Themen
Veranstaltungen
MOOC hilft bei verteilter Arbeit an gemeinsamen Projekt-Dateien
Potsdam, Mai 2020 - Wie verteilte Projektteams ihre Arbeit an zahlreichen gemeinsamen Dateien unter Kontrolle bekommen können, lehrt ein kostenloser Onlinekurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 3. Juni auf seiner IT-Lernplattform openHPI startet. Er trägt den Titel "Let's Git - Versionsverwaltung und OpenSource".
» MEHRVirtual XR Expo 2020
Fellbach, Mai 2020 - Die vierte Auflage der XR Expo wird aufgrund des Coronavirus in die digitale Welt verschoben und findet wie geplant von 25. bis 26. Juni 2020 statt. Mithilfe einer interaktiven Event-App, die in den kommenden Tagen bereitgestellt wird, können Aussteller, Sponsoren und Besucher an der XR Expo virtuell teilnehmen.
"Mit Ideen durch die und aus der Krise"
Bonn, Mai 2020 - Die nächste Ideenbörse on tour ist natürlich digital und widmet sich dem Thema "Mit Ideen durch die und aus der Krise". Die Veranstaltung, ausgerichtet von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und der Synergie VertriebsDienstleistung GmbH, findet am Dienstag, den 26. Mai um 18 Uhr statt.
» MEHRHidden Movers Award 2020
Essen, Mai 2020 - Mit dem Hidden Movers Award zeichnet die Deloitte-Stiftung wenig bekannte innovative Bildungsinitiativen und -ideen aus. Im Fokus steht die Stärkung junger Menschen in Deutschland. Die besten Projekte werden mit insgesamt 75.000 EUR gefördert, davon werden 25.000 EUR für den Kutscheit-Preis für Sprachförderung vergeben. Einreichungsschluß ist der 25. Mai 2020.
» MEHRDiskussion: Akademische Integrität in digitaler Bildung
Köln, April 2020 – PlagScan zieht eine positive Bilanz aus der Teilnahme an der jährlichen Konferenz des europäischen Netzwerks für Akademische Integrität (ENAI). Als Gold-Sponsor der ersten vollständig digital durchgeführten Online-Konferenz "Plagiarism Across Europe and Beyond" besprach PlagScan mit Mitgliedern der weltweiten Forschergemeinschaft die Bewahrung der akademischen Integrität im Zuge der plötzlichen Digitalisierung der Bildung.
» MEHRRFH-Infoabend im Virtual Classroom
Köln, April 2020 - Mit dem Master-Studiengang Digital Business Management hat die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) eine Studienkombination aus digitalem Know-how und BWL geschaffen. Vermittelt werden die Inhalte über ein Blended Learning-Konzept, das geblockte Präsenz-Zeiten und von DozentenInnen betreute eLearning-Phasen miteinander verbindet. Am 12. Mai um 18.00 Uhr lädt die RFH zu einem Online-Infoabend ein.
» MEHRKünstliche Intelligenz entdecken und verstehen
Bonn, April 2020 - Am 28. April 2020 lädt die Synergie GmbH von 16.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr online zur Veranstaltung "Künstliche Intelligenz entdecken und verstehen" ein. Denn ob vollautomatische Einparkassistenten, moderne Übersetzungsprogramme, Chatbots im Kundendialog von Unternehmen oder Bild- und Objekterkennung: Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits Einzug in den Alltag vieler Menschen gehalten, obwohl ihnen das häufig nicht bewusst ist.
» MEHRWebinar-Reihe rund um die digitale Aus- und Weiterbildung
Aachen, April 2020 - "UPLOAD!" ist als gemeinsame Webinar-Reihe von inside und Cornelsen eCademy rund um die digitale Aus- und Weiterbildung gestartet. Mit ihrem umfangreichen und kostenlosen Webinar-Angebot wollen beide Bildungsanbieter Unternehmen in der aktuellen Situation unterstützen und ihnen nützliche Infos zum digitalen Lernen und Arbeiten vermitteln.
Chatterbug veranstaltet virtuelle Sprachlern-Konferenz
Berlin, April 2020 - Virtuelles Lernen erfährt in der Corona-Krise ein Allzeithoch. Besonders nachgefragt sind dabei Sprachkurse. Das Sprachlernsystem Chatterbug bietet daher allen Sprachbegeisterten am 23. April eine Gelegenheit, das passende Angebote für sich zu finden, sich mit Sprach-Experten auszutauschen und zu erfahren, wie effektives Lernen nach neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft funktioniert.
» MEHRZusätzliche Gratiskurse für wachsenden Bedarf an eLearning
Potsdam, April 2020 - Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat sein Angebot an kostenlosen Onlinekursen zu Digitalisierungs-Themen sprunghaft ausgebaut: Um den während der Coronavirus-Pandemie stark steigenden Weiterbildungsbedarf zu decken, schuf das HPI jetzt die Möglichkeit, acht weitere Gratiskurse zu belegen und mit einem Zeugnis abzuschließen. Das Material ist auf der Lernplattform openHPI zu finden, mit der das Institut seit 2012 Europas Pionier im Bereich flexiblen digitalen Lernens ist.
» MEHR