Themen
Veranstaltungen
Konferenz uni.digital im März 2020
Berlin, Januar 2020 - Vom 18. bis 20. März 2020 findet die Konferenz "uni.digital" im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin statt. In diesem Jahr richtet sich der Blick in die Zukunft: Welche digitalen Trends in der Lehr- und Forschungspraxis erscheinen derzeit relevant?
» MEHRBerufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation
Wien, Januar 2020 - Die Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen lädt mit Unterstützung durch das AMS Österreich, das BM für Bildung, Wissenschaft und Forschung, das BM für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, das BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, das Land Kärnten und die Universität Klagenfurt zur "7. Österreichischen Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK): Wie wollen wir arbeiten? Berufliches Lernen zwischen Tradition und Transformation" ein.
Mozart trifft auf digitale Intelligenz
Salzburg/Wien, Januar 2020 - "Interactive Music Technologies" ist der Titel für die Auftakt-Konferenz für Forschungskooperationen zwischen der Research Studios Austria Forschungsgesellschaft und der Universität Mozarteum Salzburg mit führenden Forschungs-Labs und Universitäten in Europa. Die Konferenz findet am Donnerstag, 23.01.2020 im Hotel Billroth in St. Gilgen am Wolfgangsee statt.
» MEHRSmart Energy – Energie Digital Optimiert
Potsdam, Januar 2020 - Die Klimaschutzprogramme 2030 und 2050 der Bundesregierung werden ohne eine umfassende Digitalisierung des Energiesektors nicht erreicht werden können. Erzeugung, Distribution und auch Verbrauch können jedoch mit Hilfe von Big Data Analysen und intelligenten Systemen erheblich verbessert werden. Daher widmet das Hasso-Plattner-Institut die sechste Industrie 4.0-Konferenz am 20. Februar 2020 dem Thema Smart Energy.
» MEHRExklusive LearnChamp-Workshops auf der LEARNTEC 2020
Wien, Januar 2020 - Im Zuge der LEARNTEC 2020 haben Interessierte die Möglichkeit, sich in kostenfreien einstündigen Exklusiv-Workshops des Digital Learning-Anbieters LearnChamp neue Impulse für ihr Learning & Development zu holen. Das Ergebnis: eine Blaupause für eine echte Amazing Learning Experience.
Audiocation erstmals beim Fernstudientag dabei
Lippstadt, Januar 2019 - Ende vergangenen Jahres ist die Audiocation GmbH mit ihren drei Fachbereichen "Audiocation Audio Academy", "OfG / Online-Schule für Gestaltung" und der "SKYTALE Online-Akademie für IT-Sicherheit" dem Forum DistancE-Learning - dem Fachverband für Fernlernen und Lernmedien - beigetreten. Demnächst wird Audiocation daher auch erstmals am bundesweiten Fernstudientag des Forums teilnehmen, der am 31. Januar 2020 stattfinden wird.
LEARNTEC macht digitale Schule erlebbar
Karlsruhe, Januar 2020 - Im Zuge der Digitalisierung spielen digitale Lernwelten und IT-gestützte Technologien auch an Schulen eine immer bedeutendere Rolle. Zum siebten Mal widmet sich die LEARNTEC, Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung, vom 28. bis 30. Januar 2020 mit einem eigenen Themenbereich der digitalen Schule. Der Themenbereich ist in diesem Jahr nochmal um rund ein Drittel gewachsen: Noch mehr Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen zur digitalen Schule den Messebesuchern. In zahlreichen Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden können sich Schulleiter, schulische Medienberater, Schulamtsleiter, Mitarbeiter auf Kreis- oder Landesebene und Lehrer zu digitalen Lernwelten der Schule der Zukunft informieren und austauschen.
Die "Learning Innovation Conference" übersiedelt nach Bern
Bern (CH), Dezember 2019 - Nach zehn erfolgreichen Jahren in Zürich beginnt mit der 11. Learning Innovation Conference in Bern eine neue Dekade. In neuen Räumen, dem Brain Gym der Swisscom, startet die Konferenz am 21. und 22. Oktober 2020 voll durch – mit neuem Auftritt, neuem Konzept und neuen Formaten. Und mit einem neuen Leitmotiv: "Shaping Learning Organizations".
» MEHRVon Hands On Session hin zu Live-Talks
Saarbrücken, Januar 2020 - Die IMC präsentiert auf der LEARNTEC 2020 moderne Lerntechnologien, inspirierende eLearning Content Cases und nicht zuletzt ihr neues Markenbild. Unter dem Motto "Rewrite the way we learn" möchte das Unternehmen die Art und Weise, wie wir lernen, neu definieren. Einblicke, wie die Weiterbildung der Zukunft aussehen kann, erhalten Messebesucher im persönlichen Gespräch mit dem Team vor Ort oder als Teilnehmer des abwechslungsreichen Live-Programms.
» MEHRWird Intelligenz tatsächlich "künstlich"?
Hamburg, Januar 2020 - Der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr stellt sich 2020 die Frage, ob die Überlegungen von Thomas Edison aus dem Jahr 1913 "Bücher werden in den Schulen bald veraltet sein…" auf die heutige Zeit zutrifft. Der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr verbindet seit 2004 die Perspektiven Technik und Bildung aus wissenschaftlichem und praktischem Blickwinkel und lädt mit einem "Call for Papers" zur Teilnahme an der Diskussion ein.
» MEHR