Themen

HPI-Kurs

MOOC: Einstieg in Java-Programmierung

Potsdam, März 2015 - Mit Java eine der populärsten Programmiersprachen zu lernen, macht das Hasso-Plattner-Institut (HPI) jedermann auf seiner interaktiven Bildungsplattform möglich. Am Montag, den 13. April startet dort ein vierwöchiger Einsteiger-Kurs. Für das kostenlose Angebot liegen schon rund 4.000 Einschreibungen von Interessenten vor, die in die Welt der Software hineinschnuppern wollen. Die plattformunabhängige Programmiersprache Java wird häufig in Schulen und Universitäten gelehrt. In ihr werden zum Beispiel die Anwendungen für das Betriebssystem Android geschrieben. » MEHR

Call for Papers

Der beschleunigte Übergang in die Moderne

Berlin, März 2015 - Thema der OEB 2015, der führenden europäischen Konferenz für digitale Aus- und Weiterbildung, ist das Potenzial für eine neue Ära des weltweiten Lernens und der Kreativität - für eine Ära, in der "alles möglich ist". » MEHR

Fünf-Tage-Kurs

Zertifikat eLearning-Projektmanager ADM

München, März 2015 - Ob Online-Schulung, Webinar, Computer Based Training, Lernplattform oder App - die Relevanz und Verbreitung von eLearning hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Für die Konzeption, Organisation und Evaluation dieser unterschiedlichen eLearning-Produkte ist das Know-how eines professionellen eLearning-Projektmanagers notwendig. » MEHR

Praxisseminar

ELearning und Betriebsrat - was geht, was muss?

Eschborn, März 2015 - Oft wird zu Beginn eines eLearning-Projekts nicht daran gedacht den Betriebsrat frühzeitig und ausreichend einzubinden. Dabei stehen dem Betriebsrat hier umfassende Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes zu. Zu diesem Thema bietet das Steinbeis-Institut am 28./29. Mai 2015 in Frankfurt a.M./Eschborn ein Praxisseminar an. » MEHR

Webinar

Das 70:20:10-Modell - Lernen am Arbeitsplatz neu entdecken!

Dr. Jochen RobesFreiburg i.Br., März 2015 - Dynamik im beruflichen Umfeld - daran muss sich auch die Entwicklung und Weiterbildung der Mitarbeiter anpassen. HR und Personalentwickler stellt dies vor neue Aufgaben. Das 70:20:10-Modell bietet ihnen die Chance, PE-Maßnahmen besser in den Arbeitsprozess zu integrieren. » MEHR

Call for Papers

"Smart & Social - Wissensaktivierung im digitalen Zeitalter"

Hanau, März 2015 - Die 17. KnowTech, der Kongress für Wissensmanagement, Social Media und Collaboration findet unter dem Motto "Smart & Social - Wissensaktivierung im digitalen Zeitalter" am 28./29. Oktober 2015 im Congress Park Hanau statt. Die Deadline für den Call for Papers wurde bis 7. April 2015 verlängert. » MEHR

Articulate-Schulung

ELearning-Content selbst entwickeln

Köln, März 2015, Vom 20.04. bis 24.04.2015 bietet die Qualitus GmbH erneut die Möglichkeit, einfach und schnell das Erstellen ansprechender, digitaler eLearning-Inhalte zu erlernen. Aus fertigen PowerPoint-Präsentationen werden mit wenig Einarbeitungsaufwand schnell ansprechende und interaktive Web Based Trainings. Auch anspruchsvolle eLearning-Module lassen sich ohne Programmierkenntnisse gut umsetzen. » MEHR

Generation Y

Ausbildung muss stärker auf die Zukunft fokussieren

Nicolai AndersenZürich, März 2015 - "Um sie auf die Arbeitswelt von morgen vorzubereiten, müssen wir den jungen Generationen die Instrumente vermitteln, die sie dazu befähigen, selbständig zu lernen und zu führen, ohne Vorgaben und Schemata zu folgen", ist die Überzeugung von Nicolai Andersen. Die notwendigen Konsequenzen für die Ausbildung schildert der Partner und Leiter Innovation von Deloitte an der Swiss eLearning Conference in Zürich. Die Konferenz widmet sich am 14. und 15. April 2015 dem Thema "Learning Generation Y - Lernangebote für die neuen Generationen". » MEHR

20. Mai 2015

Der iMOVE-Afrikatag

AfrikatagBonn/Berlin, März 2015 - Beim iMOVE-Afrikatag am 20. Mai 2015 in Berlin möchte iMOVE mit zahlreichen Experten die Bedeutung der beruflichen Bildung für und in Afrika diskutieren. Darüber hinaus wird der Afrikatag auch über Kooperationsmöglichkeiten zwischen deutschen Anbietern beruflicher Aus-und Weiterbildung und Partnern aus Afrika informieren. » MEHR

Demografietag

Individueller Zuschnitt: Arbeitseinsatz je nach Lebensphase

Stuttgart, März 2015 - Die Erwartungen an den Arbeitsplatz sind eng mit der Lebenssituation eines Arbeitnehmers verknüpft: Wer familiär gefordert ist oder kurz vorm Rentenalter steht, hat andere Bedürfnisse als jemand, der sich gerade voll und ganz dem Beruf widmen kann. Mit einer lebensphasenorientierten Personalpolitik schaffen Unternehmen Angebote und Gestaltungsspielräume für jede Lebens- und Berufsphase. Wie das gelingt, erfahren die Besucher der Corporate Health Convention beim 2. Demografietag des Demographie Netzwerk e.-‰V. (ddn) am 19. Mai 2015 in Stuttgart. » MEHR