Themen
Veranstaltungen
"Learning World on tour": Schwerpunkt Finanzbranche
Saarbrücken/Zürich, August 2009 - Nach der Sommerpause nimmt die "Learning World on tour" wieder Fahrt auf und setzt ihre Reise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz fort. Die nächste Veranstaltung widmet sich am 10. September in Zürich den digitalen Weiterbildungskonzepten in der Finanz- und Versicherungswirtschaft. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber unbedingt erforderlich. » MEHR
Arbeit und Bildung im informatisierten Arbeitsprozess
Bremen, August 2009 - (von Prof. Dr. Felix Rauner, Universität Bremen, Forschungsgruppe i:BB) Letztlich muss man jeden Beruf praktisch erlernen - ob Mathematiker, Steinmetz oder Versicherungskaufmann -, so fasst Howard Garfinkel, der Begründer der "Studies of Work" seine Forschungserfahrungen zusammen. Arbeitserfahrung ist danach eine nicht zu hintergehende Bedingung, um einen Beruf zu erlernen. Die duale Organisation beruflichen Lernens ist daher das Alleinstellungsmerkmal jeder beruflichen Bildung. Die Ausgestaltung des Zusammenspiels zwischen Arbeitserfahrung und theoretischem Lernen erfordert eine Berufspädagogik, die vor allem vier Einsichten beherzigt. » MEHR
Innovative Aus-, Fort- und Weiterbildung gegen die Krise
Hamburg, August 2009 - Es gibt wieder gute Wirtschaftsnachrichten: Die Rezession in Deutsch-land scheint gestoppt. Eine tatsächliche Überwindung der Krise wird allerdings noch erhebliche Anstrengungen erfordern. Bildung - darüber besteht weitgehend Einigkeit - wird eine zentrale Rolle bei der Krisenbewältigung spielen. Die Herausforderungen der kommenden Jahre schaffen erhebliche Aus-, Fort- und Weiterbildungsbedarfe. Diese sind nicht allein durch herkömmliche Bildungsmaßnahmen zu decken. Innovative Bildungsansätze sind gefordert. » MEHR
Berliner School Forum hat Premiere auf der Online Educa
Berlin, August 2009 - Das Berliner School Forum für Technologie und Lerntrends in Schulen ist am 2. Dezember 2009 eine der Auftaktveranstaltungen der diesjährigen Online Educa Berlin. Die Konferenz für technologiegestützte Aus- und Weiterbildung findet vom 2. bis 4. Dezember 2009 im Berliner Hotel InterContinental statt. Mit dem School Forum richtet sich der Veranstalter ICWE GmbH zum ersten Mal insbesondere an pädagogische Fachkräfte von Schulen und Universitäten. » MEHR
Beratungs-Workshops zur Einführung von eLearning
Karlsruhe, Juli 2009 - Projekte stehen in diesen Tagen vielerorts unter besonderem Erfolgsdruck. Daher bietet die time4you GmbH eLearning- und Projektverantwortlichen den Workshop "Projektmanagement für die Einführung von eLearning" zu besonders günstigen Konditionen an. Nächster Termin: 24. September in Karlsruhe. » MEHR
Jetzt bewerben: e-teaching.org-Wettbewerb WebSIGHT
Tübingen, Juli 2009 - Digitale Medien spielen inzwischen an vielen Hochschulen eine Rolle. Will man sich allerdings über das Web einen Überblick der eLearning-Angebote einer Hochschule verschaffen, wird man manches Mal enttäuscht. Entweder lassen sich die Informationen insgesamt schlecht auffinden oder sie sind unübersichtlich dargestellt. So gestaltet sich die Suche nach dem richtigen Ansprechpartner für die eigenen Fragen zum Teil äußerst schwierig. » MEHR
Fachforum Rapid eLearning mit Sprints
Fulda, Juli 2009 - Auch wenn Learning-Management-Systeme (LMS) und Autorenwerkzeuge immer ausgereifter sind und flexible Funktionen und Möglichkeiten bieten, bleibt die Erstellung von eLearning-Inhalten meist eine zeitaufwändige und kostenintensive Tätigkeit. Wie man in kurzer Zeit unter Einsatz von Templates Sprints erstellen kann, soll am 9. September ein Fachforum an der Fachschule Fulda erarbeiten. » MEHR
UDE: eday am 22. August 2009
Duisburg, Juli 2009 - Gesunde Ernährung für Senioren, Sprachtraining oder Soziales Recht - diese drei Themen haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam. Doch hier und in vielen weiteren Lebensbereichen kommt eLearning zum Einsatz. Über die vielfältigen Möglichkeiten informiert das Team des Studienprogramms Educational Media beim diesjährigen eday am 22. August an der Uni Duisburg-Essen. » MEHR
Lebenslanges Lernen in Japan und Deutschland
Berlin, Juli 2009 - Die Entwicklung des Potenzials von digitalen Medien und eLearning im Kontext des Lebenslangen Lernens ist sowohl für Japan als auch für Deutschland wichtig. Das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin (JDZB) organisiert daher gemeinsam mit der Japan Society for Information and Systems in Education [JSISE], der University of Electro-Communication, Tokyo, und der Universität Graz die interdisziplinäre Tagung "Die Herausforderung des demografischen Wandels - Nachhaltiges lebenslanges Lernen und digitale Medien", am Donnerstag, den 10. September 2009 im JDZB Berlin. » MEHR
"Open Source Business Award 2010" eröffnet
Nürnberg, Juli 2009 - Die Open Source Business Foundation e.V. , das europäische Netzwerk der Open Source-Branche mit Sitz in Nürnberg, hat die Ausschreibung für den Open Source Business Award (OSBA) 2010 eröffnet. Der von der OSBF alljährlich veranstaltete europaweite Wettbewerb ist mit Preisgeldern von insgesamt 75.000 Euro dotiert. » MEHR