Themen
Corporate eLearning
Cornerstone kooperiert mit Oculus von Facebook
Frankfurt, Dezember 2019 – Cornerstone OnDemand, ein weltweiter Anbieter von Software für Cloud-basiertes Learning, Talentmanagement und Talent Experience, gab die Zusammenarbeit mit Oculus von Facebook bekannt, um die Rolle von Virtual Reality (VR) bei der Schulung und Entwicklung des globalen Mitarbeiterstamms von Unternehmen und Organisationen zu beschleunigen.
» MEHRSechs eLearning-Trends: Was können wir erwarten?
Pforzheim, Dezember 2019 - Sind eLearning-Trends langlebiger geworden? Eine Aufstellung der aktuellen eLearning-Trends hat das ARC Institute bereits im Jahresverlauf in seinem Blog zusammengetragen. Zum Jahresende scheint dem wenig hinzuzufügen zu sein...
» MEHREvergreen statt White Christmas
München, Dezember 2019 - Für soluzione steht zum Jahresende 2019 vor allem ein Thema im Mittelpunkt: Evergreen IT. Von vorweihnachtlicher Ruhe ist keine Spur, denn der junge eLearning-Anbieter aus München hat sich als erstes Unternehmen in der Branche zum Ziel gesetzt ab 2020 für Microsoft 365 "evergreen" zu sein.
» MEHRAdventsgespräch zum Thema Weiterbildungstrends 2020
Saarbrücken, Dezember 2019 - Adaptivität in Form von Lerninhalten, die wirklich auf die Lerner reagieren, Gamification und Learning Ecosystems – im Adventsspecial eLearning Inc. spricht Podcast-Gastgeberin Vanessa Klein mit IMC Vorstand Sven R. Becker über die Weiterbildungstrends der Zukunft und das, was heute schon möglich ist. Der ehemalige Vertriebsleiter hat mehr als zehn Jahre praktische Erfahrung im Bereich digitaler Aus- und Weiterbildung und ist seit Januar im Vorstand der IMC. Mit seinem Erfahrungsschatz stuft er Buzzwords wie KI, Gamification und AR nach ihrer Relevanz ein und stellt konkrete Anwendungsszenarien anschaulich vor. Sein Appell lautet: Einfach machen und nicht nur darüber sprechen!
Die drei wichtigsten Trends: Mobile, mobile, mobile
München, Dezember 2019 - (von Wolfgang Hanfstein, Pink University) Neben Mobile Learning sind AI und und Adaptive Learning sicher die derzeit am intensivsten diskutierten Lerntrends. Allerdings gibt’s bei AI und Adaptive Learning noch sehr viel Beta und Versuchsstadium. Ganz anders sieht es mit dem Trend zum Mobile Learning aus. Mobile Learning ist dabei, in den Unternehmen Fuß zu fassen. Grund ist das veränderte Mediennutzungsverhalten der Mitarbeiter.
Michelle Boockoff-Bajdek wird CMO bei Skillsoft
Boston/Düsseldorf, Dezember 2019 - Skillsoft, ein weltweiter Anbieter im Bereich Corporate Learning und Experte für Geschäftskompetenz- & Führungskräfteentwicklung, Technologie & Entwicklung, Compliance sowie Talent Management, stellt Michelle Boockoff-Bajdek als neuen Chief Marketing Officer vor. In dieser Rolle wird sie als Mitglied des Führungsteams von Skillsoft Markteinführungsinitiativen vorantreiben, die die Marke Skillsoft stärken und Kunden dabei unterstützen, in ihren Unternehmen eine Kultur der Kompetenzentwicklung zu fördern.
Saubere Sache: Blutwäsche online lernen
Rostock, Dezember 2019 - Das medizinische Ausbildungs- und Trainingszentrum medatrain in Warnemünde bildet seit zwei Jahren Medizinische Fachangestellte für Dialyse auf einer Online-Plattform aus. Das Interesse ist groß, denn online Lernen ist auch im Pflegebereich ein gutes Mittel gegen Fachkräftemangel.
» MEHRDie "Feuerwehr-Lernbar": Alles kann – nichts muss!
Karlsruhe/Würzburg, Dezember 2019 - Michael Bräuer ist Branddirektor und stellvertretender Schulleiter der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg. Die dort entwickelte "Feuerwehr Lernbar" wurde 2018 gestartet und bündelt die digitalen Medien der Staatlichen Feuerwehrschulen in Bayern. Zentraler Bestandteil ist das Lexikon, das Fachinformationen in zertifizierter, strukturierter und visualisierter Form bereitstellt. Michael Bräuer stellt dieses Lernprojekt am 28. Januar um 17.15 Uhr im LEARNTEC-Kongress vor.
Ohne Interaktion und Kollaboration kein Social Learning
Karlsruhe/Burgau (A), Dezember 2019 – "Vom passiven Teilnehmer zum aktiven Teilgeber – Eigenverantwortung und Fehlerbewältigung beim Social Learning" ist der Titel des Kongress-Beitrags, den Sandra Dundler am 29. Januar um 15.30 Uhr auf der LEARNTEC 2020 einbringen wird. Sie definiert die Voraussetzungen unter denen Social Learning gelingen kann und macht auf "Stolpersteine" aufmerksam.
Workhacks für den Wandel bei BASF
Karlsruhe/Berlin, Dezember 2019 - "Wir haben uns auf den Weg gemacht, eine neue Logik in unserem Unternehmen einzuführen. Sie basiert auf Offenheit, Zusammenarbeit und Interaktion. In Netzwerken entstehen innovative Ideen, ein neues Selbstverständnis von Miteinander und neue Märkte. Nicht nur Spezialisten werden künftig die Ideengeber sein. Stattdessen sprießen neue Gedanken aus dem lebendigen Austausch zwischen den Menschen." So beschreibt Patricia Ohnhaus, Personal Development der BASF Services Europe GmbH in Berlin das Thema, über das sie am 30. Januar um 11.30 Uhr auf dem LEARNTEC-Kongress spricht.