Themen

Three Categories

Celebration of 2021 Nimble Awards Winners

Glouchestershire (UK), September 2021 - Nimble's special three-day virtual Nimble Community Week and Awards took place 14-16 September. Daily sessions were led by Learning Adviser Hannah Davies, and Nimble customers had the opportunity to explore and discuss topics such as Structuring Your eLearning Courses Effectively, Using Images and Video to Maximise Learning, Making Blended Learning Work For You, How to Get Remote Onboarding Right, and more.

» MORE

Virtuelle Hochschule Bayern

Rund 1,6 Millionen Euro für Ausbau digitaler Lehrangebote

München, September 2021 - Mit rund 1,6 Millionen Euro fördert der Freistaat über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) in der aktuellen Förderrunde den Ausbau hochschulübergreifender digitaler Lernformate. Das gab Wissenschaftsminister Bernd Sibler in München bekannt und betonte: "Die Virtuelle Hochschule Bayern macht digitales, flexibles und individuelles Lernen möglich. Sie ist damit ein Aushängeschild digitaler Lehre im Freistaat."

» MEHR

Webinar-Reihe

Philip Gienandt zur Optimierung digitaler Trainingslösungen

Philip Gienandt Berlin, August 2021 - Im Zuge der Pandemie haben viele Unternehmen nicht nur Home Office eingeführt, sondern auch ihre Weiterbildung digitalisiert. Wie erfolgreich war diese Umstellung? Neben persönlichen Erfahrungen liegen nun auch erste Zahlen vor und offenbaren ein sehr positives Zwischenergebnis. Ab Mitte September 2021 bietet Philip Gienandt, Geschäftsführer der digitalen Sprachschule LinguaTV, zu diesem Themenkomplex eine Webinar-Reihe an.

» MEHR

Ab September 2021

Articulate-Trainings wieder vor Ort und weiterhin virtuell

Potsdam, August 2021 - Auch wenn örtliche und zeitliche Flexibilität beim virtuellen Lernen viele (Gestaltungs-)Freiheiten bieten, hat die Interlake Media GmbH auch gemerkt, wie wichtig der direkte – nicht virtuelle – Kontakt doch ist. Gemeinsam lernen, andere Kursteilnehmende und der/die TrainierIn in Gänze wahrnehmen und sich in der Pause beim Kaffee locker austauschen – es fehlt doch. Nun gibt das Unternehmen allen Interessenten die Möglichkeit, individuell selbst zu entscheiden, welches Live-Format besser für den eigenen Lernerfolg geeignet ist.

» MEHR

Projekte

Uni Hohenheim baut digitale Lehre und ePrüfungen aus

Hohenheim, August 2021 - Die Corona-Pandemie hat ihre immense Bedeutung in den Fokus gerückt, doch an der Universität Hohenheim in Stuttgart war sie bereits davor ein zentrales Querschnittsthema: die Digitalisierung. Jetzt erhält die Universität Hohenheim insgesamt fast 4,5 Millionen Euro Fördergelder von der Stiftung "Innovation in der Hochschullehre", um ihre bisherigen Aktivitäten auf diesem Gebiet weiter auszubauen. 

» MEHR

Online-Lernmodule

M.I.T unterstützt Führungskräfte-Onboarding

Friedrichsdorf, August 2021 - Das international tätige Unternehmen Boehringer Ingelheim setzt in seinem Führungskräftetraining verstärkt auf Blended Learning-Konzepte. Für diesen Zweck beauftragte das Pharma-Unternehmen den eLearning-Spezialisten M.I.T e-Solutions mit der Konzeption und Umsetzung von Online-Lernmodulen.

» MEHR

Erfahrungsbericht

Multimediale Selbstlernkurse betreut von Lerncoaches

Berlin, August 2021 - Im Zuge der Pandemie haben viele Unternehmen nicht nur Home Office eingeführt, sondern auch ihre Weiterbildung digitalisiert. Wie erfolgreich war diese Umstellung? Neben persönlichen Erfahrungen liegen nun auch erste Zahlen vor und offenbaren ein äußerst positives Zwischenergebnis - zumindest im Bereich der digitalen Sprachtrainings.

» MEHR

Version 2.0

Lexia Learning Rebrands Rosetta Stone English

Boston, MA (USA), August 2021 – Lexia Learning, a Cambium Learning® Group company, has announced the official rebrand of Rosetta Stone® English to Lexia® English Language Development™ (Lexia English). The name change follows Cambium’s divestiture of Rosetta Stone’s languages division.

» MORE

Ausschreibung

Ent­wick­lung von eLear­ning Mo­du­len für den Re­ha-Sport

Frechen, August 2021 - Der Deutsche Behindertensportverband e.V. (DBS) setzt für Bildungsprojekte zukünftig verstärkt auf eine Blended Learning-Strategie. Hierbei sollen die bisherigen Präsenzausbildungen zum Erwerb von Lizenzen im Rehabilitationssport mit dem computergestützten Lernen kombi­niert werden. Daher schreibt der DBS bis 2. September 2021 die Ent­wick­lung von eLear­ning Mo­du­len für den Re­ha-Sport für die di­gi­ta­le Lern­platt­form ILI­AS aus.

» MEHR