Themen
Veranstaltungen
Denkmuster durchbrechen wie Walt Disney
München, Mai 2012 - "SpielRäume nutzen - Erfolg gestalten!" so lautet der Titel des Bildungskongresses der Versicherungswirtschaft, der am 25. und 26. September 2012 in Dortmund stattfindet. Dinge ausprobieren, Grenzen ausloten, Kreativität walten lassen, dazu sind Spielräume da. Sie dienen dazu, Unbekanntes zu begreifen. Beim Bildungskongress der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) soll neben Vorträgen und Podiumsdiskussionen ausprobiert werden, wie man gehirngerecht lernt. » MEHR
Mobiles Lernen: effektiv oder problematisch?
Berlin/Cotonou, Mai 2012 - Mobile Technologien, die in der Bildung in Afrika eine immer wichtigere Rolle spielen, werden bei der diesjährigen eLearning Africa Konferenz vom 23. bis 25. Mai in Cotonou, Benin, ein Kernthema sein. In interaktiven Workshops und anhand von Präsentationen werden die Teilnehmer der führenden pan-afrikanischen Konferenz zur Informations- und Kommunikationstechnologie für Bildung und Entwicklung Herausforderungen und Erfolgsgeschichten des mobilen Lernens erkunden. » MEHR
1. KnowledgeWorker Days wurden ein voller Erfolg
Chemnitz, Mai 2012 - 40 eLearning-Experten internationaler Unternehmen trafen sich am 9. und 10. Mai 2012 zum fachlichen Gedankenaustausch bei der chemmedia AG in Chemnitz - darunter Vertreter namhafter Firmen wie Metro, Pfizer, Springer Medizin, Zeiss, Novartis, Abbott und Siemens. Während am ersten Tag Best Practices im Zentrum standen, stiegen die Teilnehmer am zweiten Tag tiefer in spezifische Fragen wie die technischen Features des Autorentools KnowledgeWorker, multilinguale eLearning-Projekte oder die Vorgehensweise bei internationalen Rollouts ein. » MEHR
Neue Weiterbildung "Social Media Tourismus"
Düsseldorf, Mai 2012 - Im Oktober 2012 startet erstmals die neue Weiterbildung "Social Media Tourismus" beim IST-Studieninstitut. Das Fernstudium vermittelt den Teilnehmern das erforderliche Fachwissen, um Social Media-Konzepte für den Tourismus zu erstellen, diese richtig einzusetzen und fortlaufend zu optimieren. Durch die auf die Tourismusbranche zugeschnittenen praxisorientierten Inhalte können Touristiker das Gelernte umgehend in ihren beruflichen Alltag integrieren. » MEHR
Virtuelles Magazin zum 20. DGFP-Kongress 2012
Wiesbaden, Mai 2012 - Nacherlebbar wollten die Verantwortlichen des 20. DGFP-Kongresses ihre Veranstaltung machen und haben dazu eigens ein virtuelles Kongress-Magazin aufgelegt. Jetzt können sich Interessenten durch Programm-Highlights, Fotos und Teilnehmerstimmen "blättern". » MEHR
Praxistauglich? Lernanwendungen auf dem Prüfstand
Rostock, Mai 2012 - Eine der beiden Business-Workshopreihen steht unter dem Motto "Praxistauglich? Lernanwendungen auf dem Prüfstand". Methodisch sind die Workshops so konzipiert, dass sich - neben einem oder mehreren Impulsreferaten - alle Teilnehmer mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen einbringen können. Dem Austausch untereinander wird breiter Raum gewährt. » MEHR
eLBa Award 2012 in der Kategorie "Assistenz im Berufsalltag"
Rostock, Mai 2012 - Neu auf der eLearning Baltics ist die Vergabe des eLBa Award 2012 in der Kategorie "Assistenz im Berufsalltag". Aus allen Einreichungen wurden sechs Beiträge vom Programmkomitee als Finalisten ausgewählt. Diese präsentieren sich nun am 22. Juni dem Publikum und der Jury. Die Preisverleihung erfolgt auf dem Abschlussplenum der Konferenz. » MEHR
Trendforscher Sven Gábor Jánszky stellt vor: Lebenswelten 2022
Rostock, Mai 2012 - Sven Gábor Jánszky stellt einen Teil des Zukunftsszenarios "Lebenswelten 2022" des 2b AHEAD ThinkTanks vor. Dieses branchenübergreifende Szenario beschreibt einen imaginären Tag im Leben eines Menschen im Jahr 2022. Das Szenario wird jährlich von 300 ausgewählten Innovations-Chefs und Branchenköpfen auf dem Zukunftskongress der "innovativsten Denkfabrik Deutschlands" entwickelt. Aus diesem Trendszenario aus Nutzersicht leitet Jánszky die wesentlichen Strategieempfehlungen ab. » MEHR
eLearning für Piraten? Auf jeden Fall am Meer!
Rostock, Mai 2012 - Die eLearning Baltics 2012 lädt Anwender und Produzenten, Wissenschaftler und Unternehmensvertreter, Personalverantwortliche und Bildungsdienstleister bereits zum 5. Mal an die Ostseeküste nach Rostock ein. Die eLBa 2012 bietet am 21. und 22. Juni interessante Keynotes, spannende Workshops, die Verleihung des eLBa Award 2012 und eine Strandparty zum Networking. » MEHR
Workshops zu Spezialthemen am Vortag der eLBa
Rostock, Mai 2012 - Am Vortag der Konferenz, am 20. Juni, finden drei zusätzliche Workshops zu Spezialthemen statt. Diese Pre-Conference Workshops ermöglichen eine detaillierte Betrachtung und Diskussion zu ausgewählten Themen des Lernens mit digitalen Medien. Es geht um altersgerechte Assistenzsysteme, internetgestützte Beratungsangebote und Video-Aufzeichnungen von Vorlesungen. » MEHR


