Themen
Veranstaltungen
Der Europäische Computerführerschein wird zum ICDL
Düsseldorf, Oktober 2019 - Der "Europäische Computerführerschein" wird 2020 "international" – aus dem ECDL wird der ICDL. Was bedeutet das für die Aus‐ und Weiterbildung? Auf dem Fachdialog "Standards für die digitale Arbeitswelt" der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik am 10. Oktober in Bonn diskutieren renommierte Referentinnen und Referenten die Herausforderungen für Unternehmen, Schulen und künftige Absolventinnen und Absolventen.
» MEHRWie aus vermeintlichen Gegnern starke Verbündete werden
Kissing, Oktober 2019 - Wenn eLearning-Projekte scheitern, dann liegt das nicht nur am Budget oder an den zeitlichen Vorgaben. Oftmals ist der Widerstand der Akteure im Projektumfeld ausschlaggebend. Wie's besser geht zeigt am 25. Oktober 2019 das Webinar "Mit aktivem Stakeholder Management zum erfolgreichen eLearning-Projekt - So werden aus vermeintlichen Gegnern starke Verbündete".
» MEHRGoldener Hammer für Andrea Tipold
Hannover, Oktober 2019 - Professorin Dr. Andrea Tipold aus der Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) erhielt im September auf der Jahrestagung des European College of Veterinary Neurology (ECVN) und der European Society of Veterinary Neurology (ESVN) den Malleus Aureus Award. Das ECVN würdigt mit der auch als "Goldener Hammer" bezeichneten Ehrung jährlich eine herausragende Persönlichkeit, die außergewöhnliche Beiträge auf dem Gebiet der Veterinärneurologie geleistet hat.
openHPI-Forum - Social Learning
Potsdam, Oktober 2019 - Das openHPI-Forum bietet jedes Jahr eine Plattform zum Austausch zwischen MOOC-Experten, -Anbietern und -Nutzern sowie Erkenntnisse und Innovationen im Bereich "Digitales Lernen". Das 6. openHPI-Forum am 28. und 29. November 2019 legt den Fokus auf das Thema "Soziales Lernen".
» MEHRWie wird Lernen im Unternehmen zukunftsfähig?
Frankfurt, Oktober 2019 - Gemeinsam mit zahlreichen Experten aus den Bereichen HR und L&D will Slide Presenter die Herausforderung "New Learning" angehen und den Grundstein für eine neue, selbstgesteuerte Wissensgesellschaft legen, wie sie zuvor noch nicht existiert hat. Daher lädt Slide Presenter unter dem Motto "New Learning Pioneers: Wie wird Lernen im Unternehmen zukunftsfähig?" am 12. November nach Frankfurt a.M. ein.
» MEHRDigital Learning Lab zum Thema KI in Bremen
München, Oktober 2019 - Unter dem Motto "KI zum Anfassen" lädt die VIWIS GmbH zur Tagung nach Bremen ein. Das "Digital Training Lab" findet am 15./16.10.2019 in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) statt. Die Einsatzmöglichkeiten von KI im Unternehmen sind vielfältig und doch stellen sich zahlreiche Fragen beim Gedanken an künstliche Intelligenz.
» MEHRHerbstliche Weiterbildungssaison mit der IMC AG
Saarbrücken, September 2019 - Welche Jahreszeit ließe sich besser nutzen, um die eigene Weiterbildungsagenda für den Rest des Jahres zu füllen als der Herbst? ELearning Fans, die den direkten Austausch mit Experten suchen und Infos zu den wichtigsten Trends im digitalen Lernen aus erster Hand zu schätzen wissen, sollten deshalb jetzt einen Blick in den IMC Webinar-Katalog werfen.
» MEHRWirtschaftsministerium lädt zur Digitalkonferenz
Hannover, September 2019 - Am 3. Dezember 2019 ist es soweit: Dann findet erstmals die Digitalkonferenz TECHTIDE im Convention Center auf dem Messegelände in Hannover statt. Zwei Tage soll die Konferenz sein, um die unternehmerischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung zu diskutieren und die handelnden Personen miteinander zu vernetzen. Angesprochen sind Unternehmen aller Branchen, insbesondere Startups und Mittelstand, Bildung, Wissenschaft und Forschung, Politik und Verwaltung.
» MEHRKaty Sonderschefer zur "Tutorin des Jahres 2020" gewählt
Hamburg, September 2019 - Fünf Wochen lang hat der Fachverband Forum DistancE-Learning zusammen mit dem Bewertungsportal FernstudiumCheck zu einem großen Publikumsvoting im Rahmen des Studienpreises DistancE-Learning aufgerufen. Online konnten Fernstudierende ihre Tutoren erst nominieren und später per Mausklick in der Abstimmung zum "Tutor des Jahres 2020" unterstützen. Am Ende siegte Katy Sonderschefer von der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN).
Breites gesellschaftliches Bündnis für digitale Teilhabe
Berlin, September 2019 - Die Digitalisierung bietet viele Chancen, aber bislang können längst nicht alle daran teilhaben: Mit der neuen Initiative "Digital für alle" stellt sich ein breites gesellschaftliches Bündnis dieser Herausforderung. Ein bundesweiter Digitaltag soll die Digitalisierung mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten überall in Deutschland erklären, erlebbar machen, Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen und auch Raum für kontroverse Debatten schaffen. Erstmals findet der Digitaltag am 19. Juni 2020 statt und soll künftig jährlich durchgeführt werden.
» MEHR