Themen
Veranstaltungen
6. Interkultureller Kongress in Passau
Passau, September 2009 - "Internationalisierung ist Zukunft!- Erfolg durch nachhaltiges und effizientes globales Management" - unter diesem Motto treffen sich Top-Experten internationaler Unternehmen und Organisationen mittlerweile zum sechsten Mal zum Interkulturellen Kongress vom 22. bis 24. Oktober in Passau. » MEHR
KnowTech 2009: Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Bad Homburg, September 2009 - Zum elften Mal findet die KnowTech, der Kongress zum IT-gestützten Wissensmanagement in Unternehmen und Organisationen, am 6. und 7. Oktober 2009 im KongressCenter Bad Homburg statt. Die KnowTech gilt als neutrale Plattform zum Erfahrungsaustausch zwischen Anwendern, Anbietern, Wissenschaftlern und Politikern. » MEHR
D-ELINA: Nachwuchspreis zum 5. Mal ausgeschrieben
Essen / Karlsruhe, September 2009 - D-ELINA, der Nachwuchspreis des deutschen eLearning Netzwerks D-ELAN e.V., geht bereits in sein fünftes Jahr. D-ELINA steht für den Deutschen eLearning Innovations- und Nachwuchs-Award und wendet sich als einziger Preis im deutschsprachigen Raum direkt an den Nachwuchs. Prämiert werden erfolgreiche und erfolgversprechende innovative Konzepte und Lernszenarien, die beispielhaft Technologien und Tools integrieren. » MEHR
Projekte der Universitäten Bremen und Zürich prämiert
Berlin, September 2009 - Die mit dem mediendidaktischen Hochschulpreis Medida-Prix 2009 ausgezeichneten eLearning-Projekte stehen fest: Es sind die beiden Projekte "eAssessment" der Universität Bremen und "DOIT - Dermatology Online with Interactive Technology" der Universität Zürich. Sie teilen sich das Preisgeld von 100.000 Euro, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gestellt wird. Den Publikumspreis erhielt das Projekt "Von der kreativen Idee zur alltagstauglichen Lehr- und Lerninnovation: mediendidaktische Entwicklungsforschung am Augsburger Institut für Medien und Bildungstechnologie" der Universität Augsburg. » MEHR
Erstes internationales Peter Drucker-Forum in Wien
Wien, September 2009 - Wien (AT), September 2009 - Knowledge Arbeit und Wissensproduktivität der Mitarbeiter waren ebenso wie Persönlichkeitsentwicklung und lebenslanges Lernen zentrale Themen im Werk von Peter F. Drucker, dem "Vater des modernen Managements". Anlässlich seines 100sten Geburtstags richtet die österreichische Peter Drucker-Society am 19. und 20. November 2009 ein internationales Forum aus. » MEHR
16. Ostseeforum der FH Stralsund: "Online Learning"
Stralsund, September 2009 - Das Ostseeforum der FH Stralsund geht auf eine Initiative von Professoren des Fachbereichs Wirtschaft zurück und wird seit 1994 jährlich abgehalten. In diesem Jahr widmet es sich am 5. Oktober dem Thema eLearning und der erfolgreichen Umsetzung von Online-Auftritten. » MEHR
"IT & Business" wendet sich an den Mittelstand
Stuttgart, September 2009 - Vom 6. bis 8. Oktober 2009 findet auf der Neuen Messe Stuttgart die Premiere der IT & Business - Fachmesse für Software, Infrastruktur & IT-Services - statt. Über 250 Aussteller präsentieren betriebswirtschaftliche IT-Lösungen, die sich eng am Bedarf des Mittelstandes orientieren. » MEHR
Offene Webinare der Semantic Web Company
Wien, September 2009 - Grundlagen und Praxiswissen über Methoden, Technologien und Standards des Semantic Web vermitteln die Webinare der österreichischen Semantic Web Company. Eine Schulung dauert 90 Minuten und schlägt mit einem Beitrag von 90 Euro zu Buche. » MEHR
"ELearning 2.0 bleibt ein Mega-Thema"
Berlin, September 2009 - Unter dem Konferenztitel "E-Learning 2009" finden drei etablierte Veranstaltungen erstmals unter einem Dach statt: die 14. europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW09), die siebte eLearning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik (DeLFI 2009) und der zum zehnten Mal ausgetragene Wettbewerb um den mediendidaktischen Hochschulpreis Medida-Prix 2009. Prof. Nicolas Apostolopoulos koordiniert diese Großveranstaltung im Rahmen des Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin. » MEHR
Podiumsdiskussion: Serious Games - Spielend lernen?
Berlin, September 2009 - Computer- und Videospiele genießen zur Zeit nicht gerade den besten Ruf: Sie machen angeblich dumm, gewalttätig oder süchtig. Dass man mit Serious Games hervorragend lernen kann, wird dabei oft übersehen. Die Berliner Landesinitiative "Projekt Zukunft" hat unlängst mit dem Förderwettbewerb "Serious Games - spielerisch zum Ziel" großes Interesse in der Branche hervor gerufen. » MEHR