Themen

Personal Swiss 2013

Im Fokus: Die internationale Dimension wegweisender HR-Arbeit

Zürich, März 2013 - Bereits zum zwölften Mal finden Personalverantwortliche beim Jahresereignis der Schweizer HR-Branche - an der Personal Swiss am 9. und 10. April 2013 - Tipps und Anregungen, um den Herausforderungen ihrer Arbeit gestärkt zu begegnen. Neben Ansätzen für die Personalbeschaffung und -bindung, dreht sich der Schweizer HR-Gipfel auch um technische Hilfestellungen für die Personalarbeit, Weiterbildung sowie Mitarbeitermotivation und Führungsfragen. Die internationale Dimension der HR-Arbeit greift die Personal Swiss in diesem Jahr verstärkt im Praxisforen-Programm auf, in dem massgebliche europäische HR-Experten zu Wort kommen. » MEHR

SeLC

Swiss Professional Learning 2013: Lernen Non-Stop

Zürich, März 2013 - Lebenslanges Lernen während des Erwerbslebens ist heute zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Die Einladung zum Lernen gilt - durch das allgegenwärtige Internet, wo auch immer und wann auch immer. Mit den neuen Möglichkeiten der Wissensvermittlung befasst sich die Swiss Professional Learning parallel zur Personal Swiss in Zürich. Neben modernen Lernformaten bilden aktuelle Trainingskonzepte zur persönlichen Weiterentwicklung einen Schwerpunkt an der 6. Fachmesse für Personalentwicklung, Training und eLearning. » MEHR

Brennende Themen

Die Keynotes der Personal Swiss und Swiss Professional Learning

Zürich, März 2013 - Von der Stress-Reduktion am Arbeitsplatz und der Abnabelung vom "tyrannischen" Smartphone über Wertschätzung, Innovation und neue Lerntechnologien bis hin zur Rolle von HR im Bezug auf Corporate Social Responsibility reicht das Spektrum der Keynote-Vorträge an der Personal Swiss und Swiss Professional Learning am 9. Und 10. April 2013 in Zürich. » MEHR

Lernorientierter Mehrwert

Kundenfokussiertes eLearning von Online Training bis Augmented Reality

Zürich, März 2013 - "Kunden kaufen das Produkt, mit dem sie sich am besten auskennen - stellen Sie ihnen das Wissen, das sie benötigen, zur Verfügung und sie werden mehr kaufen", so die Überzeugung von Keynote-Speakerin Jeanne Beliveau-Dunn, Vice President und Geschäftsführerin bei Learning@Cisco. An der Swiss eLearning Conference (SeLC) am 9. und 10. April 2013 in Zürich erfahren Sie in Keynotes, Impulsvorträgen, Workshops und einem Barcamp, wie Sie die Kundenbindung stärken können, indem Sie Produkte und Dienstleistungen mit einem lernorientierten Mehrwert versehen. » MEHR

Future Education

"Bildung ist das beste Kundenbindungstool, das wir in unserer Branche haben"

Zürich, März 2013 - IT-Produkte richtig zu verstehen und erfolgreich einzusetzen erfordert ein gewisses Niveau an Expertenwissen. Wer kann dieses Wissen besser vermitteln als der Hersteller der Produkte? An der Swiss eLearning Conference (SeLC) am 9. und 10. April 2013 in Zürich stellen Jeanne Beliveau-Dunn, Vice President und Geschäftsführerin bei Learning@Cisco, Ralph Wieser, Project Manager "Future Education" Swisscom Schweiz AG, und Andreas Bischof, Leiter Berufsbildung Bühler AG, ihre Erfahrungen mit kundenfokussiertem eLearning vor. » MEHR

Jubiläumsveranstaltung

10 Jahre vebn: eLearning-Marktentwicklung im Fokus

Oldenburg, März 2013 - Im Verband eLearning Business Norddeutschland (vebn) haben sich unterschiedlichste eLearning-Anbieter zusammengeschlossen, um das gemeinsame Ziel zu verfolgen, die Mitglieder zu stärken und bessere Entwicklungschancen am Markt zu gewährleisten. Am Donnerstag, den 11. April 2013 wird in im "Skylight Hannover Airport" das 10-jährige Bestehen des Verbandes gefeiert. » MEHR

Diversity-Kompetenz

Konferenz zur Qualität in der Lehre an der FH Kiel

Kiel, März 2013 - Sind innovative Studienmodelle bzw. Lehr- und Lernprojekte geeignet, um die Lehre auch unter gender- und diversitysensiblen Perspektiven zu verbessern? Im Diskurs mit Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland soll die 2. Internationale Konferenz zur Qualität in der Lehre an der Fachhochschule Kiel am 16. und 17. Mai 2013 Antworten erarbeitet. » MEHR

Uni Frankfurt

ELearning-Workshops im Frühjahr und Sommer 2013

Frankfurt a.M., Februar 2013 - Am 11. April 2013 startet das neue Programm der eLearning-Workshopreihe der Goethe-Universität Frankfurt. Über 20 Workshops vermitteln Kenntnisse zum Einsatz Neuer Medien in Bildungsprozessen. » MEHR

Ausschreibung

Planspielpreises: "Spielfeld für ausgezeichnete Ideen"

Stuttgart, Februar 2013 - In diesen Tagen beginnt die Ausschreibung des Deutschen Planspielpreises 2013. Mit diesem Preis zeichnet das Zentrum für Managementsimulation der DHBW Stuttgart gemeinsam mit dem Planspiel-Fachverband SAGSAGA wissenschaftliche Abschlussarbeiten zum Themenfeld "Planspiele" aus. Premium-Partner des Projekts ist die EDEKA AG. Ziel des Preises ist es, innovative Ideen des wissenschaftlichen Nachwuchses zur Planspielmethode zu fördern. » MEHR

Edukativer Fokus

Serious Games Conference 2013 auf der CeBIT

Hannover, Februar 2013 - Die Serious Games Conference findet am 8. März 2013 auf der CeBIT in Hannover statt. In diesem Jahr wird das Thema Serious Games durch einen Fokus auf das Phänomen Gamification ergänzt. Mit hochkarätigen Referenten und innovativen Best Practice Beispielen verspricht die Konferenz eine spannende und vielseitige Veranstaltung zu werden. » MEHR