Themen

28. September 2010

TU Berlin präsentiert elektronisches Lehrangebot

Berlin, August 2010 - ELearning ist an der TU Berlin ein fester Bestandteil der Lehre. Die Lehrangebote sind vielfältig: Demos in Vorlesungen, gemeinsames Arbeiten mit interaktiven Inhalten in Tutorien und Übungen, neue Konzepte mit Online-Kursmaterial und individuelles Training am Computer zu Hause. Sogar Experimente können digital durchgeführt werden. Am eLearning-Tag am 28. September 2010 präsentiert die TU Berlin ihre Angebote. » MEHR

Weiterbildungstag

2. Tag des eLearning in Darmstadt

Darmstadt, August 2010 - Bernd Wiest Consulting (BWC) lädt ein zum Tag des eLearning im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstages am 24. September ab 9.15 Uhr in Darmstadt. In verschiedenen Vorträgen stellen Experten aus Unternehmen wie SAP und E.ON verschiedene Lerninhalte und Praxisbeispiele vor. Alle Teilnehmer haben die Gelegenheit unterschiedliche Systeme selbst zu testen und Erfahrungen auszutauschen. » MEHR

Mitarbeiterfindung

Zukunft Personal 2010 und das Thema "E-Recruiting"

Köln, August 2010 - Im Fokus der Messe "Zukunft Personal 2010" vom 12. bis 14. Oktober 2010 in Köln steht die Mitarbeiterfindung. Aber nur rund ein Viertel der befragten Unternehmen nutzen bislang ein Online-Bewerbungsverfahren, so das Ergebnis einer kürzlich durchgeführten Studie des U-Form-Verlags in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Daniela Eisele von der Hochschule Heilbronn zum Thema "Bewerberauswahl Erstausbildung 2010". » MEHR

Buntes Programm

Tag der offenen Tür bei Provadis am 4. September

Frankfurt, August 2010 - Eine Vielzahl von Berufen hautnah erleben, mit Auszubildenden, Ausbildern und Professoren direkt in Kontakt treten und dabei auch noch ein buntes Angebot an Unterhaltung genießen - diese Chance bietet der Tag der offenen Tür der Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH in Frankfurt. Am Samstag, den 4. September, lädt Hessens größtes Aus- und Weiterbildungsunternehmen wieder zur traditionellen Veranstaltung auf den Provadis-Campus am Industriepark Höchst ein. » MEHR

Source Talk-Tage

Jubliäum und Anwendertagung von Stud.IP

Göttingen, August 2010 - Die Stud.IP Software ist eine Open-Source-Internetplattform für Lernen, Organisation und Kommunikation. Die erste Version ging vor zehn Jahren an der Universität Göttingen in den Produktivbetrieb. Auf der am 1. und 2. September 2010 in Göttingen stattfindenden Anwendertagung wird er zehnte Geburtstag gebührend gefeiert. An beiden Tagen findet die Anwendertagung statt, bei der die neuesten Entwicklungen und Anwendungen für Stud.IP vorgestellt werden. » MEHR

Europaweiter Wettbewerb

EureleA kehrt auf die LEARNTEC zurück

Karlsruhe, August 2010 - Der eureleA - European Award for Technology Supported Learning - ist ein europaweit ausgeschriebener Wettbewerb, in dem seit 2004 herausragende Beispiele für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien ausgezeichnet werden. Zum 1. September 2010 wird nun die siebente Wettbewerbsausschreibung - unter neuen Voraussetzungen - gestartet. » MEHR

SkillSoft Webinar

Strategischer Einsatz von eLearning im Unternehmen

Düsseldorf, August 2010 - Am Freitag, den 27. August um 9.30 Uhr bietet SkillSoft ein halbstündiges Webinar zum Thema "Strategischer Einsatz von eLearning im Unternehmen" an. Es geht um die Frage, wie ein strategischer Einsatz von "Lernen" im Unternehmen die konkreten Business-Ziele unterstützt und ein messbarer Nutzen entsteht. » MEHR

Kursangebot

Web 2.0 für den Beruf an der Uni Hamburg erlernen

Hamburg, August, 2010 - Im eLearning-Programm OLIM kommen Web 2.0 Werkzeuge wie Wikis, Foren, Blogs, virtuelle Klassenräume und anderes mehr zum Einsatz. Darüber hinaus lernen die TeilnehmerInnen in Kursen die sinnvolle Nutzung dieser Tools mit ihren Vorteilen und den besonderen Einsatzbereichen im beruflichen Umfeld. Und nebenbei erarbeiten sie sich in zertifizierten Kursen der Universität Hamburg neues Wissen anhand von Fallstudien, die sie in Gruppen bearbeiten. » MEHR

HeLPS-Projekt

Fachforum eLearning in der Sportwissenschaft

Gießen, Juli 2010 - Das hessenweite eLearning-Projekt HeLPS (Hessische eLearning Projekte in der Sportwissenschaft) wurde 2006 auf Grundlage einer Befragung unter den Lehrenden an den fünf hessischen Instituten für Sportwissenschaft ins Leben gerufen. Ein ganztägiges Fachforum am 17. August 2010 am Institut für Sportwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen gibt einen Überblick über die bisherigen und zukünftigen Aktivitäten des HeLPS-Projekts. » MEHR

Institution Building

Erste eLearning Konferenz im Südkaukasus

Wien/Tiflis, Juli 2010 - Die erste eLearning Konferenz im Kaukasus veranstaltete common sense Ende Juni in Tbilisi, Georgien im Auftrag von InWEnt. Die Konferenz war der Schlusspunkt der ersten Phase des erfolgreichen Projekts "Institution Building and Human Resource Development in the Southern Caucasus", das seit Ende 2008 in Georgien, Aserbaidschan und Armenien durchgeführt wird. » MEHR