Themen

Content

Das etwas andere Plattform-Projekt

Mountain View, Juli 2003 - Dass kein Volk so fussballverrückt ist wie die Engländer, ist bekannt. Damit das auch so bleibt, hat der englische Fussballverband ein Online-Lernportal aufgebaut, über das sich vom Amateur bis zum Profi aus der Premier League alle Fussball-Interessierten weiterbilden können. » MEHR

Content

Start frei: "Invensys University"

Foxborough, Juli 2003 - Neue Umsatzfelder erschließen, die Produktivität steigern, Kosten reduzieren und den Kundenservice verbessern - der Global Player Invensys hat sich viel vorgenommen für seine neue Bildungsinitiative. » MEHR

Content

WBT in Sachen eGovernment

Speyer, Mai 2003 - Mit der neuesten Entwicklung eines multimedialen Lernprogramms zum kommunalen eGovernment "eGOV-Learning@Komm" kommt ein verwaltungspraxisnahes Produkt aus der Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (DHV). » MEHR

Content

Online-Kurs für Bibliotheken

Gütersloh, Mai 2003 - Mehr Kompetenz für erfolgreiche Jugendbibliotheksarbeit soll der neue Online-Kurs des "bibweb" vermitteln. Bei einer Klientel von 3.800 Bibliotheksmitarbeitern in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die mit dem Erstlingswerk zu 91% zufrieden waren, sollte das gelingen. » MEHR

Content

Integriertes Vertriebstraining

München, April 2003 - o2 Deutschland hat ein Pilotprojekt zur Durchführung von Blended Learning-Massnahmen für Kundenbetreuer gestartet. Der Münchner Mobilfunknetzbetreiber setzt dabei auf das Learning Management System (LMS) "CLIX" der imc AG. Die Lernplattform wird sowohl eLearning-Kurse als auch Präsenzseminare verwalten. » MEHR

Content

"Wissens-Gaps" analysieren

Halblech, April 2003 - Ein zusätzliches Werkzeug für praxisnahe, modulare und individuelle Qualifizierung bietet die ets GmbH nun unter der Bezeichnung "Q-Genâ". Auf der Basis einer soliden Soll-Ist-Analyse identifiziert Q-Genâ das so genannte individuelle Wissens-Gap und liefert damit eine Grundlage für effiziente Personalentwicklung und -schulung. » MEHR

Content

Blended Learning fortentwickeln

Schondorf am Ammersee, April 2000 - Unter der Bezeichnung "Skill-tuning" schult die thorsten bosch skill technologies gmbh derzeit in erster Linie Verkaufsmitarbeiter nach einer Blended Learning-Methode, die Inhaber Thorsten Bosch selbst entwickelt hat. Die Methode wird aktuell in einer Dissertation bei Prof. Dr. Heinz Mandl am Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München evaluiert. » MEHR

Content

Grossauftrag für Skillsoft

Nashua, USA, April 2003 - Die Deutsche Post World Net hat einen millionenschweren 2-Jahres-Vertrag mit Skillsoft abgeschlossen. Der amerikanische eLearning-Riese bekam den Zuschlag für die Umsetzung einer umfassenden eLearning-Initiative, mit der der deutsche Logistik-Konzern künftig seine 320.000 Mitarbeiter schulen will. » MEHR

Content

"Printing-on-demand-Service"

Berlin, Februar 2003 - Digital Spirit bietet über eine Kooperation mit dem Bildungsverlag "EINS" von Wolters Kluwer Education Services eine neue Blended-Learning-Variante an. Über einen "Printing-on-demand-Service" können sich Nutzer gezielt einzelne Inhalte aus Lehrbüchern zusammenstellen und drucken lassen. » MEHR

Content

Neunter Platz für Deutschland

Bonn, Februar 2003 - In der betrieblichen Weiterbildung belegt Deutschland in Europa den neunten Platz: 67% der Unternehmen in Deutschland haben ihren MitarbeiternInnen im Jahr 1999 eine betriebliche Weiterbildung in Form von Kursen, Lehrgängen und Seminaren angeboten. Gegenüber 1993 ist damit die Anbieterquote von ehemals 60% um 7 Prozentpunkte gestiegen. » MEHR