Themen

Auf nach Wien!

e/t/s-Fachtagung 2009: Neuer Ort, bewährtes Konzept!

Halblech, August 2009 - Am 3. und 4. November diskutiert die e/t/s didactic media bildungsrelevante Themen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln. Erstmals wird die Fachtagung 2009 in Österreich, am Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Österreich im schönen Wien abgehalten. ExpertInnen berichten dort von ihren persönlichen Erfolgsrezepten und Erfahrungen aus den Bereichen eLearning und Blended Learning. » MEHR

Xinnovations 2009

Von eEducation über eGovernment bis eStrategy

Berlin, August 2009 - Vom 14. bis 16. September 2009 führt die Veranstaltung in der Humboldt-Universität zu Berlin Entwickler und Anwender netzbasierter Informationstechnologien zum Dialog zusammen. Die Xinnovations sind das permanente Innovationsforum für netzbasierte Informationstechnologien. Highlight ist die jährliche Konferenz, die Wirtschaft und Wissenschaft zum Dialog zusammenführt. Um Impulse der Konferenz in innovative Projekte zu überführen, wird der Dialog in realen und virtuellen Foren fortgesetzt. » MEHR

Fachveranstaltung

Compliance mit IT Service Management

Karlsruhe, August 2009 - Compliance-Anforderungen ändern sich stetig und in immer kürzeren Zeitabständen. Gerade vor dem Hintergrund der akuten Krise der Finanzmärkte ist insbesondere auch das IT-Management herausgefordert, zuverlässige und unter Risikogesichtspunkten valide Antworten auf die anstehenden Fragen zu geben. Dieses Thema steht am 24. September in Karlsruhe zur Diskussion. » MEHR

'Marga vor Ort'

Blended Learning im Fernplanspiel

Erftstadt, August 2009 - Das Unternehmensplanspiel Marga geht auf Vorstellungstour in Deutschland und der Schweiz. "Marga vor Ort" stellt in zwei Stunden Interessenten unverbindlich Lerninhalte und Einsatzmöglichkeiten des Planspiels vor und vermittelt bestehenden Kunden neue Ideen für innovative Planspiel-Formate. Geboten werden Best Practice Beispiele und der direkte Erfahrungsaustausch mit anderen Anwendern und Interessenten. Start ist am 11. September 2009 in Hamburg. » MEHR

Lerninnovationen

Oscar-Preisträger eröffnet 15. Online Educa Berlin

Berlin, August 2009 - Lord David Puttnam ist einer der Hauptredner der diesjährigen Online Educa Berlin. Der britische Filmproduzent, Politiker und eLearning-Befürworter eröffnet die Konferenz mit einer Rede über Lerninnovationen. Die Online Educa Berlin 2009 findet vom 2. bis 4. Dezember im Hotel InterContinental in Berlin statt. Die Konferenz ist das weltweit größte internationale Expertentreffen zur technologiegestützten Aus- und Weiterbildung. » MEHR

News Days 2009

datango: Road Map für elektronische Lernkonzepte

Berlin, August 2009 - Wohin geht der Trend im eLearning? Wie setzt man Electronic Performance Support Systeme effizient ein? Dies sind nur zwei Fragen, die datango im Rahmen der "News Days 2009" beantwortet. Mitte September treffen sich deutsche und internationale Anwender der "datango performance suite" in den Räumen von Hasso Plattner Ventures in Potsdam zum Erfahrungsaustausch. Die Kombination aus Vorträgen, Schulungen und Diskussionsrunden verbindet Theorie und Praxis. » MEHR

Beratung durch Tutorin

MBA-Informationsveranstaltung der OU in Hamburg

Köln, August 2009 - Die Open University Business School, eine Fakultät an der größten staatlichen Fernuniversität Großbritanniens mit über 200.000 Studierenden pro Jahr, lädt am Donnerstag, 3. September 2009 zu einem Informationsabend in Hamburg ein. Die Veranstaltung findet im SIDE Hotel, Drehbahn 49, Hamburg statt. In der Zeit von 17 bis 20.30 Uhr können sich Studieninteressierte über das MBA- oder Masterstudium und über andere Managementweiterbildungsprogramme informieren. » MEHR

Forschungserfahrung

Arbeit und Bildung im informatisierten Arbeitsprozess

Bremen, August 2009 - (von Prof. Dr. Felix Rauner, Universität Bremen, Forschungsgruppe i:BB) Letztlich muss man jeden Beruf praktisch erlernen - ob Mathematiker, Steinmetz oder Versicherungskaufmann -, so fasst Howard Garfinkel, der Begründer der "Studies of Work" seine Forschungserfahrungen zusammen. Arbeitserfahrung ist danach eine nicht zu hintergehende Bedingung, um einen Beruf zu erlernen. Die duale Organisation beruflichen Lernens ist daher das Alleinstellungsmerkmal jeder beruflichen Bildung. Die Ausgestaltung des Zusammenspiels zwischen Arbeitserfahrung und theoretischem Lernen erfordert eine Berufspädagogik, die vor allem vier Einsichten beherzigt. » MEHR

Fernausbildungskongress

Innovative Aus-, Fort- und Weiterbildung gegen die Krise

Hamburg, August 2009 - Es gibt wieder gute Wirtschaftsnachrichten: Die Rezession in Deutsch-land scheint gestoppt. Eine tatsächliche Überwindung der Krise wird allerdings noch erhebliche Anstrengungen erfordern. Bildung - darüber besteht weitgehend Einigkeit - wird eine zentrale Rolle bei der Krisenbewältigung spielen. Die Herausforderungen der kommenden Jahre schaffen erhebliche Aus-, Fort- und Weiterbildungsbedarfe. Diese sind nicht allein durch herkömmliche Bildungsmaßnahmen zu decken. Innovative Bildungsansätze sind gefordert. » MEHR

Technologie & Bildung

Berliner School Forum hat Premiere auf der Online Educa

Berlin, August 2009 - Das Berliner School Forum für Technologie und Lerntrends in Schulen ist am 2. Dezember 2009 eine der Auftaktveranstaltungen der diesjährigen Online Educa Berlin. Die Konferenz für technologiegestützte Aus- und Weiterbildung findet vom 2. bis 4. Dezember 2009 im Berliner Hotel InterContinental statt. Mit dem School Forum richtet sich der Veranstalter ICWE GmbH zum ersten Mal insbesondere an pädagogische Fachkräfte von Schulen und Universitäten. » MEHR