Themen
Corporate eLearning
Kulturfrage Compliance: Pflicht oder Potenzial?
Stuttgart, Juli 2025 - (von Norman Rost, Know How AG) Wer an Compliance denkt, sieht oft zunächst Checklisten, komplizierte Regelwerke und Pflichtschulungen vor sich. Gesetzesnamen und deren Erklärungen erscheinen abstrakt und fern der alltäglichen Arbeit. Gerade für neue Beschäftigte sind solche Schulungen jedoch meist der erste Kontakt zur Weiterbildungskultur ihres neuen Unternehmens. Wird diese Erfahrung als trocken oder irrelevant empfunden, prägt dies nachhaltig das Bild der gesamten Lernkultur. Dabei bietet es das große Potenzial, Vertrauen, Eigenverantwortung und offene Kommunikation gezielt zu stärken.
» MEHR"Stakeholder Management in der betrieblichen Bildung"
Groß Lindow, Juli 2025 - Der Bildungs-Stakeholder "Betriebsrat" nimmt eine zentrale Rolle ein, wenn es um Compliance im Unternehmen geht. Der Betriebsrat verfügt nämlich über ein gesetzlich verankertes Mitbestimmungsrecht bei allen Maßnahmen, die compliance-relevante Aspekte betreffen – etwa Regelungen zum Datenschutz oder zur Leistungs- und Verhaltenskontrolle. Und da mittlerweile nahezu jedes IT-System, jedes Tool oder jede Anwendung – insbesondere solche mit KI-Funktionalitäten – personenbezogene Daten erhebt und verwendet, ist es nachvollziehbar, dass der Betriebsrat in diesen Zeiten stark gefordert ist.
time4you mit Tipps und Tools für Generative KI
Karlsruhe, Juli 2025 – Der Sommerurlaub steht vor der Tür und bietet Perspektivwechsel. Eine gute Zeit, um über entspannte Wege hin zum Content nachzudenken. KI-Tools im Unternehmen sind zunehmend täglicher Helfer und verändern den Zeitaufwand auch beim Erstellen von Content und Bildmaterial.
Mit 60 Jahren ausgelernt? Warum Learning on the Job zu kurz greift
München, Juli 2025 - Der Arbeitsmarkt verändert sich durch Innovationen wie Generative KI (GenAI) aktuell rasant. Daher sind umfassende Maßnahmen erforderlich, um sicherzustellen, dass engagierte und lernbereite Menschen jeden Alters nicht den Anschluss verlieren. Unternehmen droht wiederum mit dem demographischen Wandel, wertvolles Erfahrungswissen und Know-how zu verlieren. Ein wertvolles Instrument hierfür ist Online-Weiterbildung zu dringend benötigten Fähigkeiten.
Leistungsstarke Teams: Leitfaden für Führungskräfte
München, Juli 2025 - Was zeichnet ein leistungsstarkes Team aus? Und wie schafft man es, solche Teams im Unternehmen aufzubauen? Dieses Whitepaper von speexx zeigt auf, worin sich leistungsstarke Teams von schwächelnden unterscheiden und welche Rolle professionelles Team-Coaching dabei spielt, den entscheidenden Unterschied zu machen.
» MEHRDie Fresenius Education Group will lebenslanges Lernen fördern
Köln, Juli 2025 - Die Carl Remigius Fresenius Education Group, einer der größten privaten Bildungsanbieter in Deutschland, hat ihre Führungsspitze neu aufgestellt. Prof. Dr. Stephanie Heinecke, Dr. Stefan Endriß und Hannes Weißensteiner führen als Vorstands-Trio die Bildungsgruppe in die Zukunft.
» MEHRDr. Matthis Schneegaß als CFO in der PINKTUM-Geschäftsführung
München, Juli 2025 - Vor knapp zwei Jahren stieg PINKTUM-Gesellschafter Thilo von Trotha zunächst beratend und später als CFO in die operative Führung von PINKTUM ein, um Strukturen und Finanzen des EdTech-Unternehmen in der Transformation zum SaaS-Anbieter neu auszurichten. Nach erfolgreicher Umsetzung nimmt er künftig wieder ausschließlich seine Gesellschafterrolle ein und übergibt seine Verantwortungsbereiche zum 1. Juli an Dr. Matthis Schneegaß.
Virtual Reality zur Verbesserung der Arbeitssicherheit
Bremen, Juli 2025 - SZENARIS und das Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH (BIBA) befassen sich in dem Projekt "EMPOWER – XR-based Digital Assistant Enabling Skills Empowerment for Human-Robot Co-Working in safety-critical industrial Applications" mit dem Einsatz von Virtual Reality (VR) zur Verbesserung der Arbeitssicherheit und Ergonomie bei der Mensch-Roboter-Kollaboration an Arbeitsplätzen in der industriellen Produktion.
» MEHRKI-gestützte Rollenspiele für den Praxistransfer im eLearning
Hamburg, Juli 2025 - (von Jörn Oelze, Sonic Performance Support) ELearning hat sich als Methode zur Wissensvermittlung etabliert. Doch wenn es um Soft Skills geht, stößt das klassische Modell an seine Grenzen. Denn hier reicht es nicht, Inhalte zu konsumieren – es geht darum, Verhalten zu verändern. Das gelingt nur durch Anwendung und Reflexion.
» MEHRX-CELL launcht eLearning zu Nachhaltigkeit
Düsseldorf, Juli 2025 - Die Klimakrise und Ressourcenknappheit zählen zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Auch Unternehmen tragen hier eine besondere Verantwortung. Zudem erwarten Kunden, Geschäftspartner und Bewerber zunehmend verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln. Das praxisnahe, interaktive eLearning von X-CELL unterstützt Unternehmen dabei, ihre Mitarbeitenden auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit mitzunehmen.
» MEHR