Themen
Veranstaltungen
Die eLBa 2012 lädt zum Mitgestalten ein
Rostock, November 2011 - Die fünfte internationale Konferenz eLearning Baltics lockt am 21. und 22. Juni 2012 an die Ostseeküste. Im Rostocker Radisson Blu Hotel treffen sich Forscher, Praktiker, Lehrende, Produzenten und Anwender zur Vorstellung und Diskussion neuester Entwicklungen im Bereich des Lernens mit digitalen Medien. Das Motto der eLBa 2012 lautet "Lernen, Training und Assistenz am Arbeitsplatz". » MEHR
Master-Studiengang Elmeb21 an der PH Heidelberg
Heidelberg, November 2011 - Am 8. Dezember 2011 findet an der PH Heidelberg eine Informationsveranstaltung zu dem Master-Studiengang "eLearning und Medienbildung (Elmeb21)" statt. Das Master-Programm vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, klassische audiovisuelle Bildungsmedien zu produzieren und netzbasierte Lernumgebungen zu gestalten. Bei der Informationsveranstaltung stellen sich sowohl Lehrende als auch Studierende vor. » MEHR
L3T's Talk: Gespräche über Lehrmaterialien
Bad Reichenhall, November 2011 - Das L3T-Projekt bietet eine neue Reihe "Gespräche über Lehrmaterialien" von morgen an. Für den Zeitraum Dezember 2011 bis Mai 2012 sind Termine mit Heinz Wittenbrink, Prof. Dr. Andrea Back, Prof. Dr. Peter Baumgartner, Beat Döbeli Honegger, Univ.-Prof. Dr. Thomas Hess und George Siemens angekündigt. Interessierte können entweder im virtuellen Konferenzraum teilnehmen oder den Webstream verfolgen. » MEHR
ELearning Nachwuchstalente 2012 gesucht
Essen, November 2011 - D-ELINA, der Nachwuchspreis des deutschen eLearning Netzwerks D-ELAN e.V., geht in eine neue Runde. Nachwuchstalente können sich jetzt bis zum 30. November bewerben. Prämiert werden erfolgreiche und erfolgversprechende innovative Konzepte und Lernszenarien, die beispielhaft Technologien und Tools integrieren. » MEHR
Medienkompetenzförderung in Hamburg
Hamburg, November 2011 - Unter dem Titel "Medienkompetenzförderung in Hamburg: Projekte und Perspektiven eines pädagogischen Praxisfeldes" stellt eine Vortragsreihe an der Uni Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaften, eine Verbindung zwischen universitärer Bildung und medienpädagogischer Praxis her. » MEHR
3. Schulforum zur ONLINE EDUCA Berlin
Berlin, November 2011 - "Lernkultur und Medienkompetenz" ist das Leitthema des 3. Schulforum am 30. November 2011 in Berlin. Der Einsatz innovativer Technologien im Unterricht ist heute so vielfältig wie das Angebot an digitalen Medien: Videos, Podcast, Blogs, Wikis und Serious Games eröffnen ebenso neue Unterrichtsformen wie der Einsatz von Smartboards oder Schulkooperationen in virtuellen Klassenräumen. Das Schulforum, Teil der größten internationalen eLearning-Konferenz ONLINE EDUCA Berlin, zeigt im Hotel InterContinental die neuesten Technologietrends für das Klassenzimmer. Lehrer haben freien Eintritt. » MEHR
Plagiatsprävention an Hochschulen
Berlin, November 2011 - Zum Thema "Plagiatsprävention an Hochschulen" lädt der Software-Anbieter iParadigms Europe am Dienstag, den 29.11.2011 um 16 Uhr in die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ein. » MEHR
Ideenwettbewerb "Fürs Leben lehren"
Berlin, November 2011 - Der Ideenwettbewerb "Fürs leben lehren" wurde im Mai von Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner ins Leben gerufen und ist Teil der Initiative "Verbraucherbildung - Konsumkompetenz stärken". Angehende Lehrerinnen und Lehrer sind bis 15. Januar 2012 aufgerufen, Unterrichtskonzepte zu entwickeln, um Alltagskompetenzen lebensnah an Kinder und Jugendliche zu vermitteln. » MEHR
"Neues vom Peildeck" gewinnt podcampus-Wettbewerb
Hamburg, November 2011 - Der Gewinner des podcampus-Wettbewerbs 2011 wurde im Rahmen der Campus Innovation bekannt gegeben: "Neues vom Peildeck - Folge 5: Jagd auf heiße Quellen", eingereicht von Dennis Fink vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen. Das Multimedia Kontor Hamburg hatte über seine Podcast-Plattform podcampus.de wieder den besten Videopodcast aus Hochschule, Wissenschaft und Forschung gesucht. » MEHR
Niedersachsen sucht den "Digital Leader"
Hannover, November 2011 - Wer heute Führungsverantwortung trägt, lebt in aufregenden Zeiten. Die globale Netzkultur prägt Wettbewerb und Gesellschaft. Das niedersächsische Netzwerk Medien & Wirtschaft sucht zum zweiten Mal einen Digital Leader. Der "Leadership in the Digital Age Award" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Manager und Newcomer auszuzeichnen, die sich dieser Entwicklung stellen, indem sie vernetzt denken und zeitgemäße Leadership-Modelle erfolgreich umsetzen. » MEHR