter Nutzertreffen und Fachtag am 14. und 15. November in der ufa-Fabrik in Berlin dreht sich die Keynote um "Das Dynamische Curriculum". Keynote-Speaker Sanna Vahtivuori-Hänninen hat ihre Kerngedanken zum Thema vorab in einem Gespräch zusammengefasst.

» MEHR

Lesekompetenz

Emoree - ein beispielhaftes intelligentes Bildungsnetzwerk

Wildau, Oktober 2017 - "Emoree", ein Ausgründungsprojekt der Technischen Hochschule Wildau, wurde als eines der besten nationalen Ideen für intelligente Bildungsnetzwerke ausgezeichnet. Emoree ist die erste mobile eLearning-Plattform zur Verbesserung der Lesekompetenz unterschiedlichster Alters- und Berufsgruppen und wird bereits für rund 60.000 SchülerInnen in Deutschland genutzt.

» MEHR

Hypermind

Wie Künstliche Intelligenz das Lernen unterstützt

Prof. Andreas Dengel und Prof. Jochen Kuhn Kaiserslautern, Oktober 2017 - Nicht der Lehrer, sondern das Schulbuch selbst erkennt demnächst die Schwächen der Schüler. Das zumindest erhoffen sich Wissenschaftler vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern. Im Rahmen des Projekts "Hypermind" entwickeln sie ein intelligentes Schulbuch für Tablets und Desktop-Rechner. Zum Einsatz kommt dabei eine Technik, die Blickrichtungen der Leser erkennt und analysieren soll. So wird etwa schnell klar, ob die Schüler Lerninhalte verstanden haben. Die Technik hilft dabei, sie individuell zu fördern.

» MEHR

MyBookMachine

co.Tec stellt interaktiven Fachkatalog vor

Rosenheim, September 2017 - Pünktlich zum Schulstart stellt co.Tec seinen neuen interaktiven Katalog vor. Der interaktive Fachkatalog für Hardware und Software zu speziellen Schulpreisen gibt Schulen, Bildungseinrichtungen, Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülern und Studenten einen kompakten Überblick über die sinnvollsten Werkzeuge für modernes Lehren und Lernen in Zeiten der Digitalisierung. 

» MEHR

Unterrichtsassistent

Klett Lernen: Neue App für den digitalen Unterricht

Stuttgart, September 2017 - Zum neuen Schuljahr 2017/18 startet der Ernst Klett Verlag mit "Klett Lernen" eine neue App, um seine digitalen Lern- und Lehrmaterialien auch offline zur Verfügung zu stellen. Damit reagiert der Verlag auf die häufig unzureichende technische Ausstattung an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Deutschland, die digitales Arbeiten erschweren.

» MEHR

Bertelsmann Studie

"Die Schulen im digitalen Zeitalter"

Monitor SchulenGütersloh, September 2017 - Dass die digitale Welt Schule verändert, ist für viele Lehrer und Schulleiter klar – wie man diese Veränderung gestalten kann, dagegen noch nicht. Dieses konzeptionelle und technische Vakuum belegt eine Studie der Bertelsmann Stiftung, die den Stand des digitalisierten Lernens in Deutschlands weiterführenden Schulen aus Sicht der Beteiligten untersucht.

» MEHR

EU-Projekt

Wie sich der Weg zur Digital School klug gestalten lässt

Diana Dikke, IMC AGSaarbrücken, September 2017 - Diana Dikke hat als Senior Research Professional bei der IMC AG das EU-Projekt Go-Lab, das Schülern in ganz Europa Zugang zu Online-Laboren zu verschiedensten Themen bietet, mitbegleitet. Im Interview berichtet die Expertin für Innovation und Forschung im Bereich der digitalen Weiterbildung über den Nachholbedarf an deutschen Schulen, was das Lernen mit digitalen Medien angeht und verrät, wie Schulen und Lehrer mithilfe von Online-Laboren und des Flipped-Classroom Ansatzes die Unterrichtszeit lebendiger gestalten und gleichzeitig effizienter nutzen können.

» MEHR

Jetzt teilnehmen!

Ideenwettbewerb zum MINT-Unterricht gestartet

Stuttgart, September 2017 - Um methodisch und didaktisch innovative MINT-Unterrichtsstunden bekannt zu machen, suchen der Ernst Klett Verlag und der Bundesverband MNU zum sechsten Mal die besten Ideen. Erprobte Unterrichtsstunden können bis zum 30.11.2017 zum Wettbewerb eingereicht werden. 

» MEHR

Calliope mini

Minicomputer unter freier OER-Lizenz für die Grundschule

Berlin, September 2017 - Ein Minicomputer für die Grundschule – die Initiative "Calliope mini" ist 2017 in aller Munde. Das dazugehörige Lehrermaterial vom Cornelsen Verlag hilft dabei, die Platine als faszinierendes Werkzeug im Unterricht einzusetzen. Der Band "Coden mit dem Calliope mini – Programmieren in der Grundschule" richtet sich an Pädagogen ab Klasse 3. Auf 64 Seiten bekommen Grundschullehrkräfte elf konkrete Coding-Beispiele der Fächer Sachunterricht, Deutsch und Mathematik – abgestimmt auf Inhalte aus den Lehrplänen. 

» MEHR