Themen

Kompakt-Seminar

Social Media und Web 2.0 für Ingenieure

Berlin, Juli 2013 - Die Baukammer Berlin lädt am 27. August 2013 zu einem kompakten Abend-Seminar von 17 bis 19 Uhr zum Thema "Social Media und Web 2.0 für Ingenieure". Denn es gilt: Wer gesehen werden möchte, muss an den richtigen Stellen präsent sein. Social Media und Web 2.0 machen es Planern einfach, potenzielle Auftraggeber, die Fachöffentlichkeit, aber auch mögliche Mitarbeiter über das Büro und die neuesten Projekte zu informieren. Soziale Netzwerke helfen beim Kontakte knüpfen und beim "In-Kontakt-bleiben" - auch im hektischen Berufsalltag. » MEHR

Podiumsdiskussion

Bildungsföderalismus im digitalen Zeitalter

Berlin, Juli 2013 - (von Christina Mühlparzer) "Für einheitliche Standards braucht es keine Grundgesetzänderung", erklärte Tankred Schipanski MdB (CDU), Mitglied im Unterausschuss "Neue Medien" im Deutschen Bundestag. Als Teilnehmer an der Podiumsdiskussion zum Thema Bildungsföderalismus im digitalen Zeitalter, einer Gemeinschaftsveranstaltung der Initiative D21 und der Fernuniversität Hagen, stellte Schipanski schnell klar, dass die Länder im Bildungsbereich nicht mit sich verhandeln ließen. So ändere sich am Bildungsföderalismus voraussichtlich wenig. Über das digitale Zeitalter wurde trotzdem heiß diskutiert. » MEHR

Drei Preisträger

Bildungs-Pioniere erhalten Leonardo-Award 2013

Mannheim, Juli 2013 - Bildung ist in der globalen Welt das Kapital der Zukunft und das kontinuierliche Lernen die Basis unserer Wissensgesellschaft. Neue Dimensionen des Lernens haben die Preisträger des Leonardo - European Corporate Learning Award eröffnet. Am 16. September 2013 erhalten diesen Preis Prof. Dorothy Leonard in der Kategorie "Thought Leadership", Nick van Dam in der Kategorie "Company Transformation" sowie Gary Copitch in der Kategorie "Crossing Borders". » MEHR

Veränderte Nachfrage

didacta 2014: Neue Messebereiche angekündigt

Stuttgart, Juli 2013 - "Aufgrund der Entwicklungen in der Bildungslandschaft und -wirtschaft ist es uns wichtig, das Angebot der didacta 2014 an die veränderte Nachfrage der Besucher anzupassen. Gemeinsam mit den ideellen Trägern, dem Didacta Verband der Bildungswirtschaft und dem Verband Bildungsmedien e.V., haben wir das bisher erfolgreiche Messekonzept weiterentwickelt. Es gibt Antwort auf die fortschreitende Digitalisierung und die demografische Entwicklung.", erläutert Joachim Sauter, Teamleiter der Messe Stuttgart. Entstanden sind die neuen Bereiche: "Neue Technologien" und "Ministerien / Institutionen / Organisationen". » MEHR

Wissenstransfer

Webinarwoche für Vordenker vom 17.-21. Juni

Heidelberg, Juni 2013 - Social, Mobile, Cloud, Virtual, Performance Support - das sind Schlagworte, die heute oft im Zusammenhang mit Trends für Lernen in Unternehmen fallen. Um Licht ins Dunkel zu bringen und mögliche Chancen dieser Trends aufzuzeigen, findet vom 17. bis 21. Juni 2013 die TTS-Wissenstransferwoche statt. » MEHR

Jubiläumstagung

Offene Bildung - Chance oder Gefahr?

Tübingen, Juni 2013 - Die Lehre an deutschen Hochschulen verändert sich derzeit radikal. Professoren halten Vorlesungen online, Studierende nehmen von allen denkbaren Orten der Welt daran teil. Einzige Voraussetzung: ein Internetzugang. Bildung für alle per Web 2.0 oder Fahrt ins Ungewisse? Am 26. und 27. Juni feiert das Portal e-teaching.org des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) in Tübingen sein 10-jähriges Bestehen. Und Experten geben Antworten. » MEHR

Tag der offenen Tür

FH Düsseldorf über Erfahrungen mit Office 365

Düsseldorf, Juni 2013 - Ganz unter dem Motto "bessere, zeitgemäße IT-Services für die Studierenden und eine Lösung, die sich flexibel und passgenau in die bestehenden Infrastrukturen einfügt", steht der Office 365 Tag der Offenen Tür. Er findet am 26. Juni von 12 bis 18 Uhr im Japan-Haus an der FH Düsseldorf statt. » MEHR

Kongressprogramm

LEARNTEC Call for Papers bis 14.6. verlängert

Karlsruhe, Mai 2013 - Der Call for Papers, den die Kongress-Leitung der LEARNTEC, Sünne Eichler und Prof. Peter Henning, im April diesen Jahres ausrief, um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, eigene Ideen zu Themen und Referenten für den LEARNTEC Kongress 2014 einzubringen, wird auf vielfachen Wunsch bis 14. Juni 2013 verlängert. » MEHR

DeLFI 2013

Einreichungen für "Inclusive eLearning" bis 16.6. möglich

Potsdam, Mai 2013 - Der Call for Papers für den Workshop "Inclusive eLearning" im Rahmen der DeLFI 2013 - 11. E-Learning Fachtagung Informatik vom 8. bis 11. September 2013 in Bremen wird verlängert. Neuer Stichtag der Einreichungen für Videos und Beiträge ist nun der 16. Juni 2013. » MEHR

5. Berliner PE-Forum

Trenddiskussion im Personalmanagement

Wuppertal, Mai 2013 - Die Technische Akademie Wuppertal lädt am 4. Juni 2013 zum 5. Berliner PE-Forum im NH Hotel Berlin Friedrichstrasse ein. Zur Diskussion stehen dabei die großen Aufgaben der kommenden Jahre. Denn rund zwei Drittel der Personaler erwarten, dass sich der demografische Wandel stark auf ihr Personalmanagement auswirken wird. » MEHR