Themen

Call for Paper

Digitale Medien - Werkzeuge für Forschung und Lehre

Wien, Februar 2012 - Vom 10.9. bis 13.9.2012 findet an der Technischen Universität Wien die GMW Jahrestagung 2012 unter dem Titel "Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre" statt. Deadline für eine Beitragseinreichung ist der 5. März 2012. » MEHR

Expedition Unternehmen

Chancen und Risiken: Social Media im Mittelstand

Bonn, Februar 2012 - Eine Expedition in Form von fünf Tagungen zum Thema "Social Media im Mittelstand" bereitet das Konsortium aus dem Fraunhofer FIT, dem Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, der Synergie GmbH und der T-Systems Multimedia Solutions vor. Am 27. März steht auf Schloss Birlinghoven bei Bonn das Thema "Führung" im Zentrum. Welche Auswirkungen hat Social Media auf dieses Unternehmensfeld? Im weiteren Verlauf der Veranstaltungsreihe werden Mitbestimmung, Personalentwicklung, Qualifizierung und Zertifizierung unter dieser Maßgabe durchleuchtet. » MEHR

Marktplatz

Fachmesse für Seminare, Tagungen, Kongresse und Events

Bad Kreuznach/Mannheim, Februar 2012 - Eine neue Fachmesse für Veranstaltungsprofis unter dem Namen "MEETINGPLACE Germany" haben Kurt Schüller und Alexander Petsch nun aus der Taufe gehoben. Am 19. und 20. September 2012 geht die Fachmesse in Wiesbaden erstmals an den Start. » MEHR

Serious Game

"Die Trickser" gewinnen den D-ELINA 2012

Karlsruhe/Essen, Februar 2012 - "Die Trickser: Taugst du zum Betrüger?", ein Lernspiel zu Betrugsprävention und Social Engineering von der GenoTec GmbH überzeugte die D-ELINA-Jury in der Kategorie "Professional". In der Kategorie "Campus" bekam Peter Wendorff, Student der Universität Paderborn, den Preis für sein Konzept der "Look-and-Listen-Map", ein barrierefreies Kartenportal, das auf die bei Blinden vorhandene Sprach- oder Brailleschrift-Ausgabe am Computer setzt. » MEHR

Im Aufwärtstrend

LEARNTEC 2012: Zufriedenheit bei allen Beteiligten

Karlsruhe, Februar 2012 - 200 Aussteller aus elf Nationen präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen auf der internationalen Leitmesse und Kongress für professionelle Bildung, Lernen und IT. "Die Zunahme der Ausstellerzahlen zeigt, dass wir mit unserem neuen LEARNTEC-Konzept nach wie vor die wichtigste Plattform für IT-gestütztes Lernen sind", betonte die Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH Britta Wirtz. » MEHR

Hoher Standard

Vier eureleA-Gewinner aus Aus- und Weiterbildung

Karlsruhe, Februar 2012 - Im Rahmen des European Award for Technology Supported Learning "eureleA" wurden innovative Aus- und Weiterbildungsprojekte prämiert, die sich elektronischer Lehr- und Lernmethoden bedienen. Die Senior Jury unter Leitung von Prof. Henning ermittelte aus der Runde der 14 Finalisten in geschlossener Sitzung vier Preisträger. » MEHR

LASA

Märkische Bildungsmesse am 30./31. März in Potsdam

Potsdam, Februar 2012 - Weiterbildung Brandenburg zählt heute zu den führenden regionalen Weiterbildungsportalen und wurde im September 2011 von Stiftung Warentest mit der Gesamtnote 'sehr gut' (1,5) bewertet. Davon können sich Bildungsinteressierte auf der Märkischen Bildungsmesse am 30./ 31. März 2012 in der Metropolishalle in Potsdam selbst überzeugen. » MEHR

WebKolleg NRW

WebCoach 2.0 Qualifizierung am 23. Februar 2012

Düsseldorf, Februar 2012 - Auch in der Weiterbildung kommen neue Technologien immer schneller zum Einsatz. Um Dozenten und Trainer auf neue Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0 - Technologien vorzubereiten, bietet das WebKollegNRW eine kostengünstige WebCoach 2.0 - Qualifizierung an! Schwerpunkt der Qualifizierung, die sowohl im Rahmen einer eintägigen Präsenzschulung in Düsseldorf oder auch über einen virtuellen Klassenraum vermittelt werden kann, ist die Übertragung von Web 2.0-Technologien in den Bildungsbereich. Nächster Präsenztermin: 23. Februar 2012. » MEHR

Save the date

Termine und Auftritte der Know How! AG

Stuttgart, Februar 2012 - Die Know How! AG ist auch 2012 auf vielen Veranstaltungen präsent. Nutzen Sie die Gelegenheit sich aktuelle Projekte zeigen zu lassen oder mit Fachberatern Ihre individuellen Fragen zu klären. Auch Webinartage bietet die Know How! AG an, an denen Sie von Ihrem Computer aus teilnehmen können. » MEHR