Themen
Veranstaltungen
7. eBook-Konferenz der Akademie der Medien
München, November 2014 - Die 7. E-Book-Konferenz "eBooks unlimited - Neue Business-, Produkt- und Vertriebsmodelle" der Akademie der Deutschen Medien am 9. Dezember 2014 im Literaturhaus München will folgende Fragen beantworten: Wie können sich Medienhäuser und Verlage gegenüber der Konkurrenz durch digitale Riesen aber auch Startups behaupten? Welche Vermarktungsstrategien wirken im eBook-Geschäft? Und: Enhanced eBook, Game-App oder mobile Content-Site - Welche digitalen Buchkonzepte machen auch international das Rennen? » MEHR
DIE-Forum Weiterbildung: "Kulturelle Bildung"
Bonn, Oktober 2014 - Am 1. und 2. Dezember 2014 wird in Bonn das 17. DIE-Forum Weiterbildung mit dem Themenschwerpunkt "Kulturelle Bildung" stattfinden. Die Nachfrage nach kultureller Bildung ist groß und vielfältig: wahrnehmen, die Welt deuten, sich kreativ und handwerklich ausdrücken, Kulturgeschichte erlebbar machen, Vielfalt gestalten - welche Angebote machen die Einrichtungen der kulturellen Bildung dazu? » MEHR
Intensiv-Workshop: "eLearning einfach nutzen"
Wiesbaden, Oktober 2014 - Die Einführung von eLearning wird von den verschiedensten Herausforderungen begleitet. Angefangen bei der Erstellung von Wirtschaftlichkeitsrechnungen und der Entwicklung eines technischen Fachfeinkonzeptes bis hin zu einer Anforderungsliste an das IT-System. Die eLearning AG bietet hierzu am 28. November 2014 einen Strategie-Workshop an. » MEHR
Praxis und Trends des digitalen Lernens
Karlsruhe, Oktober 2014 - Vom 27. bis 29. Januar 2015 präsentiert die LEARNTEC in der Messe Karlsruhe die neuesten Anwendungen, Programme und Lösungen für das Lernen mit IT. Auch 2015 werden 16 der größten 20 deutschen eLearning-Firmen - laut MMB eLearning-Ranking - in Karlsruhe vertreten sein. Der Kongress-Frühbucherrabatt gilt noch bis 12. Dezember 2014. » MEHR
Mobiles Lernen: Themenspecial auf e teaching.org
Tübingen, Oktober 2014 - Mobile Learning ist ein Trend der sich immer mehr durchsetzt. Doch wie sieht die Realität an Hochschulen aus? Welche mobilen Endgeräte besitzen Studierende und wie werden sie zum Studium genutzt? Welche Erfahrungen machen Lehrende mit Mobile Learning? Welche didaktischen, technischen und organisatorischen Maßnahmen sind nötig, um z.B. in einer Vorlesung Abstimmungssysteme zu nutzen oder situiert vor Ort bei Exkursionen mobile Geräte einzusetzen? Wie behandelt man an Hochschulen die Frage des Datenschutzes? » MEHR
ELearning: Von der Strategie zur Anwendung
Hannover, Oktober 2014 - Der Einsatz digitaler Lerntechnologien in der Lehre und im Studium spielt an Hochschulen eine zunehmend große Rolle. Bei der Verwendung von Lern-Management-Systemen, videobasierter Lehre und eAssessments hängt der Erfolg aber nicht nur von technischen Lösungen ab. Es sind auch hochschuldidaktische Aspekte, die darüber entscheiden, ob die HochschullehrerInnen und Studierenden zu einer sinnvollen Anwendung der innovativen Methoden geführt werden können. » MEHR
OEB: Von Data-Mining bis zu Virtual Communities
Berlin, Oktober 2014 - In Berlin findet vom 3. bis 5. Dezember 2014 bereits zum 20. Mal die größte internationale Konferenz für technologiegestützte Aus- und Weiterbildung statt: Die ONLINE EDUCA BERLIN bietet bereits seit zwei Jahrzehnten ein Forum für die neuesten Entwicklungen im eLearning. In über 60 Sessions stellen mehr als 300 internationale Redner ihre aktuellen Trends und Themen vor. » MEHR
Daten segmentieren und interpretieren
Walldorf, Oktober 2014 - Beim Professional Learning Executive Forum auf dem Petersberg kamen zum fünften Mal rund 50 Unternehmensentscheider aus den Bereichen Personalmanagement und Personalentwicklung zusammen, um sich über aktuelle Trends in der betrieblichen Bildung zu informieren und auszutauschen. Die exklusive Veranstaltung für geladene Bildungsverantwortliche aus führenden europäischen Unternehmen widmete sich in diesem Jahr dem Thema Learning Analytics - der Messung, Sammlung und Analyse von Daten über Lernende und ihre Kontexte, um Lernen und Lernumgebungen verstehen und verbessern zu können. » MEHR
MultimediaWerkstatt eBooks
Frankfurt a.M., Oktober 2014 - Dass eBooks längst nicht mehr nur leichter Lesestoff für Bus und Bahn sind, sondern auch im Bildungsbereich vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten, zeigt die offene MultimediaWerkstatt am 27. Oktober 2014 an der Goethe-Universität Frankfurt. » MEHR
Küren Sie mit Ihrem Votum die "Anbieter des Jahres 2015"!
Berlin, Oktober 2014 - Zufriedene Kunden sind die Basis für langfristige, stabile Geschäftsbeziehungen. Wie es um die Kundenzufriedenheit in der deutschsprachigen eLearning-Branche steht, erkundet bis 3. Dezember 2014 die sechste Auflage des eLearningCHECK, einer Online-Befragung von CHECK.point eLearning und dem Consultingbüro Salespotential. Hier schlagen Ihre Erfahrungen mit der Produktqualität, der Einhaltung von Zeitplänen, der Budgettreue, der Kunden- und Service-Orientierung, mit dem Support etc. zu Buche. Wer erstklassig abschneidet, kann den Titel des "Anbieters des Jahres 2015" erringen. Alle bisherigen Gewinner sind sich einig: Eine Trophäe, die von den eigenen Kunden verliehen wird, hat besonderen Wert. Nehmen Sie sich dafür zehn bis 15 Minuten Zeit und beantworten Sie den eLearningCHECK-Fragebogen! » MEHR