Themen

Lernstrukturen

Wissen, das ankommt: eLearning im Mittelstand wirksam gestalten

Stuttgart, Oktober 2025 - Für viele Mittelständler ist eLearning heute nur eine schnelle Lösung – dabei kann es viel mehr leisten. Richtig eingesetzt wird es zum Hebel für digitale Transformation, zur Brücke zwischen technologischem Fortschritt und betrieblichem Alltag und zum Motor für individuelle Entwicklung. Entscheidend ist, wie Lernangebote gestaltet sind und ob sie den tatsächlichen Anforderungen mittelständischer Unternehmen gerecht werden.

» MEHR

Nachhaltige Lernkonzepte

Mittelstand 2025: Zwischen Pflicht und Produktivität

Friedrichsdorf, Oktober 2025 - (von Oliver Plick, eee group GmbH) Digitale Lernformate sind im Mittelstand längst angekommen. Spätestens die Pandemie hat viele Unternehmen dazu gebracht, schnell eLearning-Lösungen einzuführen. Doch was damals aus der Not entstand, wurde oft mittelfristig wieder abgelöst – sei es durch neue Systeme oder durch gezieltere, nachhaltigere Lernkonzepte. Heute zeigt sich ein klareres Bild: Digitale Weiterbildung ist etabliert, doch meist noch nicht strategisch verankert.

» MEHR

Wissenserhalt

Vom Handbuch zum Klick: eLearning im Mittelstand

München, Oktober 2025 - (von Nadin Burges, Fischer, Knoblauch & Co) In vielen mittelständischen Unternehmen hängt wertvolles Wissen an einzelnen Mitarbeitenden – oder aber verteilt in Ordnern, PowerPoints oder eben nur im Kopf ehemaliger Teammitglieder. Neue Kolleginnen und Kollegen fragen dann schnell: "Gibt’s das auch irgendwo nochmal zusammengefasst?"

» MEHR

Mitarbeiterschulungen

Regulatorische eLearnings in KMUs – Herausforderungen & Lösungen

Frank von StettenGarching, Oktober 2025 - Kleine und mittlere Unternehmen stehen vor zunehmenden Herausforderungen, wenn es um digitale Weiterbildung geht. Der steigende regulatorische Druck wie z.B. NIS-2, KI-Verordnung oder Arbeitsschutz, macht auch vor ihnen nicht halt, allerdings fehlen im Mittelstand häufig Ressourcen und geeignete Tools. Über Herausforderungen und Lösungen für KMUs sprach CHECK.point eLearning mit Frank von Stetten, Gründer von HvS-Consulting und "geistiger Vater" der IS-FOX eLearnings.

» MEHR

Reteach

Kosten und Zeit sparen mit digitalen Unterweisungen

Berlin, Oktober 2025 - Unterweisungen sind für Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben – doch sie müssen kein Zeitfresser sein. Digitale Unterweisungen sparen nicht nur bis zu 80% Aufwand und Kosten, sondern erhöhen auch die Nachweisbarkeit und Sicherheit im Unternehmen. Reteach hat dazu eine Übersicht zusammengestellt.

» MEHR

NIS2-Richtlinie

Cybersecurity: FitNIS2-Navigator unterstützt KMU

Berlin, Oktober 2025 – Mit dem FitNIS2-Navigator stellt Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) mit der Universität Paderborn ein kostenfreies Online-Tool zur Verfügung, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) praxisnah bei der Umsetzung der EU-Richtlinie NIS2 unterstützt. Der Navigator hilft dabei, den individuellen Handlungsbedarf zu erkennen und konkrete Maßnahmen zur IT-Sicherheit zu entwickeln. Gefördert wird das Projekt im Rahmen der Initiative "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) im Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital. 

» MEHR

Mittelstand-Digital Zentrum

Soziales Lernen im Unternehmen fördern

Berlin, Juni 2025 - In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen unerlässlich, um mit den neuen Anforderungen Schritt zu halten. Doch traditionelle Weiterbildungsmaßnahmen stoßen oft an ihre Grenzen. Hier setzt das Konzept des Social Learnings an, das auf gemeinschaftlichem Wissensaustausch und informellem Lernen basiert. In diesem Beitrag wirft das Mittelstand-Digital Zentrum einen genaueren Blick auf Social Learning, seine Vorteile für Unternehmen und wie es in den Arbeitsalltag integriert werden kann. 

» MEHR

ELG E-Learning Group

IBB erweitert sein Weiterbildungsangebot durch Kooperation

Buxtehude, Mai 2025 - Das Institut für Berufliche Bildung (IBB) erweitert sein Weiterbildungsangebot durch die Kooperation mit der ELG E-Learning Group. Teilnehmende haben nun Zugang zu zukunftsorientierten Kursen in gefragten Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Data Science und Digital Marketing.  

» MEHR

Bitkom

Digitale Services im Handwerk bislang wenig genutzt

Berlin, März 2025 - Die neue Wand zur Küche ist gemauert, die Badewanne eingebaut, die Wohnzimmerleuchte verkabelt: jetzt einfach die EC-Karte ans Lesegerät halten oder die Rechnung des Handwerkers über einen Online-Bezahldienst begleichen? Das hat bereits jede und jeder Achte in Deutschland getan (13 Prozent) – mehr als ein Drittel hat entsprechende Angebote zwar noch nicht genutzt, könnte es sich aber durchaus vorstellen (37 Prozent). 

» MEHR