Themen
Veranstaltungen
When Learning goes mobile
Mannheim/Köln, Juli 2012 - Seit der Einführung von Smartphones und Tablets verlagern sich verschiedenste Tätigkeiten immer mehr auf mobile Endgeräte. E-Mails werden gelesen und beantwortet, neue Kontakte geknüpft, Fotos mit anderen geteilt oder Videos angesehen. Kurzum mobiles Internet hat Einzug in unseren Alltag gehalten. » MEHR
studiumdigitale lädt zum Fachforum "Open Online Courses"
Frankfurt a.M., Juli 2012 - Haben Open Online Kurse ein Potential im Bereich Hochschullehre und universitäre Weiterbildung? Unter welchen Umständen eignen sie sich, für welche Themen, für welche Anbieter und was ist bei ihrer Gestaltung zu beachten? Diesen Aspekten rund um Open Online Courses und so genannte MOOCs (Massive Open Online Courses) widmet sich das von studiumdigitale veranstaltete Fachforum, das am Freitag, den 20.07.2012 in Frankfurt stattfindet. » MEHR
Social Media Guidelines von bit media ausgezeichnet
Schwarmstedt, Juli 2012 - Das Lernprogramm "Social Media Guidelines" des eLearning Spezialisten bit media wurde jüngst mit einer Comenius EduMedia Siegel im Bereich "Ethische, soziale und eurokulturelle Bildung" prämiert. » MEHR
Social Media für Forschung und Lehre
Frankfurt a.M., Juli 2012 - Am 16. Juli 2012 widmet sich die monatliche Multimediawerkstatt von studiumdigitale dem Einsatz von Social Media Tools in Forschungs- und Bildungskontexten. Wie können online Communities Tools wie Facebook und andere eingesetzt werden, um Forschungsprojekte, Netzwerke und Bildungsangebote bekannt zu machen? Und: Können in diesen Netzwerken sogar Bildungsangebote durchgeführt werden und was ist dabei zu beachten? » MEHR
Niedersachsen verleiht multimedialen Lehrpreis
Osnabrück, Juli 2012 - In 2012 loben das Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen (KHN) und das eLearning Academic Network e.V. (ELAN e.V.) gemeinsam den multimedialen Hochschullehrepreis "campusemerge" aus. Die Preise, gestiftet vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, werden für den herausragenden Einsatz von multimedialen Elementen in der Hochschullehre vergeben. Das Gesamtvolumen der Preise beträgt 10.000 Euro. » MEHR
2012 startet Deutschlands erste Traumjob-WG
Düsseldorf, Juni 2012 - Wer auf der Suche nach interessanten Berufen mit guten Zukunftsaussichten ist, kann sich jetzt für Deutschlands erste Traumjob-WG bewerben. Hier können neun Personen einziehen, die ein zweiwöchiges Schnupper-Praktikum im Land Fleesensee sowie ein dazu passendes Fernstudium beim IST-Studieninstitut gewinnen. Die Traumjobs zeichnen sich durch ein attraktives Arbeitsumfeld sowie gute Perspektiven aus und kommen aus den Bereichen Sport, Event, Tourismus, Gastronomie, Hotellerie, Fitness und Wellness. » MEHR
6. MicroLearning-Konferenz an der Uni Innsbruck
Innsbruck, Juni 2012 - Zum 6. Mal lädt die Universität Innsbruck am 9. und 10. Juli 2012 zur MicroLearning-Konferenz, die auch in diesem Jahr Experten aus aller Welt, etwa aus Indien und Südafrika, den USA und Neuseeland, Abu Dhabi und Saudi Arabien, Kasachstan und England, Deutschland und Österreich anzieht. Die Corporate Affairs Group von Intel Corporation, USA unterstützt die Veranstaltung. » MEHR
Die Relativitätstheorie in 140 Zeichen?
Essen, Juni 2012 - Am 11. und 12. August isz im IdeenPark in Essen das Scicamp "Die Relativitätstheorie in 140 Zeichen? Wissenschaft im Web 2.0" geplant. Das Scicamp wird in Kooperation von Wissenschaft im Dialog mit dem IdeenPark durchgeführt. Der Eintritt ist frei. » MEHR
Kühne Visionen verantwortungsvoll nutzen
Köln, Juni 2012 - Wie wir heute und in Zukunft leben und arbeiten, ist nicht nur eine Frage der Politik, sondern auch der Lernprozesse in Unternehmen. Deshalb haben sich die Initiatoren des Leonardo - European Corporate Learning Award das Ziel gesetzt, mit der Auszeichnung von Bildungsvorreitern mutige Lern-Initiativen zu fördern. In diesem Jahr wird der Award erstmals in drei verschiedenen Kategorien verliehen. Preisträger sind Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, die beiden Geschäftsführer der Festo Konzern-Holding Dr. Wilfried Stoll und Dr. h.c. Kurt Stoll sowie Prof. Sugata Mitra, Initiator des Experiments "Hole in the Wall". » MEHR
Mobile Learning Summit in der Allianz Arena
St. Gallen, Juni 2012 - Der Erfolg eines Unternehmens steht in direktem Verhältnis zu den Ergebnissen seiner Mitarbeiter aus Vertrieb und Verkauf. Deshalb sind deren Ziele immer ehrgeizig. Ständig sind sie unterwegs, müssen sowohl physisch als auch geistig beweglich sein. Wie aber kann Weiterbildung solch besonderen Herausforderungen und Rahmenbedingungen gerecht werden? Um diese Frage geht es beim Mobile Learning Summit am 25. Oktober 2012 in der Allianz Arena in München, der insbesondere Vertriebsleiter addressiert. » MEHR


