Themen

eLBa Science

eLearning Science 2010 fokussiert Konzepte und Methoden

Rostock, Mai 2010 - Die internationale Konferenz "eLearning Science 2010" bringt Wissenschaftler und Praktiker zusammen. Gemeinsam werden transdisziplinär und ganzheitlich aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich des eLearnings diskutiert und neue innovative Ideen und Konzepte entwickelt. Die Themen sind dabei in zwei unterschiedlich ausgerichteten Tracks aufgeteilt. » MEHR

Anrainerstaaten

Vorstellung der eLearning-Märkte des Ostseeraums

Rostock, Mai 2010 - In vielen Ostseeanrainerstaaten werden digitale Medien bereits seit langem und erfolgreich beim Lehren und Lernen eingesetzt. Wie aber sieht es im Detail in den einzelnen Ländern aus? Welche Trends gibt es, wer sind die treibenden Branchen und Unternehmen, wo sind die größten Wachstumschancen? Und welche Chancen bestehen für deutsche Unternehmen hier Fuß zu fassen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Workshop "The eLearning Markets in the Baltic Sea Region" der eLBa 2010. » MEHR

eLBa 2010

Warum schwimmen Schiffe und macht eLearning eigentlich schlau?

Rostock, Mai 2010 - Ob "Denkakrobaten oder Denkbürokraten", "Nachplapper- oder Reflexionskultur" - bei der eLBa 2010 in Rostock dreht sich alles um das Lernen mit digitalen Medien. Mit Blick über den Stadthafen wird im Radisson Blu Hotel zwei Tage lang der interdisziplinäre wissenschaftliche Austausch zum Thema eLearning an der Schnittstelle zwischen Informatik, Didaktik, Psychologie und Design gesucht. Insgesamt beinhaltet das Programm 22 Workshops sowie zwei Plenumsvorträge ausgewiesener Experten wie der Präsident des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) Prof. Dr. Dr. h. c. mult. August-Wilhelm Scheer sowie Prof. Dr. Jörg M. Haake von der FernUniversität Hagen. Schirmherr der Veranstaltung ist der Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering. » MEHR

Kreative Lösung gesucht

Warum schwimmen Schiffe? eLBa Contest fördert didaktische Vielfalt

Rostock, Mai 2010 - Ein kleiner Stein ins Wasser geworfen versinkt sofort bis zum Grund. Ein tonnenschweres Schiff aber schwimmt und kann dazu noch schwere Lasten über die Meere transportieren. Warum und wie funktioniert das? So lautet die Fragestellung des diesjährigen Contests auf der eLBa, die vom 1. bis 2. Juli 2010 in Rostock stattfindet. Für die kreativste Lösung gibt es einen Wanderpreis. » MEHR

eLearning Africa 2010

Lernt Afrika künftig mit dem Mobiltelefon oder dem PC?

Berlin/Lusaka, Mai 2010 - Eine milliardenschwere strategische Frage steht im Mittelpunkt der diesjährigen eLearning Africa Konferenz. Kann es sich Afrika noch leisten, seine knappen Ressourcen darauf zu verwenden, Schulen und Lehrinstitutionen mit PCs und Laptops auszustatten? Oder sind Mobiltelefone - mittlerweile von jedem dritten Afrikaner genutzt - das probate Mittel, um Wissen und Kompetenzen kosteneffektiv zu vermitteln? Die Konferenz findet vom 26. bis 28. Mai in Lusaka, Sambia, statt. » MEHR

Forschungsprojekt

Vortragsreihe in Second Life vermittelt Marketing-Wissen

Stuttgart/Heilbronn, Mai 2010 - Virtuelle Welten als Plattformen für die Weiterbildung - zu diesem Thema hat die Hochschule Heilbronn ein Forschungsprojekt initiiert und führt eine virtuelle Weiterbildungsveranstaltung in Kooperation mit der MFG Baden-Württemberg und der PR-Agentur Sympra durch. Die 3D-Seminarreihe beschäftigt sich mit den Themen Social Media und 3D-Internet für Marketing und Vertrieb. » MEHR

Workshop

Alles über Facebook Marketing am 30.6. und 1.7. in München

München, Mai 2010 - Als weltweit größtes Social Network mit einer Teilnehmerzahl fast so groß wie die Bevölkerung von China ist die Relevanz von Facebook nicht mehr unter den Tisch zu kehren. Als Plattform bietet Facebook auch zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für das Marketing von Unternehmen. Hierzu bietet die Digital Marketing AKADEMIE Workshops am 30.6. und 1.7.2010 in München an. » MEHR

Trainingsszenarien

ELearning meets 3D an der Hochschule Heilbronn

Heilbronn, April 2010 - Virtuelle Welten als Plattformen für die Weiterbildung - damit beschäftigt sich die Hochschule Heilbronn in einem Forschungsprojekt. Ziel ist es, mithilfe aktueller Marketing-Themen den praktischen Nutzen von 3D-Welten im betrieblichen Umfeld darzustellen. Am 11. Mai 2010 startet hierzu eine Seminarreihe, zu der die Hochschule Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung einlädt. » MEHR

Call for Papers

"Lernen für Alle" - Leitthema der 16. Online Educa Berlin

Berlin, April 2010 - Der Call for Papers für die 16. Online Educa Berlin ist eröffnet. Bis zum 14. Mai nehmen die Organisatoren Vorschläge für das diesjährige Programm der größten internationalen eLearning-Konferenz für Unternehmen, den Bildungsbereich und den öffentlichen Sektor entgegen. Die Konferenz findet vom 1. bis 3. Dezember im Hotel InterContinental in Berlin statt. » MEHR

Expansion

Die süddeutsche Messe PERSONAL ab 2011 auch in Hamburg

Stuttgart, April 2010 - Auf der PERSONAL2010 in Stuttgart wartete der Geschäftsführer des Mannheimer Veranstalters spring Messe Management, Alexander Petsch, in der Pressekonferenz mit einer Neuheit auf: der süddeutsche HR-Gipfel erstreckt sich ab 2011 auch auf Deutschlands Norden. » MEHR