Themen
Veranstaltungen
Digitale Bildung mit und gegen Künstliche Intelligenz
Stuttgart, September 2019 - Großes Besucherinteresse, angeregte Gespräche quer über alle Professionen und viel Wissensvermittlung durch hochkarätige Referentinnen und Referenten beim diesjährigen 11. AKAD Forum "Digitale Bildung mit und gegen Künstliche Intelligenz – survival of the fittest!?" sind die Bilanz einer Veranstaltung der AKAD University. Neueste Forschungsergebnisse, aktuelle Fragestellungen sowie Anwendungsbeispiele der KI standen neben informativen Daten, Fakten und Strategien im Mittelpunkt des Symposiums.
» MEHRopenHPI-Gratiskurs hilft virtuell zusammenarbeitenden Teams
Potsdam, September 2019 - Theorie und Praxis der virtuellen Zusammenarbeit von geographisch entfernten Teams vermittelt ein kostenloser Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts ab 2. Oktober. Angeboten wird der vierwöchige Kurs auf der IT-Lernplattform openHPI.
» MEHRAuf Erkundungstour in der VUCA-Welt
Zürich, September 2019 - Der tts Learning Day widmet sich am Nachmittag des 22. Oktober 2019 in Zürich dem Thema "70:20:10 meets Learning Strategy & Design". Denn: agil, selbstorganisiert, bedürfnisorientiert, individuell, aber auch sozial und vernetzt, wirksam und nachhaltig soll es sein, das neue Lernen in Unternehmen. Und "VUCA" – volatil, unsicher, komplex und ambig – ist die Welt, in der wir uns bewegen. Der tts Learning Day sucht neue Ansätze.
» MEHRWeiterbildung 4.0 für Medizin, Gesundheit und Pflege
Koblenz, Oktober 2019 - Wie sich der digitale Wandel auf die Gesundheitswirtschaft auswirkt, darüber wurde an zwei Tagen auf dem ZIRP Zukunftskongress Gesundheit diGital in Koblenz diskutiert. Die DGWF (Deutsche Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V.) -Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland fokussierte den erforderlichen Qualifizierungsbedarf, um den "Digital Turn" in den unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheits- und Pflegesektors erfolgreich umzusetzen.
» MEHRNeues Arbeiten braucht neues eLearning
München, September 2019 - Arbeit ist etwas, das wir tun – kein Ort, an den wir gehen. Seit die Digitalisierung in Unternehmen Einzug gehalten hat, sind die beruflichen und privaten Grenzen fliessend. Das hat auch Einfluss auf die berufliche Weiterbildung – und stellt viele Unternehmen in der Schweiz vor neue Herausforderungen.
» MEHRBrandon Hall Award Gold für IMC AG und BASF SE
Saarbrücken, September 2019 – Wie verankert man Digitalisierung im Unternehmen? Diese aktuelle Frage stellte sich das Chemieunternehmen BASF SE und beauftragte die eLearning Spezialisten der IMC AG in Saarbrücken mit einer Lösung. Heraus kam die Web-App "My Digital Basecamp", die nun mit einem Brandon Hall Excellence GOLD Award in der Kategorie "Best Advance in Competencies and Skill Development" ausgezeichnet wurde.
Digitales Lernen in der Berufsausbildung
Hüllhorst, September 2019 - Am 18. Februar 2020 findet zum zweiten Mal die Konferenz Nextlearn zum digitalen Lernen in der Berufsausbildung in Berlin statt. Auf der Veranstaltung erfahren Ausbilder, wie sie eLearning im Betrieb einführen können und worauf sie dabei achten müssen. Ein Messebereich lädt erstmals zum Kennenlernen und Ausprobieren von modernen Werkzeugen und Anwendungen für das eLearning ein.
» MEHRELearning an der Charité - am 22. Oktober in Berlin
Berlin, Oktober 2019 - Das Thema "Digitales Lernen" in Unternehmen dominiert die heutige Zeit. Neue Strategien, neue Technologien, neue Inhaltsformate werden in allen Branchen und Unternehmensgrößen diskutiert. Im Rahmen der Netzwerk-Event-Reihe "Digital Learning Meetups" diskutieren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am 22. Oktober 2019 von 16 bis 20 Uhr im Berlin Capital Club mit Sandra Buron, eLearning-Teamleiterin der Charité, über Aufbereitung, Bereitstellung und erfolgreiche Einführung von mediengestützten Lehrszenarien und über die Entwicklung des digitalen Lernens im Gesundheitsbereich.
Qualitätsmanagement für die Online-Bildung
Berlin, September 2019 - Der Berufsverband für Online-Bildung (bvob) veranstaltet eine Keynote und ein Barcamp am 15.11.2019 in Berlin zum Thema Qualität in der Online-Bildung.
» MEHRPublikumspreis auf der IFA für charly.education
Berlin, September 2019 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat vier Gründerteams mit dem Preis "Digitales Start-up des Jahres 2019" ausgezeichnet. Erstmals vergab das BMWi außerdem einen Publikumspreis. Prämiert wurden die PreisträgerInnen auf der IFA in Berlin.
» MEHR