Themen

Messe + Kongress

LEARNTEC präsentiert Trends und Technologien

Karlsruhe, Januar 2015 - "Mensch und Innovation" lautet das Motto des Kongresses, der im Rahmen der 23. LEARNTEC vom 27. bis 29. Januar 2015 in der Messe Karlsruhe stattfindet. "Das Thema zieht sich durch den gesamten Kongress", erklärt Sünne Eichler, Mitglied des Kongresskomitees. Dazu gehören die Themen Motivation, Personalisierung, Change Management, Social Learning und Transfer Management. » MEHR

In Berlin vor Ort

Planspiele in der Management-Weiterbildung

Erftstadt, Dezember 2014 - Am 16. Januar 2015 stehen Einsatzmöglichkeiten, Lerninhalte und Zielgruppen von Planspielen im Mittelpunkt. Interessenten sind am Vormittag zur ESMT European School of Management and Technology in Berlin eingeladen, einem Partnerunternehmen des seit über 40 Jahren bekannten deutschen Planspielanbieters MARGA Business Simulations. » MEHR

BUSINESS EDUCA

Online Kollaboration beliebter als Präsenzunterricht

ONLINE EDUCA Berlin 2014Berlin, Dezember 2014 - (von Andreas von Oertzen) Zum 20. Mal fand in Berlin die ONLINE EDUCA, internationale Konferenz zu technologiegestütztem Lernen und Training für den Corporate-, Bildungs- und Öffentlichen Bereich statt. Wie in den Vorjahren wurde als thematische Komponente die BUSINESS EDUCA angeboten, innerhalb derer sich Experten aus den Bereichen HR und Organisationsentwicklung zusammenfanden, um praktische Strategien und Lösungen auszutauschen. » MEHR

studiumdigitale

Kompetenzorientiertes Lernen im Netz

Frankfurt a.M., Dezember 2014 - Das Programm des 9. eLearning-Netzwerktages, der Goethe-Universität Frankfurt, der unter dem Motto "Kompetenzorientiertes Lernen im Netz" steht und am 18. Dezember 2014 im Casino auf dem Campus Westend von 10 bis 17.15 Uhr stattfindet, bietet wieder einen vielfältigen Einblick in die eLearning-Projekte der Goethe-Universität. » MEHR

ONLINE EDUCA BERLIN

Verschlechtert Big Data die Bildung?

Berlin, Dezember 2014 - Die Erhebung, Weitergabe und Analyse von Massendaten betrifft jeden, der moderne Technologien nutzt. Aber wie beeinflusst dies die Art und Weise, wie wir uns Wissen aneignen? Stimmt es, dass Daten einen vor allem schädlichen Einfluss auf Bildung haben? Lassen wir noch genügend Raum für Kreativität, Vorstellungskraft und die Erfahrung des Lehrenden? Im Rahmen der ONLINE EDUCA BERLIN diskutierte eine Expertenrunde eben diese Fragen. An der OEB 2014 nahmen über 2.000 Teilnehmer aus 99 Ländern teil. » MEHR

Erfolgsgeschichte

Das LernHaus: Nie zu alt zum Lernen!

Erlangen, Dezember 2014 - Das Institut für Lern-Innovation (FIM NeuesLernen) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat aus einem EU-Projekt der Jahre 2004-2006 einen gut frequentierten Regelbetrieb gemacht: Das LernHaus stellt eLearning für Senioren bereit, die sich mit dem Computer vertraut machen oder sich daran weiterbilden wollen. » MEHR

ULX

Individuelle Weiterbildung mit Servicecharakter

Dortmund, Dezember 2014 - "Revolutioniert die digitale Revolution auch die Weiterbildung?" Antworten auf diese Frage gab Lars Nagel beim Quartera Kongress in Berlin. "Die digitale Revolution verändert Gesellschaft, Unternehmen und Politik mit großer Dynamik. Das beeinflusst selbstverständlich auch die Weiterbildung. Es findet ein grundlegender Paradigmenwechsel statt - von der abschlussorientierten Ausbildung hin zur kompetenzbasierten Qualifizierung", so der Geschäftsführer der GlobalGate GmbH, einem Dortmunder Weiterbildungsdienstleister. » MEHR

Auf der Überholspur

Aufbruch in ein neues Bildungs-Zeitalter

Berlin, Dezember 2014 - Augmented-Reality-Brillen, mit denen Gegenstände virtuell erstellt und dann im 3D-Drucker real werden, Virtual-Reality-Goggles, die Nutzer vollständig eintauchen lassen in digital erzeugte Umgebungen, Datenanalysen, die Lernverhalten und Geschäftserfolg optimieren - diese und andere Technologien werden grundlegend verändern, wie wir arbeiten und lernen. Ab 3. Dezember diskutieren Fachleute und Entscheider diese und viele weitere Trends auf der 20. ONLINE EDUCA BERLIN (OEB). » MEHR

Webinar der time4you

"Weiterbildung einfach und effizient" am 10.12.2014

Karlsruhe, November 2014 - "Content is King" - das gilt auch und gerade im eLearning. Wer verantwortlich ist für die Online-Weiterbildung, sucht regelmäßig in einer Vielzahl von Contentangeboten auf dem Markt Produkte für unterschiedlichste Lernanforderungen der Mitarbeiter. Der Gedanke liegt nah, vorhandene Contentkataloge mit geprüften Inhalten direkt vom eigenen Lernmanagementsystem aus zu nutzen. Ein Webinar hierzu bietet die time4you GmbH am 10. Dezember 2014 von 16 bis 17 Uhr an. » MEHR

Als Blend empfohlen

Zeitmanagement-MOOC knackt Tausender-Marke

Saarbrücken, November 2014 - Für den Zeitmanagement-MOOC auf www.opencourseworld.de haben sich bereits mehr als 1.000 Teilnehmer angemeldet. Im Vergleich zu anderen Kursen weist dieses Thema ein überdurchschnittliches Wachstum an Anmeldungen auf. Dies ist ein deutliches Zeichen für die Omnipräsenz des Themas im Zeitalter der digitalen Medien und Kommunikation. » MEHR