Themen
Veranstaltungen
9. wbv-Fachtagung "Perspektive eLearning" im Oktober
Bielefeld, Juli 2012 - ELearning bewegt sich: Mobile, Social und Game based Learning sind die neuen Lerntrends. Welche didaktischen Anforderungen stellen die neuen Formate? Wer nutzt das neue eLearning? Der W. Bertelsmann Verlag (wbv) fragt auf der wbv-Fachtagung "Perspektive eLearning" am 24. und 25. Oktober in Bielefeld nach den Möglichkeiten für das Lernformat eLearning, vor dem Hintergrund neuer Technologien und Lernansätze. » MEHR
eKompetenz: Digitale Medien für die Lehre
Berlin, Juli 2012 - Vom 24. bis 27. September 2012 lädt das eLearning Competence Center zu den nächsten eLearning-Tagen an der HTW Berlin ein. Die Workshops bieten Gelegenheit, einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von eLearning zu gewinnen oder vorhandenes Know-how zu vertiefen und neue Anregungen für die - online unterstützte - Lehre zu gewinnen. » MEHR
10. eLearning-Tag an der Universität Innsbruck
Innsbruck, Juli 2012 - Der eLearning-Tag an der Universität Innsbruck feierte jüngst seinen 10. Geburtstag. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand das Web 2.0 als Mitmach-Web. Gekrönt wurde das Programm durch die Preisverleihung des eLearning-Preises 2012, der an M.A., M.Sc. Birgit Pitscheider vergeben wurde.
» MEHR
When Learning goes mobile
Mannheim/Köln, Juli 2012 - Seit der Einführung von Smartphones und Tablets verlagern sich verschiedenste Tätigkeiten immer mehr auf mobile Endgeräte. E-Mails werden gelesen und beantwortet, neue Kontakte geknüpft, Fotos mit anderen geteilt oder Videos angesehen. Kurzum mobiles Internet hat Einzug in unseren Alltag gehalten. » MEHR
Learning Games aus Sicht der Emotions-, Lern- und Motivationspsychologie
Mannheim/Köln, Juli 2012 - Das Lernen in digitalen Spielen hat in den letzten Jahren viele ökonomische und pädagogische Hoffnungen geweckt, weiß Prof. Dr. Heinz Mandl vom Department Psychology an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zweifellos finden im Rahmen des Spiels Lernvorgänge statt, und mit gestiegener Komplexität dieser Spiele sind durchaus erhebliche Kompetenzzuwächse möglich. » MEHR
Digitale Simulationen versus digitale Spiele
Mannheim/Köln, Juli 2012 - Digitale Simulationen und digitale Spiele haben viel miteinander zu tun, und auch der Unterschied wird seit Jahren diskutiert. Prof. Dr. Klaus Jantke, Head of the Children-˜s Media Dept. am Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT möchte das begriffliche Durcheinander klären: "Digitale Simulationen vs. digitale Spiele - Warum der Unterschied einen Unterschied macht". » MEHR
Professional Learning Europe: Das Programm im Überblick
Mannheim/Köln, Juli 2012 - Die Frage, wie Sie Ihre Mitarbeiter - vom Führungskräftenachwuchs bis zur Generation 50plus - für kommende Herausforderungen qualifizieren können, brennt Unternehmen derzeit auf den Nägeln. Vom 25. bis 27. September 2012 treffen sich parallel zur Zukunft Personal, Europas größter Fachmesse für Personalmanagement, eLearning-Experten und Interessierte aus dem ganzen Bundesgebiet und darüber hinaus auf dem Fachkongress Professional Learning Europe (PLE) in Köln, um sich über den aktuellen Stand des technologiebasierten Lernens in Unternehmen und Organisationen zu informieren. Der Fachkongress vermittelt sowohl aktuelle Forschungsergebnisse als auch praktische Erfahrungen von Anwendern mit den neuen Lerntechnologien. Bis zum 31. Juli können Frühbucher von vergünstigten Preisen profitieren. » MEHR
Frühbucher-Rabatt bis 31. Juli 2012
Mannheim/Köln, Juli 2012 - Bis zum 31. Juli 2012 können Sie als Frühbucher vergünstigte Tarife in Anspruch nehmen. Sparen Sie bares Geld und melden Sie sich frühzeitig für die Professional Learning Europe 2012 an! » MEHR
Das Thema eLearning auf der Zukunft Personal
Mannheim/Köln, Juli 2012 - Zeitgleiche und räumlich verankert auch die direkt benachbarte Messe Zukunft Personal das Thema eLearning in ihrem Programm: Ein eigenes Forum für eLearning und Wissensmanagement bietet den Ausstellern aus diesem Bereich in der Halle 11.3 eine Plattform, um ihre Leistungen und Lösungen vorzustellen. » MEHR
Smart eLearning for Smart Companies
Mannheim/Köln, Juli 2012 - Dr. David Guralnick, Ph.D., Kaleidoscope Learning will be the Conference Chair of the ICELW. His presentation on Thursday, 27. September 2012, 9:30 to 10:15 h, Conference-Room 3 has the titel: "Smart eLearning for Smart Companies: How Human-Centered Performance Technology can change the Business World". » MEHR


