Themen
Veranstaltungen
Bundesbildungsministerin Karliczek eröffnet didacta 2020
Stuttgart, Oktober 2019 - Ab dem 24. März 2020 dreht sich auf der didacta – die Bildungsmesse, vom 24. bis 28. März 2020 in Stuttgart alles um Bildung. Auf der weltweit größten Messe für den gesamten Bildungssektor zeigen über 800 Unternehmen aus rund 40 Ländern ein umfassendes Leistungsspektrum von Ausstattungen und Einrichtungen, Bildungsmedien und didaktischen Materialien für alle Bildungs- und Erziehungsbereiche. Zu den Ausstellern der didacta – die Bildungsmesse zählen unter anderem alle namhaften Bildungsmedienanbieter und die führenden Soft- und Hardware-Unternehmen der Branche aber auch Bildungseinrichtungen und Verbände, sowie Ausstatter.
» MEHRErste Digitalkonferenz des Landes Niedersachsen
Hannover, Oktober 2019 - Wirtschaftsministerium Niedersachsen lädt am 3. und 4. Dezember zur ersten Digitalkonferenz des Landes nach Hannover ein. Die TECHTIDE ist eine "24 Stunden Denkfabrik". Auf zwei Bühnen diskutieren Experten über die Chancen und Risiken des digitalen Wandels. Insgesamt stehen zwölf Sessions auf dem Programm, unter anderem zu Automatisierung und Industrie, Zukunft der Arbeit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, Cybersicherheit und Datenschutz sowie Künstliche Intelligenz.
» MEHR14. eLearning-Netzwerktag am 11.12.2019 in Frankfurt
Frankfurt a.M., Oktober 2019 - Am 11. Dezember 2019 findet der 14. eLearning-Netzwerktag der Goethe-Universität auf dem Campus Westend im Casino von 10 – 18 Uhr statt. Präsentationen aus den Fachbereichen, studentische eLearning-Projekte, Aktivitäten der Innovationsforen an der Goethe-Universität im Rahmen des hessenweiten Projektes DigLL und Vernetzung stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
» MEHRQURATOR Conference 2020 - Call for Papers
Berlin, Oktober 2019 - Vom 20. bis 21. Januar 2020 findet am Fraunhofer FOKUS in Berlin die erste QURATOR Conference statt. Die Frist zur Einreichung von Beiträgen für den wissenschaftlichen Workshop läuft noch bis 4. November 2019.
» MEHRBildung als Grundlage für digitalen Wandel
Stuttgart, Oktober 2019 – Unter dem Motto "Lebenslanges Lernen in Zeiten der Digitalisierung" feierte die AKAD University mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Bildung ihr 60-jähriges Bestehen. Ministerialdirektor Stefan Krebs betonte in seiner Keynote den Chancenreichtum für Hochschulen und Unternehmen am Digitalstandort Baden-Württemberg. In der anschließenden Podiumsdikussion wurde intensiv die Frage behandelt, "was lebenslanges Lernen und Digitalisierung für unsere Gesellschaft bedeuten".
» MEHRDigital-Gipfel 2019: Digitale Plattformen im Fokus
Potsdam/Dortmund, Oktober 2019 - Wir kaufen online ein, buchen Reisen, vergleichen Preise oder sind in den sozialen Medien aktiv - digitale Plattformen sind längst Teil unseres Alltags und befinden sich weiter auf Wachstumskurs. Der diesjährige Digital-Gipfel der Bundesregierung, der vom 28. - 29. Oktober in Dortmund stattfindet, hat sie daher zum Schwerpunktthema gemacht, um Wirtschaft und Gesellschaft für die Chancen und Herausforderungen der digitalen Plattformen weiter zu sensibilisieren.
» MEHRDigitale Bildung auf der LEARNTEC erleben
Karlsruhe, Oktober 2019 - Ende Januar zeigt die 28. LEARNTEC, Europas größte Fachveranstaltung für digitale Bildung, wieder aktuelle Trends und Entwicklungen rund um die Zukunft des technologiegestützten Lernens. Vom 28. bis 30. Januar 2020 präsentieren über 340 Aussteller aus 15 Nationen in Karlsruhe ihre neuesten Technologien und Lernmethoden. Erwartet werden mehr als 12.000 Fachbesucher aus der Industrie, Beratungsbranche, dem Handel und Vertrieb sowie aus Bildungseinrichtungen.
» MEHRKI und Diversität in der Hochschulbildung
Hagen, Oktober 2019 - Die Tagung "Künstliche Intelligenz und Diversität in der Hochschulbildung" am 14.11.2019 stellt den Auftakt der KI-Tage an der FernUniversität in Hagen dar. Die Einführung in die Tagung erfolgt durch die Rektorin Prof. Dr. Ada Pellert; durch die Veranstaltung führen Prof. Dr. Claudia de Witt und Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse, wissenschaftlicher Leiter und Gründungsdirektor des Forschungsschwerpunkts D²L², von der FernUniversität.
Deutsche Akademie für Management zum Top Anbieter gekürt
Berlin, Oktober 2019 - Die Deutsche Akademie für Management (DAM) wurde vom Magazin Focus Business zu einem der Top Anbieter für Weiterbildungen für 2020 ernannt. Auf Basis einer durchgeführten Online-Analyse des Magazins von ca. 20.000 Anbietern der Erwachsenenbildung in der Vorauswahl wurden final 92 Weiterbildungsanbieter mit diesem Prädikat ausgezeichnet.
» MEHRBildungsgipfel vom 19.-21. November 2019 in Doha, Katar
Dohar, Oktober 2019 - Sollten Schulen lehren, wie man glücklich wird? Macht Künstliche Intelligenz Lehrerinnen und Lehrer in Zukunft überflüssig? Können neueste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft dazu beitragen, unsere Kinder schlauer zu machen? Sollten Noten in Schulen abgeschafft werden? Mit solchen Fragen wird sich der World Innovation Summit for Education, das "Davos der Bildung", auseinandersetzen unter dem Leitmotto "UnLearn, ReLearn: What it means to be Human".
» MEHR