Themen

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung

Digitales Lernen in Einrichtungen beruflicher Rehabilitation

Nürnberg, Februar 2020 - Digitalisierung, digitale Transformation, digitale Kompetenzen – aktuell prägen neue Medien und moderne Lernformate die Bildungslandschaft. Auch in der beruflichen Rehabilitation werden vermehrt Smartphones, Tablets, interaktive Whiteboards und eLearning-Tools eingesetzt. Allerdings verfügt noch nicht jede Einrichtung über die Ressourcen oder eine Strategie im Umgang mit diesen Werkzeugen. Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH lädt am 18. Februar zu einem diesbezüglichen Workshop.

» MEHR

In Dortmund

CampusSource Tagung 2020

Hagen, Februar 2020 - Am 10. März lädt CampusSource zur diesjährigen CampusSource-Tagung an der Technischen Universität Dortmund ein. CampusSource als organisatorische Einheit ist jetzt Teil des Zentrums für Medien und IT an der FernUniversität in Hagen und hat eine neue Leitung, die sich im Rahmen der Tagung mit Gedanken zur zukünftigen Ausrichtung von CampusSource vorstellt.

» MEHR

scil academy

Den Wandel erfolgreich bewältigen

St. Gallen, Februar 2020 - Die digitale Transformation führt zu tiefgreifenden Veränderungen bei Leistungsprozessen (z.B. digitale Produkte / Medien), bei Interaktionen mit Kunden und Partnern (z.B. Apps) sowie auch Geschäftsmodelle (z.B. Abo-Modelle). Davon sind auch Bildungsverantwortliche betroffen. Einerseits sollen sie Orientierung geben. Anderseits sollen sie die neuen Potenziale für Lernen und Kompetenzentwicklung nutzen – von der Bedarfsanalyse bis hin zur Erfolgsüberprüfung. 

» MEHR

Arbeitswelten 2030

Zukunftsthemen auf dem tts Forum 2020

tts-Forum 2020Heidelberg, Februar 2020 - Könnten Sie zehn Jahre in die Zukunft sehen, Sie würden Ihr Unternehmen kaum wiedererkennen. Wie bereiten Sie sich und Ihre Mitarbeitenden also auf die neue Geschäftswelt vor? Die diesjährige Fachtagung des Learning-Spezialisten tts stellt diese Frage in den Mittelpunkt. Neben einer hochkarätigen Keynote von Trendforscher Sven Gábor Jánszky erwarten die Besucher exklusive Einblicke in jüngste Projekte namhafter Unternehmen. Die Fachtagung rund um Performance Support, Corporate Learning und HR Consulting findet am 2. April bereits zum 16. Mal in Heidelberg statt und richtet sich an Personalentwickler, IT-Entscheider und Schulungsverantwortliche.

» MEHR

Industrie 4.0

Die Zukunft der Arbeit in der Industrie gestalten

Berlin, Februar 2020 - Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt der Industrie grundlegend verändern. Die Fachkonferenz "Work in Progress - der Mensch in der Industrie 4.0" thematisierte eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit: Wie wird die Zukunft der Arbeit in der Industrie aussehen?

» MEHR

Die magischen Drei:

Wie Sie digitales Lernen wirksam verankern

Kissing, Februar 2020 - Selbstverständlich setzen Unternehmen und Mitarbeiter zur beruflichen Weiterbildung auf digitale Lernangebote. Allerdings ist es damit alleine nicht getan. Denn spätestens nach der Einführung von eLearning-Plattformen macht sich oft Ernüchterung breit - nämlich dann, wenn festgestellt wird, dass die Lernangebote wenig bis gar nicht genutzt werden. Ein Webinar am 5. März um 11 Uhr soll helfen, Abhilfe zu schaffen.

» MEHR

Probieren Sie es selbst!

Online-Planspiele in der Hochschullehre

Frankfurt a.M., Februar 2020 - Die Vorteile von Planspielen sind weitgehend anerkannt: Die Simulation von Verhandlungsprozessen trainiert die Perspektivenübernahme, die Konfliktfähigkeit und die Urteilsbildung der Teilnehmenden. Die offene MultimediaWerkstatt der Goethe Universität Frankfurt lädt am Dienstag, den 11. Februar 2020 von 15.30 bis 17.30 Uhr zu diesem Thema ein.

» MEHR

Veränderung auf Metaebene

Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital, werteorientiert

Frankfurt a.M., Februar 2020 - Der erste "Frankfurter Zukunftskongress" an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) findet am 2. April 2020 statt. Gemeinsam mit der Kommunikationsberatung Mandelkern Marketing & Kommunikation richtet die Hochschule unter dem Motto "Frische Ideen angewandt" den Kongress aus. Er verbindet die herausfordernden Zukunftsthemen Planet Erde, Digitalisierung und Zukunft der Arbeit.

» MEHR

Deep Dive Circle

Auftakttreffen für New Work-Interessierte und Macher

Stuttgart, Februar 2020 - New Work – Wie geht das? Unternehmen erproben agile Organisation und sinnstiftende Arbeit. Damit aus ersten mutigen Schritten tragfähige Lösungen werden, bedarf es des regelmäßigen Austauschs mit anderen Unternehmen und wissenschaftlich fundierter Begleitung. Deshalb rufen das Fraunhofer IAO und das Wiener Beratungsunternehmen "The Organisation Playground" einen Erfahrungskreis ins Leben. Beim Auftakttreffen am 23. April 2019 lernen sich die interessierten Unternehmen kennen und planen gemeinsam die Termine und die thematischen Inhalte.

» MEHR

wissensmanagement

Collaboration - Workplace - Portale - Social Intranet

Neusäß, Februar 2020 - Die Digitalisierung ebnet den Weg zur "New Work": Verteilte Teams arbeiten effizient zusammen. Kunden werden Teil der Produktentwicklung. Ob im Home Office oder im Büro, im Co-Working-Space oder unterwegs in Bus und Bahn: Auf Knopfdruck lassen sich alle Projektbeteiligten an einen (virtuellen) Tisch bringen. Das Magazin "wissensmanagement" veranstaltet zu diesem Thema am 12. Februar 2020 von 08:55 bis 10:30 Uhr eine Webkonferenz.

» MEHR