Themen
Veranstaltungen
Sozialkompetenz und Professionelles Coaching
Koblenz/Fulda, Juli 2013 - Am Freitag, den 12. Juli findet bei der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) in Koblenz eine ausführliche Informationsveranstaltung zu den beiden Weiterbildungsstudiengängen Sozialkompetenz und Professionelles Coaching statt. Dr. Margot Klinkner stellt die Fernstudienangebote detailliert vor und steht für individuelle Fragen zur Verfügung. Alle Interessierten sind um 17 Uhr an der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1, Raum J U09 in Koblenz willkommen. » MEHR
Mobiles Lernen im Fremdsprachenunterricht
Frankfurt a.M., Juli 2013 - Die offene Multimediawerkstatt von studiumdigitale an der Goethe-Universität Frankfurt lädt am 15. Juli 2013 von 15.30 bis 17.30 dem Thema " ein. Veranstaltungsort wird der Campus Bockenheim sein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich! » MEHR
TU Dresden: "Evaluation von eLearning-Angeboten"
Dresden, Juli 2013 - Im Rahmen des Projektes Q2P ("Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der postgradualen Weiterbildung") bietet das Medienzentrum der TU Dresden am 31. Juli von 14 bis 15 Uhr ein kostenfreies Webinar zum Thema "Evaluation von eLearning-Angeboten" an.
» MEHR
IDA-Award: Skizzen für gute Hochschuldidaktik
Freiburg i.Br., Juli 2013 - Virtuelle Rundfahrten durch den menschlichen Körper unternehmen, Texte gemeinsam online verfassen, im Fitness- und Gesundheitszentrum lehren und forschen: Die Albert-Ludwigs-Universität hat in diesem Jahr drei Projekte mit dem Lehrentwicklungspreis "Instructional Development Award" (IDA) ausgezeichnet. Der Preis ist mit je 70.000 Euro dotiert. Die Projekte dauern bis zu einem Jahr. Für diese Zeit verfügen die ausgezeichneten Dozierenden über flexibel einsetzbare Mittel, die ihnen finanzielle und zeitliche Freiräume eröffnen, um das Projekt umzusetzen. » MEHR
Vene Vidi Vici - Video bewegt
Berlin, Juli 2013 - Die Alcatel-Lucent Stiftung sowie die Hochschulen ihres Stiftungsverbundkollegs Informationsgesellschaft - die FU Berlin, die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, die TU Berlin und die Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG) - veranstalten am 4. und 5. Juli 2013 die Jahreskonferenz -œNMI 2013 - Neue Medien in der Informationsgesellschaft- in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. » MEHR
Tiermedizinische Projekte bis 13. September einreichen
Hannover, Juli 2013 - Das Kompetenzzentrum für eLearning, Didaktik und Ausbildungsforschung der Tiermedizin (KELDAT) schreibt erneut den mit 5.000 dotierten Lehrpreis für die tiermedizinische Lehre im deutschsprachigen Raum aus. Der KELDAT-Lehrpreis fördert die Verknüpfung didaktischer Forschungsergebnisse mit der Lehrpraxis im Fachgebiet Veterinärmedizin. Mit neuen Konzepten soll die Lehre weiterentwickelt werden. » MEHR
Selbstbewertung von Wissen in der Erwachsenenbildung
Wien, Juni 2013 - Das Thema der Selbstbewertung von Wissen erlangt in Österreich und ganz Europa immer größere Bedeutung. Im Rahmen des EU-Projekts "VINTAGE" findet daher dazu unter dem Titel "Die Zukunft des Lernens: Selbstbewertung von Wissen in der Erwachsenenbildung" am 1. Juli im TOP-Lokal Wien ein Worshop statt. » MEHR
Speexx gewinnt den International eLearning Award
München, Juni 2013 - Im Rahmen der International Conference on eLearning in the Workplace (ICELW) 2013, die vom 12. bis 14. Juni in New York stattfand, ist die globale Online Sprachlernlösung Speexx mit dem International eLearning Award (Business Division) im Bereich "Blended Learning" ausgezeichnet worden.
» MEHR
Comenius-EduMedia-Auszeichnungen 2013
Berlin, Juni 2013 - In Berlin wurden jüngst weitere Comenius-Auszeichnungen für exemplarische IKT-basierte Bildungsmedien vergeben. Bereits zum 18. Mal waren dazu viele Herausgeber, Medienhersteller und Bildungshäuser aus Deutschland und Europa der Einladung der Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. (GPI) gefolgt. Mit den Comenius-EduMedia-Auszeichnungen fördert die GPI pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch besonders wertvolle IKT-basierte Bildungsmedien: Didaktische Multimedia-produkte (DMP), Allgemeine Multimediaprodukte (AMP), Lehr- und Lernmanagementsys-teme (LMS), Computerspiele mit kompetenzförderlichen Potenzialen (CKP). » MEHR
Corporate eLearning: Den Wissensfluss gestalten
Mannheim, Juli 2013 - Wissen kann gewinnbringend geteilt, aber nicht vererbt werden. Es verbreitet sich mit steigendem Tempo, ist jedoch zusehends überholt. Wie Unternehmen den Umgang mit dieser neuen Schlüsselressource und ihren Besonderheiten strategisch, methodisch und technologisch meistern, zeigt die Austrian eLearning Conference (AeLC) 2013. Die vierte Zusammenkunft am 6. und 7. November in Wien beleuchtet das Thema Corporate eLearning - in bewährter Kombination mit den Fachmessen Personal Austria und Professional Learning Austria. » MEHR


