Themen
Veranstaltungen
Krems: Master of Arts in Higher Education
Krems, Oktober 2010 - Seit dem Bologna Prozess stehen die traditionellen Hochschulbetriebe europaweit vor enormen Herausforderungen. Deutschland reagiert bereits auf die zunehmende Ökonomisierung der Hochschulen mit Exzellenzinitiativen wie "Mehr Ehre für die Lehre". Auch in Österreich wird dieser Entwicklung verstärkt Rechung getragen. » MEHR
Gastvortrag an der PH Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd, Oktober 2010 - Prof. Dr. Toshio Kobayashi ist Professor am National Institut of Multimedia Education und Vorsitzender im Kommunikationskomitee der UNESCO Nationalkommission in Japan. Am 21. Oktober 2010 um 18 Uhr hält er einen hochschulöffentlichen Gastvortrag an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd zum Thema "ICT-supported education with regard to the UNESCO agenda and its intercultural aspects". » MEHR
Hochschulmesse StudyWorld 2011: Frühbucherrabatte
Berlin, Oktober 2010 - Tiefgreifende Umstrukturierungen haben Bewegung in die deutsche Hochschullandschaft gebracht. Universitäten und andere Bildungsanbieter im akademischen Bereich treffen verstärkt Maßnahmen, um sich gezielt gegenüber ihrer Konkurrenz zu positionieren und ihre Zielgruppen zu erreichen. Gelegenheit dazu gibt es auch 2011 wieder auf der StudyWorld, der internationalen Messe für Studium, Praktikum und akademische Weiterbildung. Die sechste Auflage der Hochschulmesse findet vom 20. bis 21. Mai 2011 in Berlin-Mitte statt. Aussteller, die noch bis zum 1. Dezember 2010 einen Messestand buchen, erhalten 10 Prozent Rabatt auf den Listenpreis. » MEHR
TTS unterwegs in Sachen Wissenstransfer
Heidelberg, September 2010 - Das wird ein heißer Herbst: Die Heidelberger TTS GmbH ist unterwegs in Sachen Wissenstransfer. In allen drei Unterneh-mensbereichen - Talent Management, Training & eLearning und Software - gibt es Innovationen, die vor Ort vorgestellt werden. » MEHR
Künftig "Digitale Learning Solutions" auf der CeBIT
Hannover, September 2010 - Weiterbildung und Kompetenzenausbau ist eine Investition in die Zukunft und heute ohne eLearning nicht mehr denkbar. Unternehmen, Schulen, Hochschulen - die Einsatzfelder sind breit und flexibel. Nachhaltigkeit, Mitarbeitermotivation und Kosteneffizienz sind die zentralen Erfolgsparameter. Die CeBIT greift diesen Wachstumsmarkt auf. Aus "Learning & Knowledge Solutions" wird die Themenplattform Digital Learning Solutions, die Plattform für eLearning-Lösungen. » MEHR
Die dritte eduTrends: "Picture the Future of Learning"
Berlin, September 2010 - Am 1. Oktober 2010 findet in Berlin die dritte "eduTrends" statt. Der besondere Kongress für Personalentwickler und Weiterbildungsexperten, die sich für neueste Trends in Sachen Lernen und Training interessieren. Die Teilnehmer erwartet wieder eine impulsgebende, offene Veranstaltungsform - in diesem Jahr im "World Café"-Format. Das Konzept der "eduTrends" setzt auf die kurze Abfolge verschiedener Themen mit vielen interaktiven Elementen zu echten Zukunftsthemen, einer ungewöhnlichen Location, maximal 100 Teilnehmern, Best Practice Beispielen und jeder Menge Interaktion. » MEHR
5. eLearning Didaktik Fachtagung in Wien
Wien, September 2010 - Für die fünfte eLearning Didaktik Fachtagung am 20. und 21. Oktober 2010 in Wien wurden 50 spannende Beiträge eingereicht. Basierend auf den Präferenzen, die vom interessierten Publikum im open review geliefert wurden, konnte erneut ein gehaltvolles und spannendes Programm zusammengestellt werden. » MEHR
Konzepte für die Bildung von morgen diskutiert
Hamburg, September 2010 - (von Anja Janus) Auf der Suche nach einem neuen Bildungsbegriff hat das Zentrum für technologiegestützte Bildung (ZtB) der Helmut Schmidt Universität vom 7. bis 9. September eLearning-Interessierte aus Wirtschaft und Wissenschaft nach Hamburg eingeladen. Der Fernausbildungskongress der Bundeswehr ist mittlerweile eine feste Größe in der eLearning Landschaft. Selbst im verflixten siebten Jahr konnten die Veranstalter mit 1.512 Besuchern, 60 Veranstaltungen und 120 Referenten wieder Zuwächse verbuchen. » MEHR
Jacques Delors erhält Preis für europäische Bildungsvision
Köln, September 2010 - Bildung spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Europa in der globalisierten Welt zu positionieren. Ein Initiativkreis aus dem Umfeld der Zukunft Personal hat deshalb einen Preis ins Leben gerufen, der europaweit wirkende Ideen und neue Wege für die betriebliche Weiterbildung auszeichnet. Als "Benchmark" für die zukünftigen Preisträger nimmt Jacques Delors, der Ideenschmied für die europäische Bildungsvision, am 12. Oktober auf Europas größter Fachmesse für Personalmanagement in Köln den "Leonardo - European Corporate Learning Award" persönlich entgegen. Laudator ist der ehemalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher.
» MEHR
Allein in Orlando - ein Besuch der Blackboard World
Hamburg/Orlando, September 2010 - (von Olaf Dierker, TLA TeleLearn-Akademie) 1.800 Kunden aus 20 Nationen, davon etwa 30 Europäer, davon ein Deutscher - das sind die Eckdaten der Blackboard World, die im Juli in Orlando, Florida/USA stattfand. Die nordamerikanischen Kunden von Blackboard und der in den letzten Jahren übernommenen Lernmanagementsysteme WebCT und Angel waren in der ganzen Breite von Universitäten über Colleges bis Schulen sowie Unternehmen, Militär, Stiftungen und öffentlicher Dienst vertreten. Man bekommt das Gefühl, dass sich die gesamte nordamerikanische Online-Lehre um Blackboard gruppiert. » MEHR


