Themen
Veranstaltungen
Inverted Classroom Konferenz der Universität Marburg
Marburg, Februar 2015 - ELearning-Konzepte sind einer der großen Trends für den Unterricht der Zukunft. Das Konzept des "Inverted Classroom", bei dem Schülern und Studenten multimediale Lerninhalte für zu Hause zur Verfügung gestellt werden, erfreut sich dabei seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Der Unterricht wird damit lernintensiver, interaktiver und weniger frontal gestaltet. Bei der diesjährigen ICM Konferenz in Marburg am 17. und 18. Februar 2015 werden die bisherigen Erfolge analysiert und die neuen Einsatzmöglichkeiten und Erweiterungen diskutiert. » MEHR
Künftig kein Wissenserwerb mehr ohne eLearning?
Karlsruhe, Februar 2015 - Die wachsende Bedeutung von digitaler Bildung spiegelte sich auf der LEARNTEC - internationale Fachmesse und Kongress für das Lernen mit IT - deutlich wieder. "Seit 23 Jahren begleitet die LEARNTEC diese Entwicklung und ist damit aktueller denn je. Der Zugang zu Wissen wird in Zukunft ohne den Einsatz von digitalen Medien nicht mehr vorstellbar sein. Die IT-Hochburg Karlsruhe mit ihrem umfangreichen innovatorischem Potenzial ist der ideale Standort für die LEARNTEC," betonte Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK). » MEHR
Der eLearning Innovations- und Nachwuchs-Award 2015
Karlsruhe, Januar 2015 - ELearning-Lösungen aus Baden-Württemberg, Bremen und Nordrhein-Westfalen wurden jetzt im Rahmen der LEARNTEC mit dem eLearning Innovations- und Nachwuchs-Award (d-elina) ausgezeichnet. » MEHR
23. LEARNTEC: "Lernen auf allen Kanälen"
Karlsruhe, Januar 2015 - Zur Eröffnung der 23. LEARNTEC begrüßten die Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, Britta Wirtz, und der Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup, Aussteller und Teilnehmer. Beide hoben hervor, wie wichtig die Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung in allen Lebensphasen ist. » MEHR
BETT Show London - Bildung digital
London, Januar 2015 - (von Jürgen Schlieszeit) Vom 21. bis 24. Januar fand in London wie jedes Jahr die weltgrößte Messe für digitale und interaktive Medien der Bildungsbranche statt. » MEHR
Vertriebstraining als Web-Seminar - die effektivere Methode?
München, Januar 2015 - Virtuelle Klassenräume - auch im Vertrieb? Ein Thewald-Webinar am 4. Februar 2015 um 11 Uhr zum Thema hält die Learning Solution-Beraterin und Adobe Connect Consultant, Viktoria Gorlov. Sie will dabei Denkanstöße für Vertriebs- und Trainingsverantwortliche geben. » MEHR
Rechtliche Fallen im mobilen und sozialen Netz
Hannover, Januar 2015 - Die Deutsche Messe Interactive bietet am Dienstag, den 11. Februar 2015 von 11 bis 11.45 Uhr ein kostenloses Webinar zum Thema "Rechtliche Fallen im mobilen und sozialen Netz" an. Dr. Carsten Ulbricht, Rechtsanwalt und Spezialist für Mobile und Social Media hält den Vortrag.
» MEHR
Learning Generation Y als SeLC-Thema
Zürich, Januar 2015 - Wenn ein Betrieb junge Menschen ausbildet oder in Nachwuchspositionen rekrutiert, hat er sich sicher mit dem Thema Generation Y beschäftigt. Die Vielzahl an Mythen und sich gegenseitig widersprechenden Studien über diese Generation erschwert dabei die Orientierung. Einen fundierten Beitrag dazu, die Arbeits- und Lerngewohnheiten, Werte und Haltungen dieser Generation zu verstehen, leistet am 14. und 15. April 2015 die Swiss eLearning Conference. » MEHR
Skateboard-Pionier als Bildungsbotschafter
Hannover, Januar 2015 - Der Münsteraner Skateboard-Pionier Titus Dittmann und der öffentlich-rechtliche KiKA sind die Bildungsbotschafter der didacta 2015 in Hannover. Dittmann erhält den Titel für seine Initiative skate-aid. Der Kinderkanal von ARD und ZDF wird für sein Engagement zum Thema Kinderrechte ausgezeichnet. Beide Preisträger verfolgen dieselben Ziele: die Position von Kindern und ihre Rechte in der Gesellschaft zu stärken und die Rahmenbedingungen für das Erleben einer "echten Kindheit" zu verbessern. » MEHR
Zertifizierung von (Weiter-)Bildungsangeboten
Hannover, Januar 2015 - Im Wintersemester 2014/15 bietet die ZEvA für Hochschulen Seminare zu verschiedenen Themen der Qualität von Lehre und Studium an. Gemeinsam mit themenspezifischen Expertinnen und Experten gestalten die Referentinnen und Referenten der ZEvA die ein- und zweitägigen Seminare, die neben der Informationsvermittlung vor allem dem Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den verschiedenen Hochschulen dienen sollen. » MEHR