Themen

Whitepaper

Compliance: Vom notwendigen Übel zum Erfolgsmodell

Düsseldorf, Dezember 2019 - Spätestens nach einer Nacht in U-Haft wird Managern klar, dass Compliance-Verstöße doch ernsthaftere Auswirkungen haben können, als manch einem bewusst ist – so die Erfahrung eines Wirtschaftsstrafverteidigers in einem Artikel der Wirtschaftswoche. Bisher machten vor allem Strafzahlungen in Rekordhöhe, wie die 870 Millionen im Fall des Daimler-Dieselskandals, Schlagzeilen. Erste Präzedenzfälle zeigen jedoch, dass auch Geschäftsführern kleinerer Unternehmen eine sofortige Kündigung drohen kann, wenn sie beispielsweise gegen Vorgaben im Bereich Kommissionsvergabe verstoßen, wie ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Hamm belegt. 

» MEHR

Masterplan für MILLA

Start der Pilotphase für ein nationales Mega-Projekt

Berlin/Bochum, November 2019 - Die CDU hat gemeinsam mit Masterplan.com, der Plattform für lebenslanges Lernen, ein Programm für digitale Weiterbildung entwickelt. Der rund 8-stündige Kurs zur Digitalisierung startet heute in die Pilotphase und soll als Vorbild für das im Dezember auf dem Parteitag verabschiedete Konzept für das bundesweite Weiterbildungsangebot MILLA (Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle) dienen. Für das zunächst parteiinterne Pilotprojekt hat die CDU gemeinsam mit dem Bochumer Unternehmen neue Video-Inhalte produziert, die das herkömmliche Masterplan-Angebot ergänzen.

» MEHR

Hessische Landesfeuerwehrschule

Mehr Aus- und Fortbildungsplätze durch Blended Learning

Aachen, November 2019 - Der Bedarf an Aus- und Fortbildungsplätzen bei der Hessischen Landesfeuerwehrschule (HLFS) ist groß. Nicht jedem, der eine Aus- oder Fortbildung anstrebt, konnte bislang zeitnah ein Platz in einer Veranstaltung angeboten werden. Um die Kapazität an Aus- und Fortbildungsplätzen zu erhöhen, wurden deshalb gemeinsam mit der inside Unternehmensgruppe Lehrgänge, die bislang als reine Präsenzschulungen durchgeführt wurden, durch ein effizientes Blended Learning-Konzept ergänzt.

» MEHR

Blended Learning 2.0

Trainer vor neuen Herausforderungen

München, November 2019 - Blended Learning ist der Maßstab bei der Gestaltung von online gestützten Lernangeboten. Dabei geht es um das gekonnte Zusammenspiel der verschiedenen Medien und Methoden und die Aktivierung der Lernenden. Trainer benötigen eine Erweiterung ihres Know hows um erfolgreiche und zielgerichtete Blended Learning-Angebote zu erstellen. Das VIWIS Training Lab liefert mit praxisorientierten Weiterbildungen zum eTrainer die notwendigen fachlichen Skills für qualitativ hochwertige, onlinegestützte Bildungskonzepte.

» MEHR

Video

Das Blended Learning-Konzept für die betriebliche Praxis

München, November 2019 - Wie können Präsenztrainings und Selbstlernphasen mit Online-Medien sinnvoll verknüpft werden? Wie lassen sich Lernpfade konfigurieren, die nachhaltigen Lernerfolg versprechen? Als Ergebnis vieler Blended Learning-Schulungen und aus dem Feedback der Teilnehmer ist eine Architektur für Blended Learning entstanden, mit der die klassischen Rollen neu aufteilt werden. Kennzeichnend für modernes Blended Learning ist die konsequente Ausrichtung auf die Lernenden. Ein weiteres Merkmal ist die neue Rolle der Trainer und das qualitative Niveau der Online-Lernmaterialien.

» MEHR

Unternehmensspezifisches Wissen

"Deutschland ist in Sachen eLearning ein Entwicklungsland"

Jutta Nowak-StrauchHolger RuhfusKöln, November 2019 - Wie wird Künstliche Intelligenz (KI) die Welt des eLearnings verändern? Was sind die Vorteile von eLearning in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung? Und warum ist Deutschland so rückständig, wenn es um den Einsatz dieser innovativen Lernformen geht? Zu diesen Fragen äußern sich Holger Ruhfus und Jutta Nowak-Strauch von Talentsoft, dem führenden europäischen Anbieter cloud-basierter Software für Talent Management und Learning.

» MEHR

Learning Nuggets

Microlearning - sinnvolle Methode oder unnützer Trend?

München, November 2020 - Microlearning hat sich im eLearning-Bereich als Trend etabliert und wird immer öfter angefragt. Aber wie sinnvoll sind die kurzen Lerneinheiten und wo sollten sie Anwendung finden? Eingangs sollte definiert werden, was unter Microlearning zu verstehen ist. Microlearning oder Learning Nuggets sind knappe Lerneinheiten mit einer Dauer zwischen drei bis sechs Minuten. Dabei kann das Lernmedium ganz unterschiedlich aussehen. Ob Video, Web Based Training, Podcast, Lernapp – es gibt viele Möglichkeiten Microlearning zu gestalten.

» MEHR

Compliance

Fränkische Rohrwerke nutzen eLearning von M.I.T e-Solutions

Friedrichsdorf, November 2019 - FRÄNKISCHE Rohrwerke aus Königsberg/Bayern setzt bei der Sensibilisierung für Compliance Themen und bei der Schulung von Microsoft Office Web Based Trainings auf M.I.T. Der weltweit tätige Mittelständler mit über 4.500 Beschäftigten an 21 Standorten nutzt dabei interaktive und praxisorientierte Standardkurse aus der Lernprogramm-Bibliothek zu Compliance und Unternehmenssicherheit von M.I.T.

» MEHR

Online-Kurs

innogy setzt bei Compliance-Training auf M.I.T e-Solutions

Friedrichsdorf, Dezember 2019 - Der Energieversorger innogy macht ca. 40.000 Beschäftigte mit einem Online-Kurs von M.I.T. fit. Das multimediale und interaktive Web Based Training sensibilisiert in acht Sprachen zum Thema Korruptionsprävention. Der Kurs basiert auf einem M.I.T Standardkurs zum Thema Compliance und wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Compliance Team von innogy inhaltlich überarbeitet.

» MEHR

Kostenlos

Learn2Analyze vermittelt Wissen zur Lerndatenanalyse

Saarbrücken, Oktober 2019 - Viele digitale Lernformate über- oder unterfordern den Lerner. Das Ergebnis: Die Trainingsteilnehmer steigen aus, ehe ein echter Wissenstransfer stattfinden kann. Die gute Nachricht: Kursersteller und Tutoren können das Problem selbst angehen. Dazu müssen sie allerdings wissen, wie sich die über die Lernsysteme erfassten Daten auswerten lassen.

» MEHR