Themen
Veranstaltungen
Managen in der Gesellschaft von morgen
Wien, Juli 2010 - Die österreichische Peter Drucker Gesellschaft veranstaltet den zweiten globalen Peter Drucker Management-Kongress am 18. und 19. November in Wien. Unter dem Titel "Managing in the next society" werden aktuelle Fragen zur Zukunft des Managements erörtert, zum Beispiel welchen Einfluss Manager auf die Gestaltung der Gesellschaft haben und wie viel Verantwortung sie dafür übernehmen. » MEHR
Semi-virtuelles Hochschulangebot für Leistungssportler
Berlin/Ismaning, Juli 2010 - Zum Wintersemester 2010/2011 nimmt die H:G Hochschule für Gesundheit und Sport in Ismaning ihren Studienbetrieb auf. Die Hochschule, die einem semi-virtuellen Studienkonzept folgt, bietet insbesondere Profi- und Leistungssportlern ideale Bedingungen, um sich neben dem Beruf eine akademische Wissensbasis anzueignen. Am 29. Juli 2010 lädt die H:G am Campus Ismaning zum "Tag der offenen Tür" ein und bietet ab 10 Uhr Einblicke in ihre Ausbildungsmöglichkeiten und Angebote. » MEHR
"Das Web 2.0 im Griff!" am 12./13. Oktober in Karlsruhe
Karlsruhe, Juli 2010 - Der Webscout Kongress "Das Web 2.0 im Griff!" findet am 12. und 13. Oktober 2010 zum ersten Mal in Karlsruhe-Durlach statt. Als Partner stehen das CyberForum und die HAW Hamburg mit Herrn Prof. Dr. Dirk Lewandowski zur Seite. Der Kongress richtet sich vor allem an Online Marketing- und eCommerce-Leiter sowie Geschäftsführer, die sich über die neuesten Trends im Web informieren wollen. » MEHR
Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen mit eLectures
Tübingen, Juli 2010 - Können Vorlesungsaufzeichnungen trotz ihrer instruktiven Natur ein selbstgesteuertes und kooperatives Lernen in der Hochschullehre ermöglichen? Oder widersprechen sich diese beiden Aspekte in der Praxis? Marc Krüger von der Leibniz Universität Hannover stellt am Montag, den 12. Juli 2010 um 14 Uhr, in einer e-teaching.org-Vorlesung das Lernszenario VideoLern vor. » MEHR
Lehr-Angebot und Lern-Nutzung in Vorlesungen
Tübingen, Juli 2010 - Besonders bei Vorlesungen mit großen Teilnehmerzahlen ist es nicht immer einfach für die Lehrenden, auf Rückfragen einzelner Studierender einzugehen und einer Monologisierung der Veranstaltung entgegenzuwirken. Tobias Zimmermann, Pädagogische Hochschule Zürich, und Daniel Hurtado, Universität Zürich, berichten am Montag, den 5.7.2010 um 14 Uhr, in einer Vorlesung auf e-teaching.org über ihre Erfahrungen mit Online-Diskussionen in der Hochschullehre. » MEHR
1. Juli 2010: FernUni macht die Nacht zum (Info-)Tag
Hagen, Juni 2010 - Einen "Langen Abend der Beratung" bieten 15 nordrhein-westfälische Studien- und Regionalzentren der FernUniversität in Hagen am 1. Juli Studieninteressierten an. Die Zentren wollen es damit allen Interessierten leichter machen, sich über die Studienangebote und das System der FernUniversität beraten zu lassen, die tagsüber nicht so leicht zu ihnen kommen können. Die weitaus meisten FernUni-Studierenden (und -Studieninteressierten) sind ja gleichzeitig auch berufstätig. » MEHR
Learning & Development Executive Day am 2. Juli
Saarbrücken/Berlin, Juni 2010 - Bis 2040 wird die Zahl der Erwerbsfähigen um 20 Prozent sinken. Wie können Personalentwicklung und Talentmanagement von Unternehmen schon heute darauf reagieren? Welchen Beitrag können Informationstechnologien und soziale Medien dabei leisten? Dies ist Thema des "Learning & Development Executive Day" am 2. Juli in Berlin. » MEHR
"10 Jahre Zukunft der Hochschullehre"
Graz, Juni 2010 - Am 28. Juni 2010 findet das Netzwerktreffen des Vereins fnm-austria unter dem Titel "10 Jahre Zukunft der Hochschullehre" an der Universität Graz im Meerscheinschlössl statt. Im Anschluss daran erfolgt am 29. Juni 2010 das Delegiertentreffen des Vereins fnm-austria. In den letzten 10 Jahren hat fnm-austria besonders intensiv für die Zukunft in der Hochschullehre gearbeitet und kann mit Stolz sagen, dass der heutige Einsatz neuer Medien an österreichischen Fachhochschulen und Universitäten, die schnelle Adaptierung neuer Trends sowie die Expertise auch dem Wirken von fnm-austria mit zu verdanken sind. » MEHR
eLBa 2010: "Macht eLearning schlau?"
Rostock, Juni 2010 - "Denkakrobaten oder Denkbürokraten - macht eLearning schlau?" lautet der Titel eines Workshops der diesjährigen eLearning Baltics in Rostock. Am 1. und 2. Juli 2010 dreht sich im Radisson Blu Hotel alles um das Lernen mit digitalen Medien. Insgesamt beinhaltet das Programm 20 Workshops sowie drei Plenumsvorträge ausgewiesener Experten wie dem Präsidenten des BITKOM, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. August-Wilhelm Scheer und Prof. Dr. Jörg M. Haake von der FernUniversität Hagen. » MEHR
Zukunft Bildung - die 10 Top-Trends unter der Lupe
Basel, Juni 2010 - Die Schweizerische Stiftung für audiovisuelle Bildungsangebote (SSAB) hat anlässlich einer Open-Space Veranstaltung im April 2009 zehn Top-Trends im Bildungswesen evaluiert. Diese werden seit Anfang 2010 unter der Leitung der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) in je zehn deutsch-, respektive französischsprachigen Foren diskutiert. Mit den Ergebnissen arbeitet das Swiss Forum for Educational Media (SFEM 2010) im Rahmen der WORLDDIDAC Basel vom 27. bis 29. Oktober 2010 weiter. » MEHR