Themen

MINT-Unterricht

Nachwuchswettbewerb zeichnet Lehrkonzepte 2016 aus

Stuttgart, März 2016 - Zum vierten Mal wurden jetzt die innovativsten MINT-Unterrichtsideen aus Deutschland ausgezeichnet. Die überzeugendsten Lehrkonzepte junger Nachwuchslehrkräfte kamen in diesem Jahr aus der Physik, der Mathematik und der Informatik. Aufgerufen zum Wettbewerb hatten der Ernst Klett Verlag und der Bundesverband MNU zur Förderung des MINT-Unterrichts. Die Verleihung der Preise fand im Rahmen des 107. MNU-Bundeskongresses in Leipzig statt.

» MEHR

Umfrage

Besser lernen mit digitalen Technologien

Berlin, März 2016 - In punkto Digitalkompetenz stellen deutsche Schüler ihren Lehrern ein schlechtes Zeugnis aus: Nur acht Prozent halten die Mehrheit ihrer Lehrer für sehr kompetent im Umgang mit digitalen Medien. Lediglich 17 Prozent der Schüler fühlen sich von ihren Lehrern auf die Anforderungen einer digitalen Arbeits- und Lebenswelt vorbereitet. Das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von Microsoft ergeben. Demnach sind Lehrer zwar zunehmend bereit, digitale Medien im Unterricht einzusetzen, schöpfen die Möglichkeiten neuer Technologien jedoch längst nicht voll aus. » MEHR

Positionspapier

Fachgruppe der EdTech-Startups im Startup-Verband

Berlin, Februar 2016 - Auf Initiative von Start-ups aus dem Bildungsbereich wurde vor knapp einem Jahr die Fachgruppe EdTech im Bundesverband Deutsche Startups (BVDS) gegründet, um digitale Bildung auch politisch voranzutreiben. Nach einem Positionspapier, in dem die Gruppe weitere Schritte von der Politik verlangt, die Deutschlands Lehrerinnen und Lehrer in die Lage versetzen sollen, zeitgemäßen Unterricht mit einer Vielzahl an Medien gestalten zu können, ist es wieder ruhig geworden, um die jungen Lobbyisten. » MEHR

Tablet-Klasse

Repetico startet erfolgreich an Schulen

Frankfurt a. M., Februar 2016 - Viele reden über die Digitalisierung an Schulen, doch nur wenige Schulen setzen wirklich auf eine digitale Lernanwendung. Das Otto-Hahn-Gymnasium in Monheim setzt seit geraumer Zeit die Lernplattform Repetico ein und ist damit einen Schritt voraus in Sachen Digitalisierung an Schulen. » MEHR

Cornelsen

Kostenloser Service für differenzierten Unterricht

Berlin, Februar 2016 - Bundesweit vernetzen sich Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern im virtuellen, geschützten Klassenzimmer auf www.scook.de/diagnose. Soeben erschienen ist der kostenlose Service für differenzierten Unterricht: Diagnose und Fördern. Lehrer weisen damit ihrer Klasse Aufgaben und Material zu oder kontrollieren den Lernfortschritt ihrer Schützlinge. Die Diagnosetests auf scook starten für Deutsch, Mathe und Englisch zu den Cornelsen-Lehrwerken DeutschZeit, Zahlen und Größen NRW, English G Access sowie English G Lighthouse. » MEHR

2016

Fünf Prognosen zur Digitalen (Schul-)Bildung

Michael Kummer, Vertriebsleiter EMEA bei KalturaNew York, Februar 2016 - (von Michael Kummer, Kaltura) Schüler und Studenten erwarten heute ein hochmodernes Lehr-Angebot. Deshalb müssen digitale Medien zum Standardrepertoire jeder Bildungseinrichtung gehören. Dabei reicht es aber nicht mehr aus, einen Fernsehschrank mit Videorekorder in den Seminar-Raum zu rollen. Stattdessen brauchen Universitäten und Schulen moderne Technologie-Plattformen, um die Lehr-Potenziale von Videos & Co. voll auszuschöpfen. » MEHR

Startup-Übernahme

Apple kauft Schul-Bildungssoftware ein

Hollyhill, Februar 2016 - Apple hat das US-amerikanische Startup LeanSprout übernommen. Das Unternehmen entwickelt Software für Schulen, die damit unter anderem den Lernfortschritt der Schüler verwalten können. Apple will sich iOS und OS X im Bildungsbereich stärker engagieren. » MEHR

Cornelsen ausgeschieden

DigiOnline GmbH wieder unabhängig

Köln, Januar 2016 - Mehr als fünf Jahre war der Cornelsen Verlag Minderheitsgesellschafter bei der DigiOnline GmbH. Mit Wirkung zum Beginn des Jahres 2016 ist der Verlag bei DigiOnline als Gesellschafter ausgeschieden. Somit ist die DigiOnline GmbH wieder im Alleinbesitz der beiden ursprünglichen Gesellschafter. Mit der Lernplattform WebWeaver® School zählt DigiOnline im schulischen Bildungsbereich in Deutschland und der Schweiz zu den Marktführern. » MEHR

Schulpreis

MINT von morgen-Preis für digitale Medien verliehen

Hamburg, Januar 2016 - Wie lassen sich digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht sinnvoll einsetzen? Um diese Frage geht es beim Schulpreis "MINT von morgen", der heute in der Joachim Herz Stiftung in Hamburg verliehen wurde. Petra Herz, Vorstandsvorsitzende der Stiftung, würdigte das Engagement der Preisträger: "Gerade in den naturwissenschaftlichen Fächern gibt es beeindruckende Einsatzmöglichkeiten für digitale Medien. Die heute ausgezeichneten Projekte zeigen besonders schön, wie der Unterricht in den Naturwissenschaften vom Einsatz von Smartphones, Tablets oder Smartboards profitieren kann." » MEHR

AVerMedia

Anwenderfreundliche Technik für Schule, Uni und Co.

CromeCap 100Bleiswijk (NL), Januar 2016 - AVerMedia, Anbieter von Audio-, Recording- und Streaming-Lösungen auch für den Bildungssektor, präsentiert auf der BETT 2016 in London am Stand E260 unter anderem ein neues portables Wireless Audio-System für das Klassenzimmer. Zudem ist als Live Demo eine besonders anwenderfreundliche Streaming-Lösung zur Übertragung von Lerneinheiten - Live oder als Video-on-Demand - zu sehen. » MEHR