Themen
Veranstaltungen
Die Spinnersuite auf der LEARNTEC auch virtuell sichtbar
Zürich/Karlsruhe, Januar 2012 - Die Spinnersuite wird dank der Unterstützung von vComm Solutions und Volker Gässler auch virtuell während der LEARNTEC sichtbar sein. vComm Solutions stellt der Spinnersuite in Form einer AULA eine 2nd-Life-artige Umgebung zur Verfügung, in der man sich online als Avatar einloggen und mittels einer Präsentationsleinwand das Geschehen der Spinnersuite verfolgen kann. » MEHR
Mobile Award Austria 2012 - Jetzt einreichen!
Wien, Januar 2012 - Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) sucht mit prominenten Partnern erstmals die besten Mobile Apps, Content und Solutions, die einen herausragenden Mehrwert für das jeweilige Business haben. Einreichungen sind noch bis zum 31. Januar 2012 möglich. Die besten Produzentinnen und Produzenten werden eingeladen, ihre Produkte am 1. März beim E-Day 2012 zu präsentieren. » MEHR
D-ELINA 2012: Jury hat Finalisten ausgewählt
Essen/Karlsruhe, Januar 2012 - Die Nominierten des D-ELINA 2012, des Deutschen eLearning-Innovations- und Nachwuchs-Awards, stehen fest. Die Jury mit Experten aus eLearning und Bildungswirtschaft hat die Einreichungen gesichtet, bewertet und ihre Preis-Kandidaten in den Kategorien "Campus" und
"Professional" ausgewählt. Zwei von ihnen werden am 31. Januar 2012 auf der LEARNTEC den Award entgegennehmen. » MEHR
Neue Wege in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Osnabrück, Januar 2012 - Die Universität Osnabrück und die PH Heidelberg veranstalten unter dem Titel "Neue Wege in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)?! - Potenziale und Grenzen digitaler Medien" eine gemeinsame Tagung zum Einsatz digitaler Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. » MEHR
Fernstudientag 2012: Offene Türen bei PR plus
Heidelberg, Januar 2012 - "Praxisnähe in der PR-Ausbildung" - unter diesem Motto steht ein Nachmittag mit Vorträgen von Trainern und Absolventen, den PR plus am 24. Februar anlässlich des bundesweiten Fernstudientags 2012 in Heidelberg ausrichtet. Zwischen 14 und 18 Uhr können Interessenten einen Einblick in die Abläufe eines berufsbegleitenden Studiums und in die vermittelten Inhalte gewinnen. » MEHR
Anmeldestart zur Swiss eLearning Conference
Zürich, Januar 2012 - Welche Erfahrungen haben Airlines, Finanzdienstleister, Handelsunternehmen oder die Armee mit mobilen Lernszenarien gemacht und welche Best Practices gibt es bereits? An der Swiss eLearning Conference (SeLC) am 17. und 18. April 2012 in Zürich erhalten die Teilnehmer ausgiebig Gelegenheit, mit erfahrenen Praktikern ins Gespräch zu kommen und gezielt Fragen zu stellen.
» MEHR
6.Deutsch-Türkische Arbeitsgruppe zu beruflicher Bildung
Bonn, Januar 2012 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung lädt am 7. Februar 2012 um 19 Uhr nach Berlin zu einem Abendempfang im Rahmen der Deutsch-Türkischen Arbeitsgruppe zur beruflichen Bildung ein. Am Empfang nehmen u.a. Vertreterinnen und Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des türkischen Bildungsministeriums, des Bundesinstituts für Berufsbildung, von iMOVE sowie von Aus- und Weiterbildungsunternehmen aus Deutschland teil. » MEHR
Sprechstunde mit der Wilhelm Büchner Hochschule
Pfungstadt bei Darmstadt, Januar 2012 - Neues Jahr, nächster Karriereschritt? Viele technische Fachkräfte möchten sich akademisch weiterbilden um sich neue Karrierechancen zu eröffnen - und dies neben dem Beruf. Hier bietet sich ein berufsbegleitendes Fernstudium an. Doch wer sich dafür entscheidet, benötigt individuelle Beratung. Am 1. Februar beantwortet ein Experte der Studienberatung der Wilhelm Büchner Hochschule zwischen 11 und 14 Uhr alle Fragen rund um ein berufliches Fernstudium in der Online-Sprechstunde auf der Ratgeber-Community gutefrage.net. » MEHR
didacta: Cybermobbing und was dagegen hilft
Hannover, Januar 2012 - Mobbing, Beleidigungen und Ausgrenzungen unter Schülern sind nichts Neues. Aber das, was früher auf dem Schulhof oder in der Clique geschah, spielt sich heute vor den Augen der Weltöffentlichkeit ab. Über Internet und Handy werden peinliche oder manipulierte Fotos veröffentlicht, Beleidigungen und falsche Behauptungen gepostet oder es wird auch unter falscher Identität gesurft. Die Täter bleiben dabei weitgehend anonym und die Opfer fühlen sich hilflos. » MEHR
edubiz integriert sich in die LEARNTEC 2012
Stuttgart/Karlsruhe, Januar 2012 - Nach der erfolgreichen Premiere der edubiz in Stuttgart im Oktober 2010 folgt nun die Fortsetzung in Karlsruhe: Vom 31.1. bis 2.2.2012 finden Forum und Gemeinschaftsstand zur internationalen Aus- und Weiterbildung auf der LEARNTEC in Karlsruhe statt. Den gemeinsamen Thementag "Internationalisierung der Bildungswirtschaft" eröffnet Bilkay Öney, die Integrationsministerin des Landes Baden-Württemberg, am 1. Februar 2012. » MEHR