Themen

HR-Supporter-Award

Wer sind die besten Dienstleister der Personalwirtschaft?

Hamburg, Januar 2015 - Um mehr Transparenz in den vielfältigen Markt der Dienstleister für die Personalwirtschaft zu bringen, vergibt das Fachmagazin PERSONAL IM FOKUS in Zusammenarbeit mit dem Analyse- und Beratungsunternehmen ServiceValue erstmals den HR-Supporter-Award. Das neue Dienstleister-Ranking wird im Mai 2015 auf der Messe PERSONAL2015 Nord in Hamburg veröffentlicht. Noch bis zum 31. Januar 2015 können Personalverantwortliche ihre Stimme abgeben. » MEHR

BMWi

Gründerwettbewerb - IKT Innovativ

Berlin, Januar 2015 - Die Zahl neu gegründeter Softwareunternehmen in Deutschland ist in jüngster Zeit weiter gestiegen. Das zeigt das kürzlich veröffentlichte "Trendbarometer junge IKT-Wirtschaft 2014" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Um das vorhandene Potenzial zu nutzen und die Zahl der Neugründungen im Informations- und Kommunikationstechnologie-Sektor (IKT) weiter zu steigern, richtet das BMWi nun bereits zum zehnten Mal den "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ" aus und ruft ab sofort zur Bewerbung auf. » MEHR

Inmitten der Messe

Das Spinner-Multiversum 2015: Begegnungsräume

Zürich, Januar 2015 - Im Zentrum der Aktivitäten der "Spinner" auf der LEARNTEC 2015 steht die "Raum-Zeit als Basis für Interaktionen - real oder virtuell". In diesem Kontext bieten die Spinner drei Tage lang mitten in der Karlsruher Messe auf ca. 100 Quadratmeter unterschiedliche Begegnungsräume für die BesucherInnen der Messe an: Sie können innovative und überraschende Interaktionsformen zu selbstbestimmten Themen ausprobieren. » MEHR

Messe + Kongress

LEARNTEC präsentiert Trends und Technologien

Karlsruhe, Januar 2015 - "Mensch und Innovation" lautet das Motto des Kongresses, der im Rahmen der 23. LEARNTEC vom 27. bis 29. Januar 2015 in der Messe Karlsruhe stattfindet. "Das Thema zieht sich durch den gesamten Kongress", erklärt Sünne Eichler, Mitglied des Kongresskomitees. Dazu gehören die Themen Motivation, Personalisierung, Change Management, Social Learning und Transfer Management. » MEHR

In Berlin vor Ort

Planspiele in der Management-Weiterbildung

Erftstadt, Dezember 2014 - Am 16. Januar 2015 stehen Einsatzmöglichkeiten, Lerninhalte und Zielgruppen von Planspielen im Mittelpunkt. Interessenten sind am Vormittag zur ESMT European School of Management and Technology in Berlin eingeladen, einem Partnerunternehmen des seit über 40 Jahren bekannten deutschen Planspielanbieters MARGA Business Simulations. » MEHR

BUSINESS EDUCA

Online Kollaboration beliebter als Präsenzunterricht

ONLINE EDUCA Berlin 2014Berlin, Dezember 2014 - (von Andreas von Oertzen) Zum 20. Mal fand in Berlin die ONLINE EDUCA, internationale Konferenz zu technologiegestütztem Lernen und Training für den Corporate-, Bildungs- und Öffentlichen Bereich statt. Wie in den Vorjahren wurde als thematische Komponente die BUSINESS EDUCA angeboten, innerhalb derer sich Experten aus den Bereichen HR und Organisationsentwicklung zusammenfanden, um praktische Strategien und Lösungen auszutauschen. » MEHR

studiumdigitale

Kompetenzorientiertes Lernen im Netz

Frankfurt a.M., Dezember 2014 - Das Programm des 9. eLearning-Netzwerktages, der Goethe-Universität Frankfurt, der unter dem Motto "Kompetenzorientiertes Lernen im Netz" steht und am 18. Dezember 2014 im Casino auf dem Campus Westend von 10 bis 17.15 Uhr stattfindet, bietet wieder einen vielfältigen Einblick in die eLearning-Projekte der Goethe-Universität. » MEHR

ONLINE EDUCA BERLIN

Verschlechtert Big Data die Bildung?

Berlin, Dezember 2014 - Die Erhebung, Weitergabe und Analyse von Massendaten betrifft jeden, der moderne Technologien nutzt. Aber wie beeinflusst dies die Art und Weise, wie wir uns Wissen aneignen? Stimmt es, dass Daten einen vor allem schädlichen Einfluss auf Bildung haben? Lassen wir noch genügend Raum für Kreativität, Vorstellungskraft und die Erfahrung des Lehrenden? Im Rahmen der ONLINE EDUCA BERLIN diskutierte eine Expertenrunde eben diese Fragen. An der OEB 2014 nahmen über 2.000 Teilnehmer aus 99 Ländern teil. » MEHR

Erfolgsgeschichte

Das LernHaus: Nie zu alt zum Lernen!

Erlangen, Dezember 2014 - Das Institut für Lern-Innovation (FIM NeuesLernen) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat aus einem EU-Projekt der Jahre 2004-2006 einen gut frequentierten Regelbetrieb gemacht: Das LernHaus stellt eLearning für Senioren bereit, die sich mit dem Computer vertraut machen oder sich daran weiterbilden wollen. » MEHR

ULX

Individuelle Weiterbildung mit Servicecharakter

Dortmund, Dezember 2014 - "Revolutioniert die digitale Revolution auch die Weiterbildung?" Antworten auf diese Frage gab Lars Nagel beim Quartera Kongress in Berlin. "Die digitale Revolution verändert Gesellschaft, Unternehmen und Politik mit großer Dynamik. Das beeinflusst selbstverständlich auch die Weiterbildung. Es findet ein grundlegender Paradigmenwechsel statt - von der abschlussorientierten Ausbildung hin zur kompetenzbasierten Qualifizierung", so der Geschäftsführer der GlobalGate GmbH, einem Dortmunder Weiterbildungsdienstleister. » MEHR