Themen
video
Fünf Tipps für ein erfolgreiches Video-Lernsystem
New York/Köln, März 2017 - Der Wettbewerb unter Bildungseinrichtungen wird immer härter. Die Nase vorn in diesem Konkurrenzkampf um Schüler und Studenten haben vor allem solche Einrichtungen, die auf moderne Formen der Wissensvermittlung setzen. An erster Stelle steht hier der Einsatz eines Video-gestützten Medienmanagements. Folgerichtig steigt der Bedarf exponentiell.
» MEHRKuratierung von Videoinhalten mit NEOCOSMO
Saarbrücken, August 2018 – Videos haben sich zum universellen Format für digitale Trainings- und Bildungsinhalte entwickelt. Zum einen sind sie heute deutlich schneller und kostengünstiger zu produzieren als noch vor ein paar Jahren. Zu anderen existieren zu vielen Themen bereits passende Videos offen im Netz. Sie können schnell zu einem Bildungsangebot zusammengestellt werden. Es spricht also viel für dieses Format.
» MEHROnline-Verhaltenstraining per Video
Aachen, März 2017 - Videos bieten enormes Potenzial für die betriebliche Weiterbildung, denn vieles lässt sich durch bewegte Bilder schneller und einfacher vermitteln als durch Texte oder Grafiken. Das gilt vor allem für verhaltensbezogene Fähigkeiten. Videos ermöglichen die Verknüpfung von Theorie und Praxis: Der Lerner sieht, was jemand macht, kann es direkt bewerten, nachmachen und dadurch besser verstehen. Auf diesem sogenannten "Lernen am Modell" basiert "Watch-Rate-Compare" (WRC), das interaktive Onlineverhaltenstraining der inside Unternehmensgruppe.
» MEHRLecture Capture – der Computer wird zum Hörsaal
New York, Februar 2017 - Die Youtube-Generation wird erwachsen und stellt neue Anforderungen an Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Vorlesungen und Seminare sollen den Studenten dann zur Verfügung stehen wenn sie benötigt werden, unabhängig vom Vorlesungsverzeichnis. Die Videoaufzeichnungs- technologie "Lecture Capture" von Kaltura , dem internationalen Anbieter von Video-Technologien – ermöglicht neue Dimensionen für Bildungseinrichtungen und Studierende.
Media & Learning Symposium 2017
Brussels (BE), February 2017 - The Media & Learning 2017 Video in Higher Education Symposium will take place 6-7 April in Brussels. This highly interactive symposium, running alongside the conference of the same name, is aimed at professionals involved in the use of video to support learning in higher education and will feature inspiring talks, demos, best-practice showcases, and hands-on sessions. The event is all about highlighting the latest pedagogical and technical developments in the field.
New Research Reveals the Realities of Digital Learning
Cirencester (UK), February 2017 - Fosway Group, a leading European HR and learning analyst, has revealed the realities of digital learning in organisations today with insights from over 1,000 learning-and-development professionals. These are interim results of Fosway’s ongoing digital- learning-realities research, conducted in partnership with Europe’s leading workplace-learning event, Learning Technologies, and its supporting community, the Learning and Skills Group.
» MOREFünf Tipps für ein erfolgreiches Video-Lernsystem
New York, Februar 2017 - Der Wettbewerb unter Bildungseinrichtungen wird immer härter. Die Nase vorn in diesem Konkurrenzkampf um Schüler und Studenten haben vor allem solche Einrichtungen, die auf moderne Formen der Wissensvermittlung setzen. An erster Stelle steht hier der Einsatz eines Video-gestützten Medienmanagements. Folgerichtig steigt der Bedarf exponentiell. Doch viele Institutionen in Lehre und Forschung sind mit dieser Entwicklung überfordert.
Coursepath und ILT Solutions kooperieren
Köln, Januar 2017 - Eine neue Kooperation zwischen dem Kölner eLearning Anbieter ILT Solutions und dem Coursepath LMS bietet Unternehmen einen schnellen und zugleich maßgeschneiderten Einstieg ins eLearning für Mitarbeiter und Partner. Professionell erstellte, passgenaue Inhalte werden im Learning Management System (LMS) durch Möglichkeiten zum Selbst-Gestalten und Editieren ergänzt. Damit soll betriebliche Weiterbildung und die oft geforderte Flexibilität beim Lernen gefördert und vereinfacht werden.
WEKA übernimmt die Mehrheit an webculture
Kissing / Mannheim, Januar 2017 - Rückwirkend zum 1. Januar 2016 hat die WEKA Firmengruppe 80% der Anteile der webculture GmbH in Mannheim erworben. webculture wurde 2010 von Andreas Leonhard gegründet und ist spezialisiert auf videogestütztes Online-Learning. Unter der Marke "SMA Social Media Akademie" bietet webculture eine Onlineakademie für digitales Marketing und Social Media; Zielgruppen sind Marketing-Fachkräfte in Unternehmen, Agenturen, Freiberufler sowie Arbeitssuchende.
» MEHRChemnitz Automotive Institute (CATI) setzt auf Mastersolution AG
Plauen, Januar 2017 - Das Chemnitz Automotive Institute (CATI) versteht sich als überregionales Kompetenzzentrum zu Entwicklungen in der Automobilindustrie. In Zusammenarbeit mit der Mastersolution AG aus Plauen entstehen technologiegestützte Lösungen für den digitalen Wissenstransfer. "Neue Inhalte in neuen Formaten" ist dabei der Ansatz der Wissenschaftler und Softwareentwickler. Im mobilen 3D-Filmstudio können Präsentationen in Echtzeit in einem Film in TV-Qualität produziert werden und das ohne technische Vorkenntnisse.
» MEHR