Themen
Veranstaltungen
CampusSource Tagung am 28. März 2012 in Dortmund
Dortmund, März 2012 - Das IT & Medien-Zentrum an der Technischen Universität Dortmund richtet am 28. März eine CampusSource Tagung zu den Themen Identity Management und SmartCards an Hochschulen, CampusSource Engine Weiterentwicklung sowie Updates & News aus. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Verbindliche Anmeldungen sind bis 24. März möglich. » MEHR
"Interaktiv informiert - allgegenwärtig & allumfassend!?"
Konstanz, März 2012 - Moderne Computertechnologien haben in den vergangenen Jahren zunehmend Zugang in den Alltag gefunden und revolutionieren die Art und Weise, wie der Einzelne mit Informationen interagiert. Die Fachtagung "Mensch & Computer 2012" in Konstanz greift vom 9. bis 12. September 2012 unter dem Motto "interaktiv informiert - allgegenwärtig &
allumfassend!?" diese technologischen Entwicklungen auf.
» MEHR
Neue Medien an den Hochschulen Niedersachsens
Osnabrück, März 2012 - "Teaching trends" - Unter diesem Titel lädt das eLearning Academic Network e.V. (ELAN e.V.) am 27. und 28. September zu einem Kongress in der Universität Osnabrück ein. Im Vordergrund stehen neue Konzepte des Technologie-Einsatzes in der Hochschullehre. Diskutiert und vorgestellt werden Möglichkeiten von eLearning und neuen Medien, mit dem Ziel, den Einsatz digitaler Lerntechnologien an den Hochschulen Niedersachsens weiter zu stärken. Bis 1. Mai ist der Call for Papers offen. » MEHR
Internationalisierung von Aus- und Weiterbildung
Berlin, März 2012 - Die Koordinierungsstelle Qualität der k.o.s GmbH veranstaltet am 17. April 2012 in Berlin eine Fachtagung zum Thema "Berufliche Aus- und Weiterbildung im Rahmen internationaler Bildungsarbeit". » MEHR
6. Medienpädagogische Netzwerktagung in der FH Köln
Köln, März 2012 - Wie sensibilisiert man Jugendliche in medienpädagogischen Projekten, über ihre zeitliche NutÂzung von Computer- und Videospielen nachzudenken und Spielinhalte zu hinterfragen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die 6. Medienpädagogische Netzwerktagung des Instituts Spielraum - Institut zur Förderung von Medienkompetenz - der Fachhochschule Köln, die vom 23. bis 24. März 2012 auf dem Campus Südstadt der Hochschule stattfindet. » MEHR
Wie Social Media die Personalentwicklung verändert
Mannheim, März 2012 - Die Social Media Akademie (SMA) diskutiert am 22. März 2012 ab 18 Uhr im Internet die Auswirkungen von Social Media auf das Personalmanagement in Unternehmen und kündigt neue Lehrgänge zu diesem Thema an. Das SMA Live Format zum Thema Personalmanagement 2.0 startet mit einem Vortrag der Experten Dr. Katja Bett und Konrad Fassnacht über die Ausgangssituation und Herausforderungen der Personal- und Organisationsentwicklung 2.0 im Social Media Zeitalter. » MEHR
Zwei kostenlose Webinare zum TT Guide
Heidelberg, März 2012 - Zwei kostenlose, 45-minütigen Webinare bietet die TTS GmbH für ihre Softwarelösung TT Guide an, mit der sich eine eigene, unternehmensweite, kontextbasierte Soforthilfe für jede Windows-basierte IT-Anwendung realisieren lässt. Jeder Anwender gelangt mit zwei einfachen Mausklicks gezielt zur Lösung seiner Fragestellung. » MEHR
"Innovation in Education" erforscht Bedarf und Wirkung
Feusisberg/Zürich, März 2012 - Der Workshop "Innovation in Education" mit Referent Danny Arati, Education Manager Europe der Intel Corp., beschäftigt sich mit den Auswirkungen, die Innovation im Bildungsbereich bewirken kann. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Innovation und technologischen Fortschritt zu betrachten, den Bedarf an neuen pädagogischen Methoden zu erforschen und die Bereiche mit dem grössten Handlungsbedarf aufzudecken. » MEHR
Situatives Lernen im Vertrieb durch "Allianz Wissen mobil"
Feusisberg/Zürich, März 2012 - In der heutigen Zeit, in der das Wissen exponentiell wächst und gleichzeitig seine Halbwertszeit sinkt, reichen klassische Bildungsformen alleine nicht mehr aus, um den Bedarf an permanentem Wissenserwerb zu erfüllen. Neue flexible Formen des Lernens, insbesondere solche, die in den Vertriebsprozess integriert werden, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Eine Form davon ist Mobile Learning. » MEHR
Spielend lernen: Mobile Learning in der Migros
Feusisberg/Zürich, März 2012 - Eine Umfrage unter den über 3.000 Lernenden der Migros im Jahre 2009 hat ergeben, dass hier ein grosses Bedürfnis besteht, mit neuen Medien zu lernen. Die Jungen wünschen sich dabei, gemäss eigenen Aussagen vor allem zusätzliche Unterstützung bei der Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren (ehemals Lehrabschlussprüfung). » MEHR


