Themen
Corporate eLearning
Strategie versus Kontrolle
Hannover, Juli 2003 - Laut einer aktuellen Studie von McKinsey gibt die gewerbliche Wirtschaft jährlich 18 Mrd. EUR für Qualifizierung aus. Lediglich 60% dieser Maßnahmen sind effektiv. Und das in Zeiten, in denen Personalentwickler zunehmend unter Finanzierungs- und Erklärungsnot geraten und moderne eLearning-Technologie eigentlich ein breites Spektrum an Kontroll- und Steuerungsmöglichkeiten bietet. » MEHR
Blended Learning Zusatzeffekt
Schondorf am Ammersee, April 2000 - Unter der Bezeichnung "Skill-tuning" schult die thorsten bosch skill technologies gmbh derzeit in erster Linie Verkaufsmitarbeiter nach einer Blended Learning-Methode, die Inhaber Thorsten Bosch selbst entwickelt hat. Die Methode wird aktuell in einer Dissertation bei Prof. Dr. Heinz Mandl am Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München evaluiert. » MEHR
Neue Internet-Datenbank
Köln, März 2003 - eLearning gewinnt in der Metall- und Elektro-Industrie (M+E) zunehmend an Bedeutung. Um den Unternehmen die Suche nach passenden Programmen zu erleichtern, hat der Arbeitgeberverband Gesamtmetall die Internet-Datenbank "elearningME" aufgebaut. Sie ist öffentlich zugänglich und bietet allen Weiterbildungsinteressierten einen Überblick über eLearning-Angebote. » MEHR
Autorensystem im ASP-Modell
Bonn/Bad Augustin, November 2003 - Autorensysteme sind in der eLearning-Branche zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Ihre Ausstattungsmerkmale differieren jedoch stark. Ganz neu am Markt ist nun die erste ASP-Lösung in dem Segment. CHECKpoint eLearning sprach mit Philipp Kröpelin, Geschäftsführer des Anbieters bureau42 über diesen Vorstoss. » MEHR
Neue Kraft im Direktvertrieb
Hamburg, November 2003 - Der IT-Schulungsanbieter Global Knowledge forciert seine vertrieblichen Aktivitäten im Bereich Knowledge Products. Heiko Duus (40), zuvor Sales Manager bei Netlife AG, wird in seiner Funktion als Key Account Manager ab sofort den Auf- und Ausbau des Direktvertriebs für den OnDemand Personal Navigator in der D/A/CH-Region vorantreiben. » MEHR
Der Markt der Autorensysteme
Dortmund, Juli 2003 - Der Markt für Autorentools bewegt sich. Link&Link richtete die weiterführenden Entwicklungen der IDEA-4.0-Version an diesen Tendenzen aus und gewinnt damit neue Großkunden. » MEHR
Den Horizont erweitern - in der Cloud
Zürich, April 2013 - upc cablecom ist die grösste TV-Anbieterin mit schnellstem Internet in Schweiz. Als führender Kabelnetzbetreiber verbindet der Konzern seine Kunden mit Hilfe modernster Fernseh-, Sprach- und Breitband-Internetdienste mit der Welt der Unterhaltung, Kommunikation und Information. Neu im Portfolio ist "Horizon", eine Unterhaltungs-Plattform mit erweiterten Funktionen, die TV, Internet und Telefonie in einem Gerät vereint. » MEHR
Die Test-Redaktion von CHECKpoint eLearning hat fünf Programme getestet, die eine Komponente zum Thema "Mitarbeitergespräche - Zielvereinbarungen" aufweisen. Im PraxisCHECK: Der Harvard ManageMentor in Kombination mit dem "Balance Performance Management", das Lernprogramm "Mitarbeitergespräche führen - Ziele vereinbaren" von CBT+L, der Kurs "Führen von Mitarbeitern" von ihk-lernen / bbw-online, der Kurs "Professionelle Führungstechniken" von WEBACAD und einzelne Lektionen aus dem Programm "Management Praxis Online" von e/t/s didactic media, das gemeinsam mit dem Malik Management Zentrum St. Gallen entwickelt wurde. » MEHR
ELearning als zentrale Komponente von "Training in a Cloud"
Dortmund, August 2013 - Ab September stellt die Fujitsu Technology Solutions GmbH die Cloud-Lösung "Training in a Cloud" von der Dortmunder Materna GmbH für Weiterbildungsanbieter zur Verfügung. "Training in a Cloud" stellt Aufgaben und Funktionen wie Veranstaltungsplanung, administrative Aufgaben und Vermarktung im Internet in der Cloud bereit. » MEHR
Bedarf für ein weiteres Autorensystem?
Heidelberg, Februar 2006 - Die große Zahl der Autorensysteme ist für den eLearning-Interessenten ebenso verwirrend wie die Fülle der Lernmanagement-Systeme (LMS). Eine Verbindung ergibt sich daraus, dass zahlreiche LMS-Anbieter ein eigenes Autorentool entwickelt haben und ihre Kunden teilweise sogar direkt oder indirekt darauf festlegen. » MEHR