Themen
Veranstaltungen
podcampus: ein iPad für den besten Videopodcast!
Hamburg, Juni 2010 - Das Multimedia Kontor Hamburg sucht den besten Videopodcast aus Hochschule, Wissenschaft und Forschung: Lehrende, Studierende, alle, die Podcasts herstellen sind gebeten, ihre Werke einzureichen - jedoch keine professionellen bzw. kommerziellen Produzenten. Als Preis winkt ein iPad sowie die kostenfreie Teilnahme für zwei Personen an der Campus Innovation und Konferenztag Studium und Lehre. » MEHR
Das virtuelle Klassenzimmer im Fernstudium
Tübingen, Juni 2010 - Vorlesungen im Fernstudium - ist so etwas überhaupt möglich? Welche Formen des kommunikativen Lehrens und Lernens im virtuellen Raum sind für das Fernstudium am besten geeignet? Am Montag, den 21.06.2010 um 14 Uhr, spricht Prof. Dr. Claudia de Witt von der FernUniversität Hagen im Rahmen der e-teaching.org-Ringvorlesung über Chancen und Zukunftsperspektiven von virtuellen Klassenzimmern im Fernstudium. » MEHR
Zur Verantwortlichkeit der Compliance Officer
Leipzig, Juni 2010 - Sie sitzen zwischen vielen Stühlen und haben - wie aktuelle Korruptionsfälle in global agierenden Wirtschaftsunternehmen zeigen - eine zunehmend verantwortungsvolle Aufgabe. Wie aber soll ein dem Vorstand unterstellter Mitarbeiter gleichzeitig für gesetzeskonforme Arbeit seines Hauses sorgen. Zum Thema "Die Verantwortlichkeit des Compliance Officers" treffen sich in einer Tagung Juristen und Wirtschaftsexperten an der Universität Leipzig. » MEHR
3. Jahreskonferenz ComplianceMasters in Berlin
Berlin, Juni 2010 - Korruptionsskandale und Betrugsfälle haben Compliance zum Top-Thema auf der Agenda der deutschen Wirtschaft gemacht. Laut einer aktuellen Studie sieht die große Mehrheit der Führungskräfte (84%) in Deutschland im Thema Compliance eine eminent wichtige Aufgabe für das eigene Unternehmen. Dennoch verzichten 54% der befragten deutschen Großunternehmen noch immer auf ein Compliance-Programm. » MEHR
Lernen mit digitalen Medien an der Ostsee
Rostock, Juni 2010 - Über 150 Teilnehmer aus 15 Ländern werden erwartet, wenn sich Weiterbildner und Personalmanager, Forscher und Anwender vom 1. bis 2. Juli in Rostock zur 3. eLearning Baltics treffen. Referenten aus 17 Ländern, darunter Deutschland, den USA, Zypern, Schweiz, Österreich und sämtlichen Ostseeanrainerstaaten stellen an zwei Tagen in 22 Workshops innovative Lösungen für das Lernen mit digitalen Medien am Arbeitsplatz sowie in Schulen und Hochschulen vor. » MEHR
Forum "Studieren neben dem Beruf?" am 2. Juni in Berlin
Berlin, Mai 2010 - Weiterbildungsstudium an einer Hochschule - die Zukunft der beruflichen Fortbildung im 21. Jahrhundert! Aber: In welchem Format können Berufstätige studieren? Wie groß ist der Zeitaufwand? Was mutet man sich selbst, Partner und Familie zu? Welche Rolle spielen eigene Praxis- und Lebenserfahrung? Welche Bedeutung haben eLearning und Blended Learning? Wie überzeugt man seinen Arbeitgeber? Wird Weiterbildung staatlich gefördert? Und wie groß ist die Akzeptanz der Zusatzqualifikation auf dem Arbeitsmarkt für Fach- und Führungskräfte? » MEHR
Professional Learning Europe zeigt Themenvielfalt
Köln, Mai 2010 - Drei volle Tage wird die "Professional Learning Europe (PLE)", Europäischer Fachkongress für eLearning, Wissensmanagement und Personalentwicklung, vom 12. bis 14. Oktober 2010 füllen. Neben den Themeneinheiten auf Deutsch und Englisch im Kongresszentrum der Koelnmesse, sind auch Vorträge und Diskussionen in den Praxisforen der parallel stattfindenden Messe Zukunft Personal geplant. » MEHR
Mit erfolgreichen Lernkonzepten fit für den Markt
Wien/Mannheim, Mai 2010 - Parallel zu den Fachmessen Personal Austria und Professional Learning widmet sich die Austrian eLearning Conference am 22. und 23. September dem Themengebiet eLearning und Wissensmanagement in Unternehmen und Organisationen. Unter dem Titel "Mit erfolgreichen Lernkonzepten fit für den Markt" vereint das zweitägige Konferenz- und Workshop-Programm Beispiele aus der Praxis mit Ausblicken in die Zukunft des Lernens. » MEHR
Gelebter Wissenstransfer am 22. Juni 2010 in Linz
Linz, Mai 2010 - Am 22. Juni 2010 lädt CLICK&LEARN zur Fachtagung "Gelebter Wissenstransfer kompakt vermittelt" von 14 bis 20 Uhr nach Linz ein. Die jährliche Fachtagung des oberösterreichischen eLearning-Experten steht unter dem Motto "Die neuen Erfolgsmuster in der Wissensgesellschaft". Im Impulsreferat gibt der Buchautor und Zukunftsforscher Erik Händeler einen Einblick in die "Geschichte der Zukunft". » MEHR
Springer eLearning Award Psychologie 2010
Heidelberg, Mai 2010 - Als vor zwei Jahren der Springer eLearning-Award Psychologie erstmals ausgeschrieben wurde, zeigte sich schnell: eLearning ist in der Welt der Lehre angekommen - und die Psychologie spielt ganz vorne mit. Jetzt will es der Springer Verlag wieder wissen: Was hat sich
getan im Bereich elektronischer Online-Lernumgebungen für das Lesen, Lernen, Wiederholen, Recherchieren, Vertiefen und Verankern von Wissen? » MEHR