Themen
Veranstaltungen
APITs Lab Anwenderkonferenz
Hannover, Oktober 2019 - Am 16. Oktober 2019 wurde die Königliche Reithalle Cavallo in Hannover zum digitalen Schauplatz der niedersächsischen APITs-Akteure. Mit der ersten APITs Lab Anwenderkonferenz präsentierte nordmedia in Kooperation mit dem game – Verband der deutschen Games-Branche e. V. Ergebnisse aus zwei Jahren Netzwerk- und Vermittlungsarbeit in den Bereichen Serious Games, Gamification, Virtual- und Augmented Reality. Digitale Themen fanden hier eine Plattform zum Ausprobieren, Austauschen, Informieren und Vernetzen.
» MEHRSmart Working in einer digitalen Arbeitswelt
Alzenau, Oktober 2019 – Wie Mitarbeiter und Teams es schaffen können, die tägliche Informationsflut zu bändigen sowie Wissen aufzubauen und zu bewahren, damit beschäftigt sich die aktuelle Spot On Reihe von MindManager®. Im Oktober und November können Kunden und Interessenten in Live-Events lernen, wie ihnen MindManager 2020 für Windows dabei helfen kann.
» MEHROnline-Kurs: Gamification in der Hochschullehre
Kaiserslautern, Oktober 2019 - Wer eigene gamebasierte (Online-)Lehre entwickeln möchte, sollte auf keinen Fall den nächsten Online-Kurs der VCRP E-Cademy "Gamification in der Hochschullehre (SPOC14)" verpassen. Gezeigt wird, wie mit einfachen Mitteln eine spannende und gamebasierte Lehrveranstaltung entwickelt werden und was bezüglich Games in der Hochschullehre wichtig ist.
» MEHR"Stell dir eine Welt vor in der man nicht merkt, dass man lernt"
Leverkusen, Oktober 2019 - Bereits zum fünften Mal veranstaltet die ILT Solutions das Symposium Future Learning, zum Austausch und zur Information über zukunftsweisende Trends und Technologien im Bereich der digitalen Weiterbildung. Das Symposium findet am 22. November 2019 von 12.30 bis 17 Uhr in Leverkusen (Lindner Hotel am Stadion BayArena) statt.
» MEHRVirtual Reality- und Augmented Reality-Standards
Fellbach, Oktober 2019 - Das VR-/AR-Umfeld erzeugt nach wie vor eine hohe Innovationsrate. Gleichwohl sind seit ca. 30 Jahren VR/-AR-Lösungen kommerziell erhältlich. Standardisierung ist hier ein wichtiges Thema, beispielsweise in den Feldern 3D-Datenformate, Content, Hardware-Kompatibilität oder 3D User Interface Design. Dazu findet die Veranstaltung "Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Standards" am 22.10.2019 von 15 bis19 Uhr in Fellbach statt.
» MEHRZukunftsblick auf das Lernen mit Künstlicher Intelligenz
Karlsruhe, Oktober 2019 - Vom 28. bis 30. Januar 2020 steht die Messe Karlsruhe wieder ganz im Zeichen digitaler Bildung: Die LEARNTEC informiert über Trends und Entwicklungen des technologiegestützten Lernens in den Themenbereichen Schule, Hochschule und berufliche Bildung. Der begleitende Fachkongress bietet einen Blick in die Zukunft des digitalen Bildungsmarktes und verknüpft diese mit dem Ausstellerangebot auf der Fachmesse. 2020 widmet sich der Kongress insbesondere der Zukunft der Arbeit und der Künstlichen Intelligenz (KI) im Lernen.
IT Security & Forensic Day 2019
Köln, Oktober 2019 - Bereits zum dritten Mal findet am 8. November 2019 der IT Security & Forensic Day an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) statt, an dem aktuelle und brisante Themen aus den Bereichen IT-Sicherheit, Datenschutz und IT-Forensik beleuchtet werden.
» MEHRBildungsfachleute diskutierten EdTech-Strategien und Innovationen
Frankfurt a.M./ Barcelona, Oktober 2019 - Mehr als 600 Bildungsfachleute, Technik-Experten und EdTech-Innovatoren haben sich in Barcelona auf der jährlich stattfindenden #CanvasCon Europe zum fachlichen Austausch getroffen. Wichtige Themen in Keynotes und beim Networking: Didaktische Trends, technologische Neuerungen und bewährte Methoden, um Lernende bestmöglich zu unterstützen. Auch neue Funktionen der Canvas Learning Management Platform und Partnerschaften waren Thema.
» MEHRWenn sich Unternehmen spielerisch entwickeln
Karlsruhe, Oktober 2019 - Welche Faktoren machen ein Spiel erfolgreich und was fesselt die Menschen so, dass sie stundenlang vor dem Rechner oder ihrem mobilen Gerät verbringen? Eine Frage, die auch für Unternehmenslenker aus dem digitalen Umfeld interessant klingt. Denn wenn es gelingt, spielerische Elemente so in das eigene Angebot zu integrieren, dass auch hier die Nutzungsdauer steigt, können mitunter zusätzliche Geschäftsfelder erschlossen werden. Diese Denkweise und dieses Prinzip hat einen Namen: Gamification.
Der neue eLearningCHECK 2020 ist da!
Berlin, Oktober 2019 - Nach zehn Jahren erfolgreicher Kundenzufriedenheitsbefragung geht der eLearningCHECK 2020 - inhaltlich und technisch runderneuert - an den Start. Die Projektkategorien, in denen eLearning-Anbieter die Trophäe "Anbieter des Jahres" gewinnen können haben sich gewandelt, entsprechend der Realität heutiger eLearning-Projekte. Künftig können Sie Beurteilungen für Lerntools aller Art in einer einzigen Kategorie abgeben. Hier wurden LMS, LCMS, Autorentools und Learning Ecosysteme in einer Kategorie gebündelt. Gleich geblieben sind die Bereiche Standard-Content und Individuelle Content-Entwicklung, wobei bei den Individualentwicklungen künftig auch Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality-Projekte berücksichtigt werden. Gänzlich neu sind die Kategorien "Blended Learning" und "Performance Support/Microlearning". Die Kategorie "Beratung" wurde um den Bereich "Change Management" ergänzt.
» MEHR