Themen
Corporate eLearning
Klett steigt bei Athemia aus
Stuttgart, Juni 2004 - Die Athemia GmbH hat am 8. Juni Insolvenzantrag beim Amtsgericht Stuttgart gestellt (AZ: 9IN660/04). Vorausgegangen war die strategische Entscheidung der Klett Gruppe, die Beteiligung an ihrer eLearning-Tochter nicht mehr weiterzuführen. Die in der Schweiz tätige Athemia AG wird von der Kalaidos-Gruppe weitergeführt. Über die Zukunft der deutschen Athemia GmbH wird derzeit verhandelt. Laut Geschäftsführer Soenke Petersen wird es wohl zur Abwicklung kommen. » MEHR
Neuer Trouble um die ZfU
von Thea Payome Während sich die im DELAN organisierten eLearning-Akteure am Runden Tisch mit der Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Kürze sachlich über die Frage auseinandersetzen wollen, wie eLearning-Angebote in die bestehenden Regelwerke für Fernunterricht einzuordnen sind (CHECKpoint eLearning berichtete in Ausgabe 11/04), wird die ZfU nun von wahrscheinlich unerwarteter Seite zusätzlich hinterfragt. » MEHR
Von Bußgeldern bedroht
Einen ungeahnten Aufruhr unter eTrainern und eLearning-Content-Anbietern entfachte dieser Tage ein Rundschreiben der Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU). Es traf all jene eLearning-Schaffenden, die ihre Kursangebote in der Daten- bank ELDOC des BIBB eingestellt und keine Zertifizierung durch die ZfU beantragt hatten. Was die Betroffenen aufschreckte, entsetzte und empörte war der drastische Hinweis auf mögliche Bußgelder bis zu 10.000 Euro, die jenen drohen, die ohne ZfU-Zertifikat Online- oder Distance-Learning-Kurse am Markt in Umlauf bringen, obwohl sie unter das Fernunterrichtsgesetz (FernUSG) fallen. » MEHR
Akzeptanz bleibt "Gretchenfrage"
München, März 2004 - Die verbreitete Zurückhaltung beim Thema eLearning in vielen Unternehmen ist vor allem auf Probleme der Einführung dieser neuen Lernform zurückzuführen. Neben der Unterschätzung der Kosten für elektronische Weiterbildungsmaßnahmen stellt die mangelnde Akzeptanz eines der größten Probleme dar. » MEHR
eLearning-Aktivitäten bündeln
Hannover, März 2004 - Das Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen ist zu Jahresbeginn in die Betriebsphase gestartet. Nachdem 2003 mit der Webseite und ersten Kooperationen die technischen und organisatorischen Voraussetzungen geschaffen wurden, verfolgt das Kompetenzzentrum in den kommenden zwei Jahren das Ziel, eLearning-Aktivitäten in Niedersachsen zu bündeln. » MEHR
Gründung auf der LEARNTEC
Essen/Bonn/Karlsruhe, Februar 2004 - Um den Dialog zwischen Anbietern und Nachfragern auf dem eLearning-Markt zu fördern und die Qualität der Akzeptanz der Angebote zu steigern, tritt am 10. Februar im Rahmen der LEARNTEC DELAN auf den Plan. Zu den Initiatoren zählen neben mehreren Fraunhofer Gesellschaften und Universitäten, Corporate eLearning-Schwergewichte wie IBM, SAP, Skillsoft und T-Systems. » MEHR
Messe-Rückzug statt Turbo?
München, Oktober 2003 - Hatten Sie Gelegenheit die Buchmesse zu besuchen? Nein? Nun ja, in Sachen eLearning ist Ihnen nicht Weltbewegendes entgangen. Aber auf der "Systems", da waren Sie doch sicher? Sie werden doch nicht auf jene Unkenrufe gehört haben, die dieser Internationalen Fachmesse für Informationstechnik, Telekommunikation und Neue Medien aufgrund weiter sinkender Ausstellerzahlen den Abstieg in die "Regionalliga" prophezeien? » MEHR
Bildungsportale in Szene gesetzt
Wie Sie aus den ersten beiden CHECKpoint eLearning-Specials dieses Jahres ersehen konnten, hat das "LEARNTEC-Vorbereitungs-Fieber" den Jahreswechsel und die Feiertagserholung längst abgelöst. Die Branche nimmt Anlauf zu ihrem ersten Jahreshöhepunkt. Neuigkeiten gibt es vor allem aus dem Umfeld der Bildungsportale. » MEHR
Erkenntnisse und prompter Wandel
Hof, Januar 2004 - Vom eLearning-Anbieter für Endkunden wandelte sich der vcb in nur zwei Jahren zum gefragten Full-Service-Lieferanten für Mittelstand und Bildungsträger. Die Realisierung kompletter virtueller Lernakademien für die Deutsche Angestellten Akademie (DAA) und die AOK Bayern brachte dem vcb den ersehnten Aufwind. Der Ruf zu einer ersten eigenen Fachtagung, die bayerische eLearning-Praxis auch über den vcb-Wirkungskreis hinaus thematisierte, führte Interessenten von Stralsund bis Stuttgart nach Bad Steben. CHECKpoint eLearning sprach aus diesem Anlass mit vcb-Geschäftsführer Achim Hager über das "woher und wohin". » MEHR
Lernwelten für die Praxis
Andernach/Karlsruhe, Januar 2004 - Mit dem Slogan "active learning - Lernwelten für die Praxis" wirbt die ibis acam AG auf der Learntec 2004 in Karlsruhe für ihr umfassendes Produktportfolio. "Die Zukunft der Weiterbildung liegt in der Kombination unterschiedlicher Lernvarianten, die individuell angepasst und miteinander kombiniert werden können", ist Vorstandsvorsitzende Margot Schons überzeugt. » MEHR