Themen

ML education

Service Level Agreements im Bildungsoutsourcing

Köln, Januar 2007 - Im Rahmen einer umfangreichen Outsourcing-Partnerschaft mit der öffentlichen Verwaltung stellt die ML Consulting GmbH eine echte Innovation im Bildungssektor vor. Durch ein Service Level Agreement (SLA) wird es möglich, Ausbildungsprozesse nachvollziehbarer zu gestalten und damit ein besseres Qualitätsmanagement zu ermöglichen. Im Interview erläutert Frank Boshuizen, Geschäftsführer der ML Consulting GmbH, was es mit dem Begriff SLA auf sich hat und wie sich die dahinter stehenden Prozesse mit dem hauseigenen Bildungsmanagementsystem ML education abbilden lassen. » MEHR

Medizinische Fortbildung

Ärzte erwerben CME-Punkte im interaktiven Klassenraum

Köln, Januar 2007 - Im Auftrag der Sector5 GmbH & Co. KG hat bureau42 im Projekt VIRO@cadamy eine interaktive E-Learning-Software für die Pharmabranche weiterentwickelt. Das System enthält unter anderem eine Kommunikationsplattform für medizinische Fallbeispiele. Ärzte können nach erfolgreicher Teilnahme die begehrten CME-Punkte erwerben. » MEHR

Neues Release

author42 erscheint pünktlich zur LEARNTEC in Version 4.0

Köln, Januar 2007 - Der Februar ist LEARNTEC-Zeit. Pünktlich zu der internationalen Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie, die vom 13. bis zum 15. Februar 2007 in Karlsruhe stattfindet, hat die bureau42 GmbH nun die Version 4.0 von author42 auf den Markt gebracht. Das umfangreiche, web-basierte eLearning-Autorensystem, das in der Vergangenheit bereits mehrfach für seine einfache Bedienbarkeit und seinen großzügigen Funktionsumfang ausgezeichnet wurde, bietet damit künftig eine Vielzahl von attraktiven Erweiterungen und Ergänzungen. » MEHR

ePaper

Britischer ePaper-Hersteller wird in Dresden investieren

Cambridge/Dresden, Januar 2007 - Der britische Kunststoff-Elektronikhersteller Plastic Logic Limited wird sich in Dresden ansiedeln und damit mindestens 140 Arbeitsplätze in einer neuen Branche schaffen. Das bisher kleine Unternehmen, das an der Universität Cambridge gegründet wurde, plant eine Investition von 100 Millionen Euro. » MEHR

Phantasie erwünscht!

Erfahrungswissen themenübergreifend in der Spinnersuite

Zürich/Karlsruhe, Januar 2007 - Die Spinnersuite hat sich im Laufe der Jahre von einem experimentellen Randangebot der LEARNTEC zu einem viel gerühmten "nicht-mehr-geheim"-Tipp entwickelt. Das Vorab-Forum der Spinnersuite hat seine Arbeit bereits aufgenommen. Was darüber hinaus geplant ist, verraten die Mitinitiatoren Lorenz Kielwein, Strategie & System, und Thomas Glatt, Business School der Credit Suisse, eLearning solutions, im CHECKpoint eLearning-Gespräch. » MEHR

Schnäppchen!

ELearning-Flatrate für einen Euro

Schwarmstedt, Januar 2007 - Bildung muss nicht teuer sein. Zur LEARNTEC 2007 bietet bit media Unternehmen erstmals eine eLearning-Flatrate, um Mitarbeiter kostengünstig multimedial weiterzubilden. Für einen Euro im Monat je Nutzer erhalten Betriebe ein komplettes Lösungspaket nach dem Baukastenprinzip. » MEHR

Neu am Start

Ein Marktplatz rund ums eLearning

Rostock, Januar 2007 - Große Mengen von digitalen Materialien sind vorhanden und warten nur darauf, effektiv genutzt zu werden -” wenn sie im weiten Feld des Internets zu finden sind. Der Marktplatz Content-Sharing (CS) unterstützt Dozenten, Lehrer und Trainer, aber auch Lehrmittelhersteller und Medienagenturen dabei, digitalisierte Lehrmaterialien zu kaufen oder zu verkaufen. » MEHR

Online-Umfrage 2007

5. Onlineumfrage 2007 des InfoWeb Weiterbildung

Hamburg/Frankfurt, Januar 2007 - Zum fünften Mal führt das InfoWeb Weiterbildung (IWWB) eine Online-Umfrage zur Nutzung von Weiterbildungsdatenbanken durch. Die Umfrage wird von aktuell 32 regionalen und überregionalen Weiterbildungsdatenbanken unterstützt, über deren Webseiten bis Ende Februar 2007 die Möglichkeiten zur Teilnahme besteht. » MEHR

Berufliche Qualifizierung

Fördermaßnahmen des BMBF sollen 2007 starten

Berlin/Bonn, Januar 2007 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will die Entwicklung und den Einsatz von eLearning-Projekten in der beruflichen Qualifizierung mit 30 Millionen Euro fördern und hat dafür ein neues Programm ins Leben gerufen. Das Programm "Richtlinien zur Förderung von Vorhaben zur Entwicklung und zum Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Qualifizierung" mit einer Laufzeit von vier Jahren soll 2007 starten. » MEHR

Video Conferencing

TANDBERG und HP vereinbaren Zusammenarbeit

Düsseldorf/Oslo, Januar 2007 - TANDBERG, einer der führenden Hersteller von Produkten für visuelle Kommunikation, hat mit dem US-amerikanischen Technologieunternehmen Hewlett Packard (HP) ein Abkommen über gemeinsame Lösungen für Video Conferencing geschlossen. Ziel dabei ist die Interoperabilität zwischen Produkten beider Unternehmen. Durch die Kompatibilität beider Systeme können Videokonferenzen in optimaler Qualität abgehalten werden. » MEHR