Themen
video
"wiso Videos" in der Datenbank der Hochschulen
München, April 2017 - wiso, die Datenbank für Hochschulen, lancierte in diesem Monat mit den "wiso Videos (Lecturio)" eine neue Medienart. Über 3.300 Videos aus rund 412 Kursen des eLearning Anbieters Lecturio können damit abgerufen werden. Das hbz NRW und GBI-Genios starten damit ein neues bundesweites Konsortium.
» MEHRMicrolearning: Lernen in kleinen Einheiten
Berlin, April 2018 - (von Lena Després, HTTC e.V.) Microlearning ist eine Lernform, die nur rund fünf Minuten Lernzeit in Anspruch nimmt. Es kann gut in berufliche oder auch in Alltagsaktivitäten integriert werden. Angestellte und Führungskräfte können beispielsweise Wartezeiten mit Lernaktivitäten füllen. Mircolearning kann aber auch genutzt werden, wenn bei der Bearbeitung einer Aufgabe ein akuter Wissensbedarf besteht. Voraussetzung für das Microlearning ist, dass entsprechend aufbereitete Lernmaterialien vorhanden sind. Heutzutage nutzt man in der Regel digital aufbereitete Lernmaterialien, die zunehmend auch über mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets zur Verfügung stehen - sogenannte Learning Nuggets.
» MEHRVideo-Trainingsportal von Lecturio für RLE INTERNATIONAL
Leipzig, April 2017 - Die international agierende RLE INTERNATIONAL Gruppe, ein Unternehmen für Entwicklungs-, Technologie- und Beratungsdienstleistungen vor allem für die Automobilbranche mit weltweit über 1.800 Mitarbeitern, setzt auf den eLearning Anbieter Lecturio bei der digitalen Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter. Das von Lecturio zur Verfügung gestellte Video Trainingsportal ("Learning Cloud") vereint dabei eigene, individuell produzierte Videokurse des Engineering-Dienstleisters mit dem Lecturio "Business Flat"-Kurspaket, über 700 Videotrainings zu Standard-Themen.
» MEHRIMC Lerntechnologien: Highlights Innovation Pack 8
Saarbrücken, April 2017 - Auf drei wichtige Bereiche konzentriert sich die achte Produkterweiterung der IMC AG und folgt damit den aktuellen Trends im eLearning: Benutzerfreundlichkeit, offene Schnittstellen und personalisiertes Lernen. Das Update umfasst alle IMC-Lerntechnologien: das Learning Management System - IMC Learning Suite, die eLearning Autorensoftware - IMC Content Studio und das Performance Support System - IMC Process Guide.
» MEHRKallidus Appoints Dan Pinney as Learning Consultant
Cirencester (UK), March 2017 - Award-winning learning-and-talent-management provider Kallidus has enhanced its off-the-shelf (OTS) eLearning-content capability with the appointment of Dan Pinney as Learning Consultant. Dan joins from Lumesse, where he spent seven years, latterly as European OTS eLearning Product Specialist and Partner Manager.
TNS Infratest-Studie 2017: Weiterbildung 4.0
Pfungstadt bei Darmstadt, März 2017 – Softwareanwendungen bedienen, in virtuellen Teams kommunizieren, sich fachlich auf dem neuesten Stand halten – dies sind nur einige der Kompetenzen, die Mitarbeiter für die digitalisierte Arbeitswelt benötigen. Doch wie können sie sich diese Skills aneignen? Wie sieht Weiterbildung für Arbeit 4.0 aus? TNS Infratest befragte im Rahmen der Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2017" 300 Personalverantwortliche in deutschen Unternehmen zum ersten Mal zur Weiterbildung 4.0. Die aktuellen Ergebnisse der Umfrage zeigen, was HR-Managern bei einer Weiterbildung 4.0 am wichtigsten ist: Gelernt wird selbstorganisiert, eigenverantwortlich sowie zeit- und ortsflexibel – unterstützt von vielfältigen Medien.
Videos leicht gemacht mit Camtasia
Michigan, März 2017 - Für Produktdemos, Unternehmenspräsentationen oder Erklärvideos: Im Unternehmen müssen Videos nicht nur professionell aufbereitet sein, sondern vor allem zeiteffizient. Camtasia bietet daher auch weniger video-erfahrenen Mitarbeitern die Möglichkeit, Inhalte einfach und schnell aufzubereiten und untereinander auszutauschen. Ohne viel Aufwand lassen sich beispielsweise animierte Grafiken integrieren, die Daten und Fakten anschaulicher machen. Und wenn ein Bild einmal nicht für "mehr als tausend Worte" steht, kann mit Camtasia dem Video ein Voice-Over zur Erklärung schwieriger Inhalte hinzugefügt werden.
» MEHRClevere Gestaltung von Video Learning Formaten
Saarbrücken, März 2017 - Video Learning ist inzwischen fest in modernen Bildungslandschaften angekommen und prägt diese maßgeblich. Gerade junge Lerner können sich Weiterbildung ohne ansprechende und jederzeit auf dem Smartphone "in der Hosentasche" verfügbare Lernvideos nicht mehr vorstellen. So nutzen beispielsweise immer mehr Studierende, online verfügbare Video-Tutorials, um Inhalte aufzufrischen oder sich neues Wissen anzueignen. Auch für Unternehmen, die immer schneller auf neue Weiterbildungsbedarfe reagieren müssen, liegen die Vorteile von Video Learning auf der Hand: Durch die deutliche Beschleunigung der Internet-Übertragungsraten in den letzten Jahren ist der schnelle und unkomplizierte Transfer kleiner Lernhäppchen an jeden Mitarbeiter via Videoübertragung möglich – ganz egal, ob sich dieser am Arbeitsplatz befindet oder im Zug sitzt.
"Video first" - Fernschulen haben Berührungsängste
Hamburg, März 2017 - Die Hamburger Education Gateway GmbH, Betreiberin des Lehr- und Lernportals learnity.com, hat eine umfassende Analyse des digitalen Entwicklungsstands der deutschen Fernschulen mit überraschenden Ergebnissen durchgeführt: Der weit überwiegende Anteil - rund 80% - offeriert keine oder nur sehr rudimentäre digitale Angebote.
» MEHRLMS und VMS von Mastersolution im Einsatz bei der DATEV eG
Plauen, März 2017 - DATEV stellt mit der zentralen Online-Plattform "DATEV Students online" Studierenden mit dem Berufswunsch "Steuerberatung" - und angrenzende Berufe - alle DATEV-Angebote zentral mit einem Hochschul-Login zur Verfügung. Zum Einsatz kommt dabei das Lern Management System MASTERSOLUTION (LMS), ein Open-SourceLMS zur Umsetzung einer unternehmenseigenen Lernplattform. Mit Hilfe des Video Management System (VMS) können darüber hinaus eine sichere Video Cloud in Deutschland genutzt und damit zuverlässiger Contentschutz gewährleistet werden.