Themen
Blended Learning
Branchenmonitor Digitale Bildung in Deutschland
Berlin, November 2020 - Mit der Erhebung des "Branchenmonitors Digitale Bildung in Deutschland" liefert die forsa Politik- und Sozialforschung GmbH im Auftrag des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter repräsentative Zahlen für den Fernstudienmarkt. In einer ersten Teiluntersuchung wurden 401 Unternehmen zur aktuellen Wirtschaftslage, den größten Herausforderungen und den Angeboten innerbetrieblicher Weiterbildung befragt. Die Ergebnisse: Vor allem die Suche nach qualifiziertem Personal stellt alle Branchen gleichermaßen vor Probleme. Digitale Bildungsangebote können helfen und spielen eine immer größer werdende Rolle.
» MEHRMit Blended Learning zur Energiewende
Düsseldorf, Oktober 2020 - Spätestens seit der Corona-Krise ist die Relevanz von digitalen Lernkonzepten in der Bildung unbestritten – das gilt auch für Berufsaus- und -weiterbildungsträger wie Handwerkskammern. Die Handwerkskammer Potsdam geht mit einem innovativen Weiterbildungskonzept voran.
» MEHREU Digital Education Action Plan Announced
Brussels (B), October 2020 - The Digital Education Action Plan (2021-2027) outlines the European Commission's vision for high-quality, inclusive, and accessible digital education in Europe. It is a call to action for stronger cooperation at the European level to learn from the COVID-19 crisis, during which technology is being used at a scale never seen before in education and training and to make education and training systems fit for the digital age.
» MOREEin "Netflix" für die Online-Bildung?
Essen/Saarbrücken, Oktober 2020 - (von Dr. Ulrich Schmid und Dr. Volker Zimmermann) Digitale Bildung ist auf dem besten Weg, eines der kommenden Wahlkampfthemen zu werden. Denn eigentlich alle Parteien haben dieses Thema weit oben auf ihrer Agenda stehen – und mehr als das: Der Koalitionsausschuss annoncierte kürzlich eine 500 Millionen Euro starke "Digitale Bildungsoffensive" und eine Ausstattungsinitiative für Lehrkräfte. Wesentlicher Baustein ist dabei der "Aufbau einer bundesweiten Bildungsplattform, die einen geschützten und qualitätsgesicherten Raum für hochwertige digitale Lehrinhalte" bereitstellt. Und weiter: "Diese Plattform soll zugänglich sein für alle Bildungsbereiche wie etwa der Erwachsenbildung, der Weiterbildung, der beruflichen Bildung und der schulischen Bildung."
KI-Sprachassistenten öffnen neue Türen zur Welt des Wissens
Fulda, Oktober 2020 - Sie schafft Vertrauen und ermöglicht den Zugang zur Welt des Wissens: Die Stimme. Sie reift auch im eLearning-Bereich – etwa durch den Entsatz von KI-Sprachassistenten – stetig mehr zum Bindeglied zwischen Mensch und Maschine heran. Als Entwickler hochwertiger E- und Blended Learnings sind wir dabei herauszufinden, wie KI-Sprachsysteme in unseren Trainings bestmöglich zum Einsatz kommen können. Heute und erst recht in Zukunft.
Covid-19 "an Opportunity" Say African Educators in Major New Survey
Berlin (GER), September 2020 - Fifty percent of the African teachers, trainers, and education- technology specialists surveyed think the Covid-19 pandemic will turn out to be a "significant" or "very significant" opportunity for African education.
» MORENetSupport Launches classroom.cloud
Peterborough (UK), September 2020 - NetSupport has launched a classroom management and teaching platform to help educators blend school and home learning experiences, enabling teachers and learners to move between in-class and remote schooling.
Blended Learning - der perfekte Mix
Düsseldorf, August 2020 - Blended Learning verbindet die Möglichkeiten des digitalen Lernens mit den Vorzügen von menschlicher Interaktion zwischen Lernenden und Trainern. Gofluent bietet zu diesem Thema am 4. September von 13 bis 14 Uhr ein kostenloses Webinar an, das die Möglichkeiten des Blended Learning im Sprachtraining beleuchten wird.
» MEHRFür ABB ist "eCademy ein wichtiger Baustein des digitalen Lernens"
Aachen, August 2020 - Dr. Michael Deimel, Experte Ausbildungsmarketing bei ABB, spricht über die Einführung und Nutzung von digitalem Lernen mit eCademy bei ABB. Cornelsen eCademy bietet eine integrierte Plattform für die Aus- und Weiterbildung, die es Unternehmen, Fachkräften, Autoren und Partnern ermöglicht, hochwertige digitale Lernangebote zu gestalten und flexibel in der Praxis einzusetzen. Im Fokus stehen dabei die großen gewerblich-technischen Ausbildungsberufe. ABB nutzt sowohl den von eCademy angebotenen Standard-Content als auch Content für individuell konfektionierte Ausbildungsberufe.
Blended Learning mit TOPSIM an der HAWK
Tübingen/Hildesheim, August 2020 - An der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) können Berufstätige den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft berufsbegleitend absolvieren. Da das Studium in Teilzeit und im Blended Learning stattfindet, entsteht für die Studierende eine größtmögliche Flexibilität. Ihr Lernerlebnis wird dabei optimal durch die Anwendung von TOPSIM – easyManagement und TOPSIM – General Management unterstützt.
» MEHR